Seite 1 von 3
100 m² Kartoffelkiste
Verfasst: Do 27. Jun 2013, 21:11
von Benutzer 2354 gelöscht
Morgen machen wir im Laden unseren letzten Tag, dann sind 6-8 Wochen Sommerpause

.
Ab Anfang September geht es denn wieder weiter . Geöffnet ist nur Freitags und Samstags . Nun habe ich mir überlegt man könnte doch in der übrigen Zeit ein Teil abtrennen ein Grundsortiment reinstellen die Tür aufmachen Preise dran und ne Dose hinstellen zum Geld rein schmeißen. Was bei Kartoffeln funktioniert kann doch bei Pflanzen nicht schlecht sein.
Re: 100 m² Kartoffelkiste
Verfasst: Do 27. Jun 2013, 23:30
von Hildegard
So funktioniert bei uns der Eier+ Teigwaren+Milchverkauf bei rundumdieUhr ofener "Geschäftstür".Da steht beim einen die Hütte an der Strasse 150m vom Hof entfernt, beim anderen ist es ein von außen zugängiger Nebenraum, oder die Hütte mit dem Milchtank..den allerdings der Hofhund lautstark bewacht, der aber bestechlich ist!

Re: 100 m² Kartoffelkiste
Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 19:21
von Benutzer 2354 gelöscht
Wir machen die Tür von 9-18:00 Uhr auf. Spannend wird nur wieviel % der Ware " Beine " bekommt.

Re: 100 m² Kartoffelkiste
Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 19:49
von ahora
ihno hat geschrieben:Wir machen die Tür von 9-18:00 Uhr auf. Spannend wird nur wieviel % der Ware " Beine " bekommt.

Ihno guck dir meine Signatur an
Bei mir hat das immer klasse geklappt, nur manchmal wollten die Leute unbedingt das Geld persönlich abgeben
Ich hatte das in siebzigern in Dänemark gesehen - völlig baff, dass es so was gibt, da stand alle paar Meter an der Straße so ein Stand

Mein armer Mann mußte an jedem Stand anhalten. Ich war hingerissen. Es gab damals viel Obst und Gemüse zu essen
lg Ahora
Re: 100 m² Kartoffelkiste
Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 20:04
von Benutzer 2354 gelöscht
Wir wohnen 3 Km weg da ist die Gefahr des persönlich Geld abgeben eher unwahrscheinlich. Ich habe das bei einem Gärtner gesehen der das schon 3 Jahre macht. Ich denke wir werden das einfach ausprobieren müssen. Gibt es noch mehr positive Beispiele ?
Re: 100 m² Kartoffelkiste
Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 20:24
von Olaf
Spannend wird nur wieviel % der Ware " Beine " bekommt.
Ja, ihno, das wird spannend. Bei unseren Wachteleiern so 20 %, hab erst ich geschätzt und eben noch meine Frau befragt, die meinte auch sofort 20%.
Kann sein, es ist, weil wir einen unverschämten Preis fordern, 3,50 für 12, aber ich glaube, wer klaut klaut sowieso.
Fieser sind irgendwie die, die dann 20 Cent reinstecken, das find ich irgendwie beleidigend. Dann lieber ehrlich klauen !
Ich bin jedenfalls gespannt auf Deine Berichte und wünsch Euch viel Glück!
LG
Olaf
Re: 100 m² Kartoffelkiste
Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 21:30
von Benutzer 2354 gelöscht
Ich habe hier auch mit einem Hühnerhofbesitzer gesprochen der sagte nach gut einem Jahr Erfahrung über den Daumen passt es mit dem Geld und der entnommenen Ware. Wir bezahlen aber auch für ein Ei was ein wenig schmutzig ist lächerliche 10 Cent .
Unser Laden ist an der Hauptstr. und hier kennt jeder jeden andrerseits hat die Drogerieleiterin ( ehem. Schlecker ) mir ihre Anzeigen gezeigt die Sie in einem Jahr bei der Polizei gemacht hat . Echt beeindruckend allein von der Menge her.
Es wird spannend, hat aber noch 6 Wochen Vorbereitung nötig.
Re: 100 m² Kartoffelkiste
Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 13:00
von Rancher
ihno hat geschrieben:...Gibt es noch mehr positive Beispiele ?
Jou,
meine Erfahrungen beziehen sich zwar nich auf Naturwaren ab Kiste,
aber auf allgemeine Erfahrungen mit "Vertauensvorschuss".
Ich habe vor etlichen Jahren im Online-Handel mal angefangen, einen Teil meiner Angebote auf Rechnung sprich auf Vertrauensbasis, zu versenden.
Auch da stellte sich die Frage, wie das wohl läuft, wieviel Nichtzahler...;
Ergebnis war überragend positiv,- praktisch alle Kunden waren freudig angetan ob dem entgegengebr. Vertrauen!
Nahezu alle haben Ihre Waren dann auch bezahlt.
Will heissen: es gibt viel mehr gute Leute als man (vielleicht durch die massive negative Medienbeeinflussung..) meint.
OK,- man muss natuerlich einschraenken, wieweit kann ich Vertrauen vorschiessen und an die Ehrlichkeit glauben, drauf hoffen, und ab wo ist das Risiko zu gross...;
In deinem (oder ähnlichem) Falle muss man halt schauen wie's läuft,
Standort + Umgebung spielen da sicher eine grosse Rolle;
abbrechen/ sich anpassen, kann man immer noch ;-)
Gruss, Dieter
Re: 100 m² Kartoffelkiste
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 09:34
von wranger
Bei uns hat einer im Dorf seinen Laden an der Straße schließen müssen ... dort wurde zu viel geklaut. Aber vielleicht sind das dann auch immer einzelpersonen

, die immer den selben shop "ausrauben".
Versuchen würde ich es auf jeden Fall.
Re: 100 m² Kartoffelkiste
Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 11:04
von Oli
Bei uns im Norden ist es normal einen Strassenstand zu haben. Marmeladen, Kräuter, Gemüse, Obst, Blumen, jede Menge Kartoffeln und Kohl natürlich. Entweder am Hof oder direkt am Feld. Erfolg gibt recht denke ich, muss aber auch dazu sagen, dass diese Stände früher noch häufiger waren, ob es am Diebstahl liegt oder an der Tendenz zu hippen Hofläden vermag ich nicht zu sagen. Insgesamt ist die Einbruchs- und Diebstahlrate aber auch hier, wo man an sich immer seine Türen unabgeschlossen hatte und jeder Nachbar ins Haus gelatscht kommt, in den letzten ~15 Jahren arg gestiegen.
Ich habe übrigens auch überwiegend gute Erfahrungen mit Vertrauensvorschuss gemacht, teils könnte man mich für naiv halten, aber ich bin Optimist und wenn mein unabgeschlossenes Auto (samt Wertsachen) neben einem abgeschlossenen parkt wird sicher das verschlossene geknackt.
