Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#901

Beitrag von Gaggele » Sa 5. Nov 2016, 20:44

Olaf hat geschrieben: legen die wirklich gar nicht mehr ohne Licht?
Wurde mir auch so gesagt, meine bekamen auch ab dem ersten Winter Licht und daher legen sie nur in der Mauser deutlich weniger.
Dieses Jahr gings jedoch trotzdem, weil ich eben mehr Tiere habe als letzten Herbst. So konnten wir die Kunden bedienen und verzichteten eben selber auf Wachteleier.
Inzwischen legen sie ja wieder und ich jab dennoch keine für mich übrig.

Drum hab ich heute schon mal wieder einige extra gelegt, vielleicht füll ich den Brüter doch auch diesen Monat noch.
Auch wenn ich noch ein paar junge Wachteln im Peto hab die in den nächsten Wochen anfangen sollten zu legen.

Aber die 10 Eier mehr geht dann vor Weihnachten sicher auch wieder gut weg, da haben schon manche gefragt.

Und noch was: ich scheine im Winter immer Kunden zu gewinnen. Das liegt auch mit daran, dass so manche andere Quelle versiegt, die eben nicht beleuchtet haben und darum alle wegschlachten. Dann legen sie nicht mehr :pft:

Doch zu groß möchte ich auch nicht werden. Denn es macht ja auch Arbeit, bei all der Freude. Meine Zeit muss ich einfach einteilen für Kinder, Oma, Haushalt, Tiere, Garten, Pfadfinder und mein Mann freut sich auch wenn ich am Abend nicht sooo müde bin :grinblum:
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#902

Beitrag von Olaf » Sa 5. Nov 2016, 21:38

Ja, gaggele, ich freu mich, dass bei Dir die "Geschäfte"offenbar sogar noch besser laufen als bei uns, neidlos, Du bist weit genug weg , :lol: und selbst wir haben keinen Grund zum jammern. die ernähren unser gesamtes Geflügel!
Cristina meint, wir sollten noch expandieren. Ich sag nein. Von mir aus 40 Wachteln vor Ostern, aber dann Ende im Gelände. Einer, ich, muss die ja auch ausmisten. Bislang kann ich auch noch reinen Gewissens Leute auf den Hof lassen. Hatte wer schon so schmutzige Gedanken, wenn da in Supermarkt vor Ostern 18 Wachteleier für 1,99 rumliegen, und wir hier alles verkloppen könnten?
Vor....rechne rechne....gut 20 Jahren hatte ich nen Chef, der hat sein Christentum gelebt. Ich durfte als einziger neben ihm Angebote erstellen, wohl, weil ich als Heide sein Prinzip kapiert habe: Wir sollten nicht gierig sein. Und wir sollten ehrlich sein, wir verkaufen Vertrauen.
Irgendwie hat mich das geprägt, ich bin des schnödem Mamons wegen weiter gezogen, mein Chef hats sogar verstanden. Gut, die Bude gibts immernoch, das freut mich, dass dessen Prinzip ja offenbar funktioniert.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#903

Beitrag von Gaggele » Sa 5. Nov 2016, 22:33

Olaf hat geschrieben:Ja, gaggele, ich freu mich, dass bei Dir die "Geschäfte"offenbar sogar noch besser laufen als bei uns, neidlos,
Das ist sehr nett, Danke!
Ich hab aber auch schon einiges von Deinen Berichten und PNs gelernt, da steckt also auch eine Portion "Olaf" in unserem Verkaufswägelchen :)

Wenn es mal einen Engpass gibt dann merken die Leute auch wieder, dass die Eier was besonderes sind und sie bemühen sich vielleicht noch mehr drum, welche zu bekommen ;)

Was ich noch interessant finde: die Laufkundschaft geht in den Ferien nicht so gut. Dass es diese Woche dennoch spizte lief lag nur an den "Sonderkunden".

Wie ist das bei Dir, Olaf?

Heute lag übrigens eine Wachtel total fertig drin als ich am Abend kam. Ich nahm sie raus und keine 2 Minuten später war sie hinüber. Keine Ahnung weshalb.
Man könnte meinen, dass es bei so vielen villeicht nicht so schlimm ist. Aber mir geht das schon immer nach. Sie war jetzt auch nicht so alt, hat vorher keine Anzeichen gehabt...
Auch wenn es finanziell jetzt nichts ausmacht, es ist und bleibt eben die Liebe zum Tier, die im Fordergrund steht!
Olaf hat geschrieben:Vor....rechne rechne....gut 20 Jahren hatte ich nen Chef, der hat sein Christentum gelebt. Ich durfte als einziger neben ihm Angebote erstellen, wohl, weil ich als Heide sein Prinzip kapiert habe: Wir sollten nicht gierig sein. Und wir sollten ehrlich sein, wir verkaufen Vertrauen.
Irgendwie hat mich das geprägt, ich bin des schnödem Mamons wegen weiter gezogen, mein Chef hats sogar verstanden. Gut, die Bude gibts immernoch, das freut mich, dass dessen Prinzip ja offenbar funktioniert.
Wie schön von solchen Geschäftsleuten zu hören! Zähle ja selber dazu, also nicht zu den Geschäftsleuten sondern zu den Christen :)
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#904

