 Wäre schön, wenn das hier mal nicht passieren würde und man beim Thema bleibt.
   Wäre schön, wenn das hier mal nicht passieren würde und man beim Thema bleibt.  Vielen Dank schon mal im Voraus.
Eigentlich möchte ich ja ein recht kleines Haus (70-80 qm) mit möglichst großem Grundstück (absolutes Minimum 1.000 qm) haben.
Doch meistens sind die Objekte die angeboten werden und mir zusagen um einiges größer, für mich alleine viel zu viel Wohnfläche. Oft sind es auch Resthöfe mit Nebengebäuden, was mir ja grundsätzlich nicht unsympathisch ist.
Kleine Häuschen sind eher selten, und wenn, dann auch mit winzigem Grundstück.
Nun habe ich mal so drüber nachgedacht, wie man etwas Geld dazuverdienen könnte, wenn man sich ein relativ großes Objekt zulegt.
Da ist mir eingefallen:
- Ferienwohnung einrichten und vermieten (möchte ja eh in eine touristisch zukunftsträchtige Region ziehen)
- Unterstellplätze für Fahrzeuge vermieten (z.B. WoMos oder Caravans, Cabrios im Winter) wenn geeignete Scheune oder Unterstand vorhanden
- Verkauf von Eiern und Überschüssen aus dem Garten, saisonal auch (Wild)Kräuter die es nicht überall zu kaufen gibt; evtl. selbstgemachte Fruchtaufstriche, Chutneys usw...
Die Bedingungen für den Vertrieb von verarbeiteten Lebensmitteln sind mir bestens bekannt, da ich bereits ein Gewerbe dieser Art betrieben habe. Eine entsprechende separate Küche einzurichten wäre in einem ausreichend großen Haus ja auch kein Problem, und die anderen Vorschriften kenn ich auch.
Wie es mit selbstgezogenem Gemüse und Obst aussieht weiß ich jedoch noch nicht, und mir liegen auch die Eier etwas im Magen
 Wenn da mal irgendwas wäre von wegen Salmonellen oder so.....
   Wenn da mal irgendwas wäre von wegen Salmonellen oder so.....    
    Ich habe früher in den Ferienregionen oft an Häusern und Höfen irgendwelche Schränke, Kästen und Regale gesehen in denen die angebotenen Waren standen, daneben 'ne Büchse für's Geld, und man konnte auf diese Art ohne persönlichen Kontakt einkaufen. Gibt es das heute noch, und kann man das so betreiben ohne daß die Sachen Beine kriegen und nix in der Dose landet .....?
 
 Auf Märkte stellen möchte ich mich nämlich nicht mehr.
Ich will mit diesen Dingen nicht meinen Lebensunterhalt bestreiten, sondern als gelegentliche Nebeneinnahmen betrachten um die Haushaltskasse aufzubessern.
Was meint ihr denn dazu - macht das Sinn?

 Moin,
 Moin,  
  ), und für andere Eßwaren gilt das ebenso.
 ), und für andere Eßwaren gilt das ebenso.



