Gesponnen und verstrickt

hier wird gesponnen
Benutzeravatar
Naturräuber
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Gesponnen und verstrickt

#81

Beitrag von Naturräuber » Mo 9. Feb 2015, 16:29

Den Poncho, den du ausgesucht hast find ich super,genau den hat ich auch schon ins Auge gefasst! :) Weil ein Poncho muss es einfach sein! :daumen:

Ich würd zwischen 2 und 4 wählen.

Mein aktuelles Handspinngarn, von unseren Merinos mit etwas Milchschaf hat mich total ernüchtert, hab das Spinnrad samt Wollbergen erst mal an den Zimmerrand geschoben.

Zumal ich mir soviel Mühe gegeben habe...die Coburger waren selbst ungekämmt super vom Ergebnis, ein schönes fülliges Garn, leicht Meliert, nur etwas kratzig. Für Socken Handschuhe etc bewährt es sich gut.

Das verzwirnte Merino sieht so aus, sollte eigentlich eine Jacke werden...völlig schlabberig verzwirnt, entsetzlich!
Habs gefärbt gewaschen gespannt...es tat sich nichts :ohoh: :ohoh: :ohoh:

Liebe Grüße! Dela
IMG_2498.JPG
IMG_2498.JPG (94.32 KiB) 1993 mal betrachtet
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Griseldis

Re: Gesponnen und verstrickt

#82

Beitrag von Griseldis » Mo 9. Feb 2015, 16:36

Nochmal nachzwirnen sollte doch kein Problem sein, einfach nochmal ziemlich schnell in Zwirnrichtung durchs Rad laufen lassen. Oder verstrickfilze es doch einfach...

Bei dem Grünen sieht es stellenweise so aus, als stimmt bei einem Faden die Spinnrichtung nicht? Also Spinnrichtung=Zwirnrichtung? Aber ich kann es nicht wirklich gut erkennen...

Benutzeravatar
Naturräuber
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Gesponnen und verstrickt

#83

Beitrag von Naturräuber » Mo 9. Feb 2015, 16:42

Das mit dem Nachzwirnen könnte ich nochmal versuchen, die Einfachfäden waren ziemlich hart versponnen.

Ja, genau das hatte ich auch gedacht, so sieht es aus, bei dem Grünen sieht man es ganz gut...ist aber bei beiden, das die Zwirnrichtung nicht stimmt. Ist aber nicht der Grund, leider...
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzeravatar
Naturräuber
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Gesponnen und verstrickt

#84

Beitrag von Naturräuber » Mo 9. Feb 2015, 16:47

Hab noch ein Foto vom Coburger gefunden, war mein 1 Strang nach 20 Jahren Spinnpause, ungekämmt ungewaschen...das sieht da schon deutlich besser aus. Flauschiger einfach!
IMG_1791.JPG
IMG_1791.JPG (59.21 KiB) 1984 mal betrachtet
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Gesponnen und verstrickt

#85

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 9. Feb 2015, 17:39

@Dela: labbrigen Zwirn gibt es immer, wenn die Einzelfäden nicht genug Drall haben, den sie an den Zwirn abgeben können.
Zum Zwirnen MÜSSEN die Einzelfäden überdreht sein, sonst ist nix da zum Ausgleichen.
Wieviel das sein muß, muß man ausprobieren.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Gesponnen und verstrickt

#86

Beitrag von Reisende » Mo 9. Feb 2015, 20:22

Naturräuber hat geschrieben:Den Poncho, den du ausgesucht hast find ich super,genau den hat ich auch schon ins Auge gefasst! :) Weil ein Poncho muss es einfach sein! :daumen:
hehe ja! :daumen:
dann mach dich mal ran.... wer schneller fertig ist? ;)
Sabi(e)ne hat geschrieben:
weil ich nur 3 spulen habe
Man kann auch ziemlich gut mit den Rollen von Klo- und Küchenpapier zwirnen, oder einfach nur auf Holzstäbchen mit der Bohrmaschine aufwickeln.....
ja das hab ich für die mp auch so gemacht, aber ganz ehrlich - für so viel wolle ist mir das zu nervig. spulen sind auch schon nachbestellt. :) wobei ich sagen muss, dass mir das navajo-zwirnen auch sehr gut gefällt. habs gestern zum ersten mal ausprobiert. an der gleichmäßigkeit muss ich noch arbeiten, aber ich finds cool.
Waldläuferin hat geschrieben:Hi,
scheint ein Poncho zu sein, wird also über der Kleidung als oberste Schicht getragen.
Daher würde ich was möglichst dicht gestricktes nehmen, demnach vermutlich 1 oder 4.
Zeigst Du uns späterhin das fertige Werk?
na klar, das kommt dann in meinen spinnfred. :)
hab mich nun für nr 4 entschieden. ist für mich am leichtesten zu spinnen, ich muss nicht auf die spulen warten und es war auch das garn, welches sich am angenehmsten verstricken ließ. das flutscht so richtig schön über die finger. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Gesponnen und verstrickt

#87

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 9. Feb 2015, 20:38

:) Nur mal so interessehalber: wie oft testet ihr eure Singles zum Zwirnen während des Spinnens? :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Gesponnen und verstrickt

#88

Beitrag von Reisende » Mo 9. Feb 2015, 22:00

gar nicht, ich hab da nen blick für (und ich finde man spürt das auch).
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Gesponnen und verstrickt

#89

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 9. Feb 2015, 22:18

Okay......dann halte ich mich lieber raus.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Naturräuber
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Gesponnen und verstrickt

#90

Beitrag von Naturräuber » Mo 9. Feb 2015, 23:19

Ich weiß weder was Singles sind, muß ich es wissen???? ... es könnte sich um Einzelfäden handeln, wenn ich an die kleinen Schallplatten denke :) ...mir geht es nur darum die Wolle von unseren Schafen einigermaßen sinnvoll zu verwerten, es geht mir um kein Wettspinnen, so tief wollte ich da nicht einsteigen...
da das Zeug so kratzig ist, wird es für mich schon schwierig, mit Klamotten für mich selbst, leider!
Das Ergebnis von 25 Jahren engstem Kontakt mit Wolle... :bang: früher war ich da ganz schmerzfrei.
Socken aus den Coburgern sind gerade noch erträglich für mich,
der Poncho wäre für mich ein großes Wagnis, aber ich werd es wohl tun...kann sein, das ich ihn hinterher verschenken muss..

Liebe Reisende lass dir Zeit, ich bin gerade wie versessen mit einer Fair Isle Jacke beschäftigt, das will ich erst vollenden, ich bete, das ich die dann auch anziehen kann!

:) :) :)
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Antworten

Zurück zu „Spinnstube“