Erlebnisbauernhof aufbauen - Wie ist eure Meinung?
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 21:16
Hallo alle miteinander ;-)
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch kurz Zeit nehmt für den Text, der jetzt kommt
Wir - das heißt mein Vater und ich - sind derzeit am Überlegen, aus unserem Hof eine Art "Erlebnis-Bauernhof" zu machen...
Ein paar Info's vorab:
Derzeit wird der Hof nicht (mehr) bewirtschaftet, an Tieren haben wir nur noch ein paar Stallhasen, Hühner & Enten.
Der alte Kuhstall dient zZ als Zwischenlager für alles mögliche, der Stadel steht größtenteils leer, nur die Maschinenhalle wird noch richtig genutzt.
Die Felder und Wiesen sind (bis auf ein Feld) an gut bekannte Landwirte im Ort verpachtet, die Pachtverträge laufen aber nicht mehr all zu lange.
Nun sind wir in der glücklichen Lage, dass hier noch so gut wie alles aus früheren Zeiten vorhanden ist. Ich rede hier von den ganzen alten landwirtschaftlichen und bäuerlichen Geräten, angefangen vom Butterfass bis hin zur Kutsche und Dreschmaschine.
Hier würden wir jetzt gerne ansetzen:
Ich finde es wahnsinnig interessant und spannend, die bäuerliche Arbeits- und Lebensweise von früher anderen Menschen, vor allem Kindern näher zu bringen.
Die Idee besteht darin, Erlebnisführungen anzubieten, die Funktionen und Arbeitsabläufe erklären, die Leute ausprobieren lassen und ihnen auch vermitteln, wie "leicht" wir es heutzutage eigentlich haben...Der Stadel ist aus dem 18ten Jhd., der wäre als "Schauplatz" ideal...
Dazu gehören würde natürlich auch, wieder ein paar Tiere herzubringen, allem voran Pferde (die abgesehen davon, sowieso schon in Planung waren), erst ein mal ein paar Schafe und Ziegen und vielleicht auch irgendwann wieder Kühe. Das alles natürlich nach und nach, man müsste erst einmal sehen, wie sich das Ganze entwickelt.
Speziell für Kindergruppen, Schulklassen, etc. wäre auch ein richtiges Programm in Planung.
Es entsteht momentan eine schöne Feuerstelle bei uns daheim, Kräuter- und Blumenbeete inklusive. Man könnte das alles sehr schön verbinden, bzw. individuell ausgestalten, je nach Wunsch (also entweder Vorführung der alten Maschinen mit anschließendem Lagerfeuer, oder auch "Kräuterstunden", was kann man aus den Erzeugnissen vom Hof herstellen, usw.)
Längerfristig in Planung wäre dann vielleicht auch ein kleiner Hofladen, in dem wir unsere Erzeugnisse anbieten können (wir bauen viel Obst und Gemüse selbst an und verarbeiten auch sehr viel davon), das würde aber erst gemacht werden, wenn die Hofführungen gut ankommt.
Persönlich könnten wir uns über das Amt für Landwirtschaft und Forsten weiterbilden, die bieten entsprechende Kurse an.
Aber wir wollen natürlich nichts überstürzen, erst einmal klein anfangen und das ganze nach und nach ausbauen...
Nun meine Frage an euch: Denkt ihr, so etwas könnte funktionieren? Was haltet ihr davon?
Ist hier jemand unter euch, der so einen Erlebnisbauernhof sogar betreibt?
Würd mich sehr über euer Feedback freuen!
Vielen Dank :-)
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch kurz Zeit nehmt für den Text, der jetzt kommt
Wir - das heißt mein Vater und ich - sind derzeit am Überlegen, aus unserem Hof eine Art "Erlebnis-Bauernhof" zu machen...
Ein paar Info's vorab:
Derzeit wird der Hof nicht (mehr) bewirtschaftet, an Tieren haben wir nur noch ein paar Stallhasen, Hühner & Enten.
Der alte Kuhstall dient zZ als Zwischenlager für alles mögliche, der Stadel steht größtenteils leer, nur die Maschinenhalle wird noch richtig genutzt.
Die Felder und Wiesen sind (bis auf ein Feld) an gut bekannte Landwirte im Ort verpachtet, die Pachtverträge laufen aber nicht mehr all zu lange.
Nun sind wir in der glücklichen Lage, dass hier noch so gut wie alles aus früheren Zeiten vorhanden ist. Ich rede hier von den ganzen alten landwirtschaftlichen und bäuerlichen Geräten, angefangen vom Butterfass bis hin zur Kutsche und Dreschmaschine.
Hier würden wir jetzt gerne ansetzen:
Ich finde es wahnsinnig interessant und spannend, die bäuerliche Arbeits- und Lebensweise von früher anderen Menschen, vor allem Kindern näher zu bringen.
Die Idee besteht darin, Erlebnisführungen anzubieten, die Funktionen und Arbeitsabläufe erklären, die Leute ausprobieren lassen und ihnen auch vermitteln, wie "leicht" wir es heutzutage eigentlich haben...Der Stadel ist aus dem 18ten Jhd., der wäre als "Schauplatz" ideal...
Dazu gehören würde natürlich auch, wieder ein paar Tiere herzubringen, allem voran Pferde (die abgesehen davon, sowieso schon in Planung waren), erst ein mal ein paar Schafe und Ziegen und vielleicht auch irgendwann wieder Kühe. Das alles natürlich nach und nach, man müsste erst einmal sehen, wie sich das Ganze entwickelt.
Speziell für Kindergruppen, Schulklassen, etc. wäre auch ein richtiges Programm in Planung.
Es entsteht momentan eine schöne Feuerstelle bei uns daheim, Kräuter- und Blumenbeete inklusive. Man könnte das alles sehr schön verbinden, bzw. individuell ausgestalten, je nach Wunsch (also entweder Vorführung der alten Maschinen mit anschließendem Lagerfeuer, oder auch "Kräuterstunden", was kann man aus den Erzeugnissen vom Hof herstellen, usw.)
Längerfristig in Planung wäre dann vielleicht auch ein kleiner Hofladen, in dem wir unsere Erzeugnisse anbieten können (wir bauen viel Obst und Gemüse selbst an und verarbeiten auch sehr viel davon), das würde aber erst gemacht werden, wenn die Hofführungen gut ankommt.
Persönlich könnten wir uns über das Amt für Landwirtschaft und Forsten weiterbilden, die bieten entsprechende Kurse an.
Aber wir wollen natürlich nichts überstürzen, erst einmal klein anfangen und das ganze nach und nach ausbauen...
Nun meine Frage an euch: Denkt ihr, so etwas könnte funktionieren? Was haltet ihr davon?
Ist hier jemand unter euch, der so einen Erlebnisbauernhof sogar betreibt?
Würd mich sehr über euer Feedback freuen!
Vielen Dank :-)