Beitrag von Olaf » So 6. Nov 2016, 00:14

Heute lag übrigens eine Wachtel total fertig drin als ich am Abend kam. Ich nahm sie raus und keine 2 Minuten später war sie hinüber. Keine Ahnung weshalb.
Wir nennen es den plötzlichen Wachteltod. Sowas passiert, völlig unabhängig vom Alter, und es bewegt uns nicht mehr. Klingt herzlos. Ist es auch.
Ich weiß nicht, irgendwie sind wir ja schon härter geworden, roher. Zuerst haben mir die Hände gezittert, wenn ich ne Wachtel killen musste. Das war weder für mich und auch für die Wachtel nicht gut. Jetzt mach ich das einfach so. Ich weiß jetzt nicht, ob das gut oder schlecht ist. Das Leben ist jedenfalls kein Ponyhof, das weiß ich inzwischen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#905

Beitrag von Gaggele » So 6. Nov 2016, 10:21

Ich denk halt schon immer: was hab ich falsch gemacht? Hätt ich ihr noch helfen können?
Es ist nicht das 1. Mal, ich hatte das schon 2x.

Aber wenn Ihr das auch kennt und ebenfalls keine Erklärung habt, dann hab ich vielleicht auch nichts falsch gemacht :hmm:
Wüsste auch gar nicht was, war alles wie immer und den anderen geht es auch sehr gut.

Mal sehn, wie sie die kommende Kaltfront finden.
Aber Anfang und Mitte der Woche hatten wir auch morgens um 7.00 Uhr noch -6°C. Und sie legen dennoch wieder fast normal, jetzt nach der Mauser.

Schönen Sonntag noch!
Gruß, Gaggele

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#906

Beitrag von Gaggele » Mo 7. Nov 2016, 11:13

Wie verkauft ihr Eure Eier während der kalten Jahreszeit?

Isoliertasche ist zwar für mäßig kalte Temperaturen noch geeignet, doch was, wenns dann noch kälter wird?
Gruß, Gaggele

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#907

Beitrag von zaches » Mo 7. Nov 2016, 12:03

Dicke Styroporboxen mit Warmen Akkus drin - also heiß, statt gefroren.... und mehrmal täglich nachlegen. also nur 1-5 Pakete Eier drin. Die Kunden können auch klingeln.
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#908

Beitrag von mot437 » Mo 7. Nov 2016, 12:33

Gaggele ich denke fuer deinen stand waere es wol witzig sowas wie ne stiroporboxe seitlich und n öfnenbares fenster dran und dahinter ne grabkerze wend an sowas günstig rankomst

braucht man ja erst ab minus zwei anzuzünden und da gibts nicht file solche tage im jar
Sei gut cowboy

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#909

Beitrag von Zottelgeiss » Mo 7. Nov 2016, 16:27

Ich habe noch zwei neue große Styroporboxen mit Deckel, die könnten von der Größe gut passen. Kannst Du haben gg. Porto.
Ach ja, und Gelkühlpacks hab ich auch noch.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#910

Beitrag von Gaggele » Di 8. Nov 2016, 08:46

Vielen Dank für Eure Ideen!
Und das ist echt lieb, dass Du mich auch damit versorgen würdest, Zottelgeiß! Danke!

Da unser Sohn in der lebensmittelbranche arbeitet komme ich wahrscheinlich auch über ihn dran, mal nachfragen.

Also, bei uns hat es schon letzte Woche sehr kalte Tage gegeben, da hatten wir noch morgens um 7.00 Uhr noch -6°C! und abends auch schnell wieder kalt.

Diese Woche dauert es jetzt sehr lange, bis es in die +Grade kommt. Und abends ist das Gras schon wieder gefroren, wenn ich den Hühnerstall schließe, also schon bei Dämmerung! Wir leben hier in eienm kalten Loch, das steht sogar in den Beschreibungen für unsere Gegend. Kein ganz so guter Start für einen Selbstversorger-Garten. Aber in einer wärmeren Gegend ohne Garten wäre noch blöder ;)

Bei mir kommen die Kunden öfters wenn sie morgens voe der Abreit zum Bäcker gehen, oder zum Arzt, oder abends noch eine Runde drehen. Oft auch noch in der Zeit, wenn ich die Wachteln versorge und anschließend den Wagen reinhole, das ist im Winter dann so ca. 21.00 Uhr. Da hab ich auch schon öfters noch Leute dran getroffen. Daher kann ich z.Z. nur für etwa 4-6 Stunden mittags die Eier so rausstellen.

Dann werd ich mich mal ans organisieren machen :)
Gruß, Gaggele

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“