Seite 1 von 2

Wer tauscht wirklich?

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 14:13
von poelinger
Ich habe so Einiges abzugeben. Habe ein paar Anzeigen (ebay) geschaltet. Nun habe ich leider die Erfahrung gemacht,dass entweder gar keine Reaktion kommt, oder irgendwelche frechen Angebote.
Nun meine Frage(n) :
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Welche Möglichkeiten zur "Bekanntmachung" nutzt ihr?

Re: Wer tauscht wirklich?

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 14:56
von Sabi(e)ne
Wir nutzen dieses Unterforum.
Das ist nicht zum Palavern da, und wenn du was anzubieten hast, schreibe bitte in den Titel: BIETE und im thread dann, was du abgeben willst.
Danke.

Re: Wer tauscht wirklich?

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 15:03
von mäggy
hallo

tauschen nur forums sonst nirgends
wobei ich auch schon reingefallen bin.
ich schau halt einfch wies für mich passt.

gruß mäggy

so sind schon super freundschaften entstanden

Re: Wer tauscht wirklich?

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 15:19
von beutelsend
Also ich habe auf Ebay-Kleinanzeigen schon gute Erfahrungen mit Tauschen gemacht. Sowohl mit dem was ich abgebe, als auch mit Sachen die ich bekommen habe.
Wichtig ist glaube ich immer, dass man dazu schreibt, was man möchte.
Es ist nicht zielführend einfach nur VHB hinzuschreiben. Dann wird man mit großer Sicherheit nur "unverschämte" Angebote bekommen. Klar, keiner will zuviel zahlen.
Also: Preisvorstellung dazu, oder bei Tausch konkrete Wünsche.

Re: Wer tauscht wirklich?

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 15:55
von Spottdrossel
Ich hab hier im Forum auch schon getauscht.Es gibt halt 2 Hindernisse: beide Parteien müssen einen passenden Tauschartikel haben, und dann muß das Objekt zum Empfänger. Wenn man sich vorstellt, wie schwierig das in vor-Internet-Zeiten gewesen sein muß - kein Wunder, daß ein Geldsystem erfunden wurde.
Was die Unverschämtheiten angeht: ich glaube, daß gerade günstige Angebote (weil man als Abgebender ehrlich ist) dann evtl. ein Umsonst-Klientel anzieht, was auch die entsprechenden Manieren hat. Als ich meinen Wohnwagen verkaufen wollte, haben Leute angerufen, die nach der Preisauskunft einfach den Hörer aufknallten (die suchen dann eine fahrbereite Karre mit TÜV für 50 € oder geschenkt :roll: ). Ich unterstelle mal, wer einen Benz für 15.000 anbietet, bekommt eine höflichere Absage...

Re: Wer tauscht wirklich?

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 16:48
von poelinger
Sabi(e)ne hat geschrieben:Wir nutzen dieses Unterforum.
Das ist nicht zum Palavern da, und wenn du was anzubieten hast, schreibe bitte in den Titel: BIETE und im thread dann, was du abgeben willst.
Danke.
Kein Grund unhöflich zu werden. bisher dachjte ich eigentlich, dass es in diesem Forum ein wenig anders zugeht als in diversen anderen Foren. aber wenn Du meinst ich möchte hier rumpalavern, dann werde ich in Zukunft jedewede Form der Beteiligung wieder unterlassen.

Re: Wer tauscht wirklich?

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 17:20
von Manfred
Ich denke, du hast Sabine missverstanden.
Das Forum generell ist zum Austausch da.
Aber dieses Unterforum im Speziellen soll als Schwarzes Brett für Suche/Biete/Tausche-Anzeigen mit konkretem Inhalt dienen.
Dieser Thread wäre daher in einem anderen Unterforum besser aufgehoben. Z.B. unter Vermarktung oder im der lustigen Wildsau.

Re: Wer tauscht wirklich?

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 18:07
von mäggy
hallo

inzwischen tauschen auch viele höfe mit dem volk.
also bei uns hier ist des so.
hier kommen dann auch andere und bringen ihre pflanzen bei zum tausch.

gruß mäggy

Re: Wer tauscht wirklich?

Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 21:23
von Sonnenblumeli
Hallo.
ich liebe tauschen und kann nur von Bulgarien sprechen. Hier tauscht Jeder. Am Besten funktioniert das mit Nachbarn und Bekannten. :hhe:
Der Nachbar gibt mir zB Eier, von mir bekommt er eine Ringelblumensalbe.Das ist effektiv, ohne Internet und Porto.
Also es kommt immer darauf an, was du tauschen möchtest und wie das Umfeld reagiert.
:kaffee:

Re: Wer tauscht wirklich?

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 11:16
von moorhexe
ich tausche wirklich...schon lange und immer auf unterschiedlichen wegen.
oft eins zu eins, aber momentan in einer seit 15 jahren gut funktionierenden tauschgruppe.
da wird auch wissen getauscht. also es gibt z.b. kräuterwanderungen mit anschließender verarbeitung der kräuter..z.b. zu salben, zum gemeinsamen essen oder zum haltbarmachen.
diejenige, die den kurs leitet bekommt eine gemeinsam gewählte währung von uns.
dafür kann sie im gemeinsamen tauschhaus oder eben u.a. auch arbeit eintauschen.
ich habe gestern für meine comfreysalbe eier, knipp und selbstgemachte sülze getauscht.
montag helfe ich im garten und beschneide z.b. weinreben und bekomme dafür meine währung gutgeschrieben.
ich kann mir dann z.b. von einer schneiderin klamotten ändern lassen.
im herbst wird gemeinsam sauerkraut gemacht..auch im tausch.
wer keine lust auf selbermachen hat, kann das fertige sauerkraut ertauschen.
es werden ,auch im tausch arbeiten angeboten, die den anderen spaß machen, so wie holzspalten, umzüge oder transporte..massage oder friseur...
es ist so vielfältig, wie nur eine gut funktionierende tauschgemeinschaft sein kann.
es werden auch gemeinsam nisthilfen für vögel oder wildbienen gebaut.
letztendlich geht es um die gemeinschaft und regionales tauschen.

ich tausche auch im internet. das schränke ich aber gerade etwas ein. habe zuviel getauscht. brauche keine selbstgestrickten socken oder schals mehr.