Seite 1 von 2
					
				Marktschwärmer
				Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 12:45
				von smallfarmer
				Gibt es Leute hier die schon mal in einer Schwärmerei einkaufen waren?
Das Konzept klingt gut, wäre schön wenn es hier jemanden gibt, der etwas dazu zu berichten hätte.
			 
			
					
				Re: Marktschwärmer
				Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 23:44
				von 65375
				Vielleicht verrätst Du und, was das ist?
			 
			
					
				Re: Marktschwärmer
				Verfasst: Do 12. Nov 2020, 14:34
				von Sonne
				Naja...ich hätte jetzt gesagt, jeder Laden, der mich zum Schwärmen bringt. Bei mir wären das Gartencenter, Buchläden, Spielzeugläden und Läden für den Bastelbedarf.  
 
Richtiger ist wohl das:
https://marktschwaermer.de/de 
			
					
				Re: Marktschwärmer
				Verfasst: Do 12. Nov 2020, 16:44
				von Zottelgeiss
				Spannend, bei uns auf der Ecke ist nichts dergleichen. Kann man sich mal ansehen.
			 
			
					
				Re: Marktschwärmer
				Verfasst: Do 12. Nov 2020, 17:19
				von Sonne
				5 Stück oder sogar 6. Ab 200km. Das ist dann leider doch zu weit. Komisch - bei solchen Sachen ist nie was bei mir in der Nähe. 

 
			
					
				Re: Marktschwärmer
				Verfasst: Do 12. Nov 2020, 17:58
				von 65375
				Solche Einkaufsgenossenschaften werden doch im Moment an jeder Ecke gegründet.
Grade hat in Mainz wieder sowas aufgemacht.
			 
			
					
				Re: Marktschwärmer
				Verfasst: Do 12. Nov 2020, 18:40
				von sybille
				smallfarmer hat geschrieben: ↑Mi 11. Nov 2020, 12:45
Gibt es Leute hier die schon mal in einer Schwärmerei einkaufen waren?
Das Konzept klingt gut, wäre schön wenn es hier jemanden gibt, der etwas dazu zu berichten hätte.
 
Ja, ich war schon in einer Schwärmerei einkaufen als ich gerade in der Nähe war. Für mich macht es keinen Sinn gute 30 km (hin und zurück) zu fahren da ich mein Gemüse, das in der Nähe angebaut wird, praktisch vor Ort abholen kann.
 
			
					
				Re: Marktschwärmer
				Verfasst: Sa 14. Nov 2020, 21:08
				von Hildegard
				Bin Mitglied einer "Food  Coop", die etliche Familien aus der Umgebung in unserem Präriedorf vor 6 Jahren gegründet haben. Zutritt zum Miet- Lagerraum mit Kühlvitrine(=Luxus) mittels Türcode 24 h/7Tage, bargeldlose Abwicklung (jeder zahlt auf das Vereinskonto seinen Wunschbetrag a conto ein, von dem er selber dann die Einkäufe abrechnet. Verkäufer legen die Rechnung ins Fach, sie wird vom Kassachef überwiesen. Haltbarware und Getränke (Wein, Bier, Schnaps. Likör, Säfte..) die wir gemeinsam nach Mitglieder-Wunsch aussuchen ist lagernd, Frischware (Fleisch, Wurst, Käse, Milchprodukte, Obst-Gemüse , ÖLe, Kosmetik, Brot) wird online wöchentlich beim Produzenten bestellt und geliefert.. funktioniert tadellos, nicht gewinnorientiert, es darf auch nichts verderben.
Sammelbestellung im Großgebinde (wird dann aufgeteilt)für Bio-Zucker, Natursalz und Kistenware von Südfrüchten wie Mandeln, Zitronen, Orangen, Mangos , Granatäpfel und Avocados...  (Bio, frisch vom Baum einer spanischen Kooperative)auf Wunsch  möglich. 
Überzähliges,  heimisches Obst, Pflanzen...gibts per WA-Info am Gratistisch oder direkt zum Abholen.. Alle anfallenden Arbeiten (Bestellungen, Regalbetreuung, Reinigung, PC-Arbeit....)werden von Mitgliedern ehrenamtlich  übernommen. Jeder ist für irgendwas zuständig.
Verdienen tut keiner was, "haben" = profitieren jeder. 

 
			
					
				Re: Marktschwärmer
				Verfasst: So 15. Nov 2020, 08:34
				von zaches
				Fände ich auch toll, gibt es aber hier nicht. Müsste ich dann selbst aufmachen.
			 
			
					
				Re: Marktschwärmer
				Verfasst: So 15. Nov 2020, 13:12
				von smallfarmer
				Ich frage deswegen, weil ich mich mehr als Lieferant für eine Schwärmerei sehe. Weniger als Käufer, da doch auch viel selbst gemacht wird.
Ich bin als zeitweiser Abonent von Countryside and Mother Earth News schon immer von der Möglichkeit des Farmer Markets fasziniert und hätte so was gerne auch in Deutschland gesehen, aber so was wird ja von Amts wegen stark reguliert.
Da einiges aus meiner Überproduktion Lammfleisch, Wurst und Freilandgeflügel  sehr sensible Produkte sind , wäre es vorab schon wichtig wie
der Verkauf dort vor Ort geregelt wird. Aber ich sehe, das muss ich mit den Verantwortlichen abklären. Es ist ja auch keine Eile geboten, bis zur Rente sinds noch ein paar Jahre. Aber es wäre gut zu wissen, das meine Überproduktion bei Leuten landet die ihre Qualität zu schätzen wissen, und nicht irgendwo im türkischen Schlachthof.