Seite 1 von 1

Fuer den Markt anbauen

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 12:33
von DieterB
Wer einen Teil seiner Erzeugnisse verkauft sollte sich diese Seite (in Englisch) ansehen:

http://www.cheapvegetablegardener.com/2 ... -your.html

Die USD Zahlen pro Quadratfuss geben einen ersten Anhaltspunkt, auch wenn man sich darueber streiten kann. Auch sind die Kosten fuer den Arbeitsaufwand nicht beruecksichtigt. Ueberraschenderweise sind Salate sowie Gewuerze wie Dill und Koriander am gewinnbringensten, wogegen die Meisten Kohlarten eher wie ein Verlustgeschaeft aussehen.

lg. Dieter

Re: Fuer den Markt anbauen

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 20:16
von outdoorfreak
Hallo Dieter,

ich hab mir mal überlegt, dass ich einfach das verkaufe, was ich überschüssig hab. Und das sind bei mir immer ganz klar Zucchinis und Gurken evtl Tomaten. Die kommen so reichlich, die können wir alle gar nicht auf einmal essen. Und für einmachen lohnt es sich auch nicht.

Also wäre es doch am besten, man verkäuft sie auf dem Markt.

Hast du das schon mal gemacht?

ciao Outdoorfreak

Re: Fuer den Markt anbauen

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 20:20
von Sabi(e)ne
Ich würde das Buch "Bioshelter Marketgarden" empfehlen. Da steht allerlei nützliches drin - und nein, mit Zucchini und Tomaten kann man nur mit sehr ausgefallenen Sorten auf den Markt - normale gibt es zur Erntezeit so billig, das rechnet sich nicht.

Re: Fuer den Markt anbauen

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 20:23
von Buchkammer
Wer Waren aus eigenem Anbau auf dem Markt verkauft, sollte darauf achten, dass die angebauten Samen auch in der EU-Sortenliste vertreten sind. Sonst ist ein Handel mit den daraus erzeugten Früchen nicht erlaubt. Ist unsinnig, ich weiß, aber leider Gesetzestext. ;)

Hab mir schon überlegt, wenn man derartige Überschusswaren die nicht auf den EU-Sortenlisten auftauchen, einfach verschenkt und dann einen Hut hinlegt, in den der Beschenkte eine Spende einwerfen kann. Wäre das dann auch noch ungesetzlich. :hmm:

Re: Fuer den Markt anbauen

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 20:42
von Sabi(e)ne
Ja, Buchkammer, das ist genauso "in Verkehr bringen" wie offziell verkaufen....
Da gibt es leider keinen Weg raus.
Ich würde eher sagen, "der Kohl sieht aus wie Filderstädter, also wird's auch wohl einer sein".... :pfeif:

Re: Fuer den Markt anbauen

Verfasst: So 11. Dez 2011, 20:23
von Das Faultier
Buchkammer hat geschrieben:Wer Waren aus eigenem Anbau auf dem Markt verkauft, sollte darauf achten, dass die angebauten Samen auch in der EU-Sortenliste vertreten sind. Sonst ist ein Handel mit den daraus erzeugten Früchen nicht erlaubt. ....:
Hab dieses Jahr ca. 125 KG Spargel eingestampft und kompostiert,
weil ich entsprechend sachkundigem Rat den nicht mal hätte verschenken dürfen :)
War halt nur namenlose Sorte aus der russisch besetzten Zone.
Hat mir aber bestens geschmmeckt.

Das Faultier

Re: Fuer den Markt anbauen

Verfasst: So 11. Dez 2011, 21:12
von Sonnenschein
Das Faultier hat geschrieben:Hab dieses Jahr ca. 125 KG Spargel eingestampft und kompostiert
Au, das tut mir im Herzen weh! Ich liebe Spargel, ess ihn aber nur sehr selten, weil er halt leider sooo teuer ist. Selber hab ich leider (noch) keinen im Garten.
Wenn du in der Nähe wohnen würdest, tät ich mich schon mal als freiwilliger Abnehmer für's nächste Jahr anmelden. Und mir ist völlig schnurz wie die Sorte heißt... :holy:

LG
Sonnenschein

Re: Fuer den Markt anbauen

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 16:59
von Buchkammer
[Sarkasmus an]Das geht natürlich gar nicht. Spargel aus der russisch besetzten Zone in Verkehr bringen. Ein Glück das uns die EU mit ihren Regelungen vor solchen gefährlichen Lebensmitteln beschützt und uns stattdessen genormte, glänzende und nach nichts schmeckende Feldfrüchte unterjubelt. [/Sarkasmus aus]

Schade um den schönen Spargel und die Arbeit. :drama:

Re: Fuer den Markt anbauen

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 21:37
von kleinesLicht
Das ist wirklich uebel, haettest du sie hier angeoten, haette ich mich eher angemeldet. ;)

Naja... vielleicht klappt es ja naechstes Jahr! Ich liebe Spargel!

Re: Fuer den Markt anbauen

Verfasst: So 18. Dez 2011, 14:10
von Das Faultier
Im nächsten Jahr werde ich wahrscheinlich eher zu wenig
Spargel haben.
Aber ich werde vergnügt zuschauen, wenn sich meine Nichten
wegen einiger Sprossen mit dem Spargeleisen prügeln.
( ich selber ziehe dem Spargel die Schwarzwurzel vor )

Das Faultier