Seite 8 von 14

Re: Gesponnen und verstrickt

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 05:12
von Reisende
gefärbt, versponnen, verhäkelt ;)

35g wolle alaungebeizt auf 300g frische efeubeeren. und was macht man aus so wenig, aber gelungenem probematerial? einen topflappen natürlich!
(ich brauche tatsächlich schon länger einen neuen :mrgreen: )

Bild

Re: Gesponnen und verstrickt

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 12:28
von Waldläuferin
Tolle Farbe!
@Sabi(e)ne, danke für die Links. Dachte immer, man sollte im 45-Grad-Winkel spinnen und zwirnen. Ha, da gibt es ja ganz viele Möglichkeiten! Wieder ein Hobby mit unendlichen Möglichkeiten. :michel:

Re: Gesponnen und verstrickt

Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 15:53
von Sabi(e)ne
Hallo, Waldläuferin,
wenn du mehr lernen willst, empfehle ich das Buch
The Spinner's Book of Yarn Designs: Techniques for Creating 80 Yarns von Sarah Anderson.
(das gibt es auch als Kindle-Version, lohnt sich aber nicht, ist nur 6€ billiger und man sieht kaum was).
Da kannst du sehen, was alles geht.... :daumen:

Re: Gesponnen und verstrickt

Verfasst: So 8. Feb 2015, 13:54
von Reisende
@sabine:

ich hab nach unserem gespräch im chat gestern mein angefangenes garn auf 2 spulen aufgeteilt und fest verzwirnt. nach dem abwickeln drehte sich der strang noch ein. nach der wäsche allerdings nicht mehr.
die maschenprobe hab ich mit 8er nadeln gestrickt. hier ein foto.
Bild

die maschen sind nicht löchrig, das strickstück aber sehr schön leicht und elastisch.
wie findest du es?

Re: Gesponnen und verstrickt

Verfasst: So 8. Feb 2015, 16:06
von Sabi(e)ne
Gegenfrage: wie hast du gesponnen?
Kammgarn oder Streichgarn? (also Kammzug oder Vlies/Rolags?).

Aussehen tut es recht gut :daumen: , aber es wird keinesfalls so winddicht wie das Dropsmodell mit dem dicken Garn.
Wenn du stramm verzwirnst, bleiben in dem Garn ja keine "Luftblasen" mehr, die stehende Luft halten. Deshalb sind alle Teile aus Streichgarn immer wärmer als strackes Kammgarn.
Das dicke DropsGarn enthält quasi ne Menge Luft, die sich am Körper erwärmen kann und dadurch Kälte abhält. Und je gekräuselter die Wollfaser, desto besser - aus z.B. Wensleydale gibt es wegen der glatten Fasern keine Wärme - das wurde früher zu Möbelstoffen verarbeitet.

Re: Gesponnen und verstrickt

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 12:34
von Waldläuferin
Hi Reisende,
ist das Wolle von Deinen Schafen?
Sieht schick aus.
War nicht im Chat, keine Ahnung, was Dein Ziel ist. Wenn das gezwirnte und gewaschene Garn keinen Drall mehr hat, ist es für meine Begriffe richtig.
:daumen:
Grüße Waldläuferin

Re: Gesponnen und verstrickt

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 13:24
von Reisende
hi waldläuferin,

ja das ist wolle von meinen schafen.
ich möchte dieses modell
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 11&lang=de
nachstricken und hatte sabine gefragt, wie ich am besten / einfachsten herausbekomme, wie dick ich dafür spinnen muss. sie sagte nur das zauberwort maschenprobe....
also hab ich gestern mal bissel rumprobiert.

Bild
(1) links oben: dick mit mäßig drall, 3-fach normal verzwirnt
(2) links unten: dünn mit viel drall, 2-fach fest verzwirnt (s. erstes foto)
(3) rechts oben: dünn mit viel drall, 3-fach navajo-verzwirnt
(4) rechts unten: dünn mit mäßig drall, 3-fach navajo-verzwirnt

jetzt muss ich mich irgendwie entscheiden. das normale 3-fach zwirnen fällt eig schon raus, weil ich nur 3 spulen habe. ich schwanke zw. 4 und 2.

meinungen? weitere ratschläge?

Re: Gesponnen und verstrickt

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 14:58
von Sabi(e)ne
weil ich nur 3 spulen habe
Man kann auch ziemlich gut mit den Rollen von Klo- und Küchenpapier zwirnen, oder einfach nur auf Holzstäbchen mit der Bohrmaschine aufwickeln.....
Dann muß man sich nur was basteln, daß sie nicht weghüpfen.
Der Mann hat mir eine große Halterung gebaut:
https://www.flickr.com/photos/59968730@N00/13406501683/

Und zu dem Dropsmodell würde die MP von oben links wohl wunderbar passen.... :hmm:

Re: Gesponnen und verstrickt

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 15:49
von Waldläuferin
Hi,
scheint ein Poncho zu sein, wird also über der Kleidung als oberste Schicht getragen.
Daher würde ich was möglichst dicht gestricktes nehmen, demnach vermutlich 1 oder 4.
Zeigst Du uns späterhin das fertige Werk?
@Sabi(e)ne: cooles Gestell!
Liebe Grüße
Waldläuferin

Re: Gesponnen und verstrickt

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 15:52
von Waldläuferin
oder 2 oder 3 mit kleineren Nadeln, damit es dichter wird. Ist dann aber mehr Arbeit.