Angeregt (oder angestiftet?)
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 22:43
Ständig lese ich, wie schwer es ist, selbständig Geld zu verdienen.
Ebenso ständig und fast immer im gleichen Post sind auch die Lösungen bzw. Hindernisse zu lesen.
Vorab so viel: Selbständig sein ist nicht leichter als angestellt!
Wer also glaubt, ich mach mich selbständig und alle Probleme sind erledigt, der hat sich getäuscht. (Aber sowas von!!)
Warum also selbständig?
Zuerst mal würde ich hinterfragen wollen, warum nicht angestellt?
Angestellt sein hat nun einmal viele Vorteile. Dazu zählen zum Beispiel:
- ich muß mich nicht um Aufträge kümmern
- es ist vorgegeben, was zu tun ist
- ich bekomme (meist) regelmäßig mein Gehalt
- ich bin sozial abgesichert
- ich bin sozial integriert
- falls notwendig werde ich geschult
- meine Interessen werden von der Gewerkschaft vertreten (pfft.. und das auch nur bei grösseren Unternehmen
)
Lassen wir es damit genug sein (die Aufzählung ist nicht vollständig), die Gründe wiegen schwer!!
Unternehmer sein, warum also?
- ich bin selbstbestimmt
.
.
sagt das schon alles aus?
Im Grunde schon, die Nebenwirkungen werden aber dadurch nicht offensichtlich.
- Ich benötige Aufträge, jeden Monat wieder
- Ich benötige Mitarbeiter, qualifiziert und motoviert
- Krankheit der MA's bringen die Firma in Sorge
- Werkzeuge müssen immer auf gutem Stand sein
- Kapitalfluss (Liqudität) muß gewährleistet sein
- Sozialabgaben sind auf die Kosten (Verkaufspreise) umzulegen
- Schulungen falls notwnedig sind zu organisieren und zu gewährleisten
- ich muß unternehmen
- ich bin der Letzte in der Reihe (ideal)
- ich trage Sorge um das Gelingen
- ich suche die Aufträge
- ich stelle die Bonität (stehe dafür mit meinem Namen)
So, soviel zur Abschreckung
Gruß
Peter
Ebenso ständig und fast immer im gleichen Post sind auch die Lösungen bzw. Hindernisse zu lesen.
Vorab so viel: Selbständig sein ist nicht leichter als angestellt!
Wer also glaubt, ich mach mich selbständig und alle Probleme sind erledigt, der hat sich getäuscht. (Aber sowas von!!)
Warum also selbständig?
Zuerst mal würde ich hinterfragen wollen, warum nicht angestellt?
Angestellt sein hat nun einmal viele Vorteile. Dazu zählen zum Beispiel:
- ich muß mich nicht um Aufträge kümmern
- es ist vorgegeben, was zu tun ist
- ich bekomme (meist) regelmäßig mein Gehalt
- ich bin sozial abgesichert
- ich bin sozial integriert
- falls notwendig werde ich geschult
- meine Interessen werden von der Gewerkschaft vertreten (pfft.. und das auch nur bei grösseren Unternehmen
Lassen wir es damit genug sein (die Aufzählung ist nicht vollständig), die Gründe wiegen schwer!!
Unternehmer sein, warum also?
- ich bin selbstbestimmt
.
.
sagt das schon alles aus?
Im Grunde schon, die Nebenwirkungen werden aber dadurch nicht offensichtlich.
- Ich benötige Aufträge, jeden Monat wieder
- Ich benötige Mitarbeiter, qualifiziert und motoviert
- Krankheit der MA's bringen die Firma in Sorge
- Werkzeuge müssen immer auf gutem Stand sein
- Kapitalfluss (Liqudität) muß gewährleistet sein
- Sozialabgaben sind auf die Kosten (Verkaufspreise) umzulegen
- Schulungen falls notwnedig sind zu organisieren und zu gewährleisten
- ich muß unternehmen
- ich bin der Letzte in der Reihe (ideal)
- ich trage Sorge um das Gelingen
- ich suche die Aufträge
- ich stelle die Bonität (stehe dafür mit meinem Namen)
So, soviel zur Abschreckung
Gruß
Peter