in meinem Elternhaus in der Nähe von Frankenberg / Eder habe ich vor wenigen Jahren mal ein Tuningshop betrieben ( ja, diese Zeiten sind vorbei
 , ist schon bekloppt wie man sich drehen kann, bin halt mit Tieren und Garten groß geworden, wahrscheinlich liegts daran ). Nun ist es so das ich auch da unten in der Ecke arbeite und der Laden heute praktisch leer steht. Ich habe schon mehrfach überlegt ob es wohl Sinn machen würde dort einen kleinen Bioladen zu eröffnen? Ich meine nur Produkte die nicht morgen schon verdorben sind und halt Spezialitäten aus der Region sowie Saatgut etc.
 , ist schon bekloppt wie man sich drehen kann, bin halt mit Tieren und Garten groß geworden, wahrscheinlich liegts daran ). Nun ist es so das ich auch da unten in der Ecke arbeite und der Laden heute praktisch leer steht. Ich habe schon mehrfach überlegt ob es wohl Sinn machen würde dort einen kleinen Bioladen zu eröffnen? Ich meine nur Produkte die nicht morgen schon verdorben sind und halt Spezialitäten aus der Region sowie Saatgut etc.Ich könnte den Laden z.B jeden Samstag und Mittwoch Nachmittags öffnen, meine Eltern sind am Hof und könnten auch immer mal eben verkaufen wenn sie grad da sind. Als Haken sehe ich den Standort, das Geschäft ist in einem kleinen Dorf wo praktisch kein Durchgangsverkehr herrscht. Würdet ihr so einen Laden aufsuchen? Wie weit fährt ein Kunde für Bioprodukte oder Regionale Spezialitäten? Macht es Sinn 10 KM zu fahren um Biokartoffeln zu kaufen? Für das Geschäft spricht halt das der Laden vorhanden und leer ist, also keine Mietkosten entstehen, geheizt wird sowieso und ich hätte Spaß daran!
Was ist eure Meinung dazu?
Bin mal gespannt
LG




 
 
