Wirtschaftliche Kükenaufzucht
Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 07:22
				
				Moin, ich habe jetzt gerade die fünfte Glucke sitzen. Das ist ein bisschen doof. Leg ich denen Bruteier unter, muss ich diese erst mühsam organisieren, weiß nicht was ich kriege und hab außerdem noch die Hälfte Hähne dabei,die ich dann schlachten muss. Was ich nicht mehr machen möchte, weil ich ja  die Handverletzung habe und das Verletzungsrisiko bei sinnvollem Arbeitstempo zu hoch ist. Kauf ich lieber smallfarmers Puten, da haben wir beide was davon  
 
Schiebe ich den Glucken Küken unter, können das bis zu 15 Stück sein (ich hab Brahmahennen). Dann hätte ich nur weibliche Tiere, die nach 5-6 Monaten legereif sind. Behalten kann ich so viele nicht, mir fehlt der Platz. (Brauchen könnte ich sie schon )
 )
Ich hab gerade so pi mal Daumen gerechnet, wenn ich den EK- Preis für die Küken nehme, berechnete Futtermenge umlege, Impfung, Fahrkosten/ Spritgeld und Flächenpacht noch NICHT reinnehme, komme ich bestenfalls auf eine Summe für die Aufzucht, die fast deckungsgleich ist mit dem VK- Preis für Junghennen vom Wagen.
Ich werde im August nochmal einen Schwung Glucken haben. Wenn ich denen Küken (Hybriden) unterschiebe, wären die im Februar, spätestens Anfang März legereif. (Dauert über Winter immer etwas länger, bis die in die Puschen kommen.) Guter Zeitpunkt zur Abgabe, aber rechnet sich nicht Mit Aussicht auf 6 Monate Stallpflicht auch keine planbare Option. Würde ich die Frühsommerküken nach drei bis vier Wochen abgeben, hätte ich weniger Kosten, würde aber nicht den Junghennenpreis nehmen können
 Mit Aussicht auf 6 Monate Stallpflicht auch keine planbare Option. Würde ich die Frühsommerküken nach drei bis vier Wochen abgeben, hätte ich weniger Kosten, würde aber nicht den Junghennenpreis nehmen können  
 
Futter bekomme ich von der Mühle auch auf Palette nicht günstiger als im Einzelverkauf.
Würde ich Rasseküken ziehen, hätte ich einen Bruteierpreis, der fast so hoch ist wie der Preis für Küken, und noch die Hälfte Hähne dabei, und keine berechenbare Ausschlupfrate.
Eigene Bruteier könnte ich höchstens bis Mitte März haben, dann muss ich den Hahn wegnehmen, damit ich wg. potentieller Lärmbelästigung keinen Ärger habe. Zu dieser Jahreszeit habe ich aber noch keine Glucken, die fangen immer etwa vier Wochen später an.
Ziel wäre, den Glucken jeweils bis zu 15 Küken unterzuschieben, ca. 40 Junghennen zu behalten und den Rest zu einem Preis zu verkaufen, der die Kosten für alle Küken komplett abdeckt, so das ich meine praktisch kostenfrei habe.
 
			 
 Schiebe ich den Glucken Küken unter, können das bis zu 15 Stück sein (ich hab Brahmahennen). Dann hätte ich nur weibliche Tiere, die nach 5-6 Monaten legereif sind. Behalten kann ich so viele nicht, mir fehlt der Platz. (Brauchen könnte ich sie schon
 )
 )Ich hab gerade so pi mal Daumen gerechnet, wenn ich den EK- Preis für die Küken nehme, berechnete Futtermenge umlege, Impfung, Fahrkosten/ Spritgeld und Flächenpacht noch NICHT reinnehme, komme ich bestenfalls auf eine Summe für die Aufzucht, die fast deckungsgleich ist mit dem VK- Preis für Junghennen vom Wagen.
Ich werde im August nochmal einen Schwung Glucken haben. Wenn ich denen Küken (Hybriden) unterschiebe, wären die im Februar, spätestens Anfang März legereif. (Dauert über Winter immer etwas länger, bis die in die Puschen kommen.) Guter Zeitpunkt zur Abgabe, aber rechnet sich nicht
 Mit Aussicht auf 6 Monate Stallpflicht auch keine planbare Option. Würde ich die Frühsommerküken nach drei bis vier Wochen abgeben, hätte ich weniger Kosten, würde aber nicht den Junghennenpreis nehmen können
 Mit Aussicht auf 6 Monate Stallpflicht auch keine planbare Option. Würde ich die Frühsommerküken nach drei bis vier Wochen abgeben, hätte ich weniger Kosten, würde aber nicht den Junghennenpreis nehmen können  
 Futter bekomme ich von der Mühle auch auf Palette nicht günstiger als im Einzelverkauf.
Würde ich Rasseküken ziehen, hätte ich einen Bruteierpreis, der fast so hoch ist wie der Preis für Küken, und noch die Hälfte Hähne dabei, und keine berechenbare Ausschlupfrate.
Eigene Bruteier könnte ich höchstens bis Mitte März haben, dann muss ich den Hahn wegnehmen, damit ich wg. potentieller Lärmbelästigung keinen Ärger habe. Zu dieser Jahreszeit habe ich aber noch keine Glucken, die fangen immer etwa vier Wochen später an.
Ziel wäre, den Glucken jeweils bis zu 15 Küken unterzuschieben, ca. 40 Junghennen zu behalten und den Rest zu einem Preis zu verkaufen, der die Kosten für alle Küken komplett abdeckt, so das ich meine praktisch kostenfrei habe.

 blieb dann auch noch an mir hängen, weil mein ganzer Tag geknackt wurde. Zum Glück ist meine Tochter fit mit Küken, die hat das hier alles übernommen und ich konnte mich um den nächsten Tagesordnungspunkt kümmern. (Ich habe das ganze Wochenende bis zu acht Teenies zu versorgen, an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten...)
 blieb dann auch noch an mir hängen, weil mein ganzer Tag geknackt wurde. Zum Glück ist meine Tochter fit mit Küken, die hat das hier alles übernommen und ich konnte mich um den nächsten Tagesordnungspunkt kümmern. (Ich habe das ganze Wochenende bis zu acht Teenies zu versorgen, an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten...)