Seite 2 von 5

Re: Blue Faced Leicester Schafe in D

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 22:00
von Sabi(e)ne
:engel: :lol: :haha:
Den Preis, den Henry da wohl ausgerufen hat (war wohl beim IFT) , der ist nun wirklich jenseits von gut und böse für Rohwolle.

Smallfarmer würde da Schnappatmung kriegen bei 40€/Kilo... :engel: :lol:
Wir reden hier über Rohwolle - und es weiß noch keiner, wie die wirklich aussieht, so einstreumäßig, und wieviel nach dem Waschen wirklich gut ist.
Und was effektiv nach dem Kämmen noch übrig ist in Top-Qualität.

Ich hielt mich bislang für großzügig beim Rohwollekauf mit meinen mageren max. 10-12€/kg - gegenüber den 30 cent der Annahmestellen - anscheinend bin ich doch noch zu sparsam. :bang: :roll:

Re: Blue Faced Leicester Schafe in D

Verfasst: Mi 6. Mai 2015, 22:46
von smallfarmer
Ja, 40 Euro/kg/Rohwolle find ich unverschämt. Auch die 600 Euro für ein Lamm , die da aufgerufen werden. Mit solchen Scherenschleifern umgebe ich mich nicht.
Lieber mal ne Woche nach England gefahren und ein paar nette Leute besucht.

Re: Blue Faced Leicester Schafe in D

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 00:17
von hinack
Warum so eingeschnappt Sabine?

Die Waldläuferin hat ganz fair das erste Kilo der ersten Wolle meiner Schafe ersteigert. Sie kennt die Geschichte und weiß, daß Du beim Import der Schafe dann doch nicht mehr hast dabei sein wollen. Vielleicht weiß sie auch bloß, daß BFL-Locken 20, 50 und 100g-weise gehandelt werden und daß 1000g zu 40€ frei Haus eben wesentlich weniger sind als 20g zu 3,75€ plus Porto. Vielleicht macht sie ein Geschäft drauß oder ein Kopfkissen.

Damit Du sehen kannst worum es geht und wieviel Bauch-, Kopf- und Nachschnittwolle ich so untermische hier genau die 40€-Partie, die Dich so ärgert: http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 1548038902

Re: Blue Faced Leicester Schafe in D

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 08:39
von Waldläuferin
Item: used
:haha: :lol:
Also, ich finde den Preis angemessen, mein Honig ist ja auch so teuer, dass es vielen die Sprache verschlägt.
Muss jeder selber wissen.

Re: Blue Faced Leicester Schafe in D

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 09:27
von Sabi(e)ne
Amen.

Re: Blue Faced Leicester Schafe in D

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 22:10
von hinack
Auf dem ersten Bluefaced Leicester Schaf waren genau 1316g Wolle drauf. Knapp 500g waren Locken. Ich hätte nicht gedacht, daß die Wolle so extrem leicht ist. Kann es sein, daß die Fasern anderer Schafe einfach schwerer sind? Viel dicker können die ja nicht sein. In den Wikis zu Wolle stehen auch immer höhere Gewichte für die ganze Schur der BFL. Doch wenn man die Halter in England fragt, dann reden die von Mules bei den Kilos. Ich habe letzte Woche paar Merinofleisch geschoren. Nach 1,5 Jahren Wollwachstum wegen Tierschutz. Da war bestimmt doppelt so viel drauf aber mindestens viermal so schwer. (Gut das war jetzt alles für in den Kompost, aber der Unterschied ist schon krass)

Danke für die Tipps zur Verarbeitung und die Spezialforen. Die ganze Laube duftet jetzt süß nach Lanolin. Ich bin ein Penatenkind. Mir gefellt dem.

Re: Blue Faced Leicester Schafe in D

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 22:44
von Reisende
der gewichtsunterschied ist wirklich erstaunlich.
zum teil wird das wohl am feuchtigkeitsgehalt liegen.
wie groß ist denn so ein bfl, bzw wie schwer?

Re: Blue Faced Leicester Schafe in D

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 22:54
von Sabi(e)ne
*ggg* dann scher mal echtes englisches Wensleydale - ein Pullover daraus ist fast so schwer wie ein Kettenhemd, und nicht warm - ist halt Longwool und eben eher Möbelstoff, oder ein sehr besonderer Spitzen-Shawl.
Die Scherer mögen das nicht so, weil die Messer so leiden, aber - :aeh:
Es gibt halt gravierende Unterschiede bei dem Fasergewicht - das 17 mic Merino ist schon extrem leicht, und das 12 mic ist bei den Webern absolute Luxusklasse.
Das ist schon-Cashmir-Level.
Das richtig zu verarbeiten braucht aber wirklich Ahnung und Erfahrung.
Und das ist der Grund, warum Hobbyisten da so selten rankommen - wer kann davon mal eben 50t liefern?
Früher waren es die Italiener, die die feinste Wolle kauften - heute sind es die Chinesen.

Re: Blue Faced Leicester Schafe in D

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 23:00
von hinack
Ich werde unsere mal ins Gurtzeug hängen, denn den Angaben im Rassestandard vertrau ich nicht.
Geschoren sind sie jedenfalls knapp 1,5 kg leichter.

Re: Blue Faced Leicester Schafe in D

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 23:27
von Sabi(e)ne
Man sollte sich aber im klaren sein, daß die Bedingungen auf der Insel ganz andere sind als in D - die Wolle wird sich im Binnenland verändern über die Jahre, selbst mit exakt derselben Genetik.
Bestes Beispiel dafür sind die Bluegrass-Prärien in Kentucky - was an Pferden außerhalb gezogen wurde, war fast nie so gut wie die von da.