#89
Beitrag
von Adjua » Mo 21. Jan 2013, 20:05
Wozu brauchen wir sozialen Frieden und eine intakte Umwelt? Weil sozialer Unfriede und Umweltzerstörung früher oder später die Lebensqualität von jedem beeinträchtigt, also entweder es trifft mich selbst, sonst spätestens meine Nachkommen. Wer's genauer will, lese über die Theorien von John Forbes Nash Jr. nach, oder schaue sich den Film "A beautiful Mind" an.
Die zivilisatorische Entwicklung hat es bisher geschafft, Blutrache, Faustrecht, Sklavenhandel etc. zurückzudrängen, bei Ausbeutung von Menschen und Raubbau an der Umwelt beispielsweise ist das bisher nicht ausreichend gelungen, in manchen Breichen geht die Entwicklung sogar rückwärts.
Ich meine, dass wir zuviele sind, als dass wir auf eine Pflege und Weiterentwicklung der Zivilisation verzichten könnten - wegen des sozialen Friedens, wegen der Umweltzerstörung und der unwiederbringlichen Zerstörung von Ressourcen, zu denen auch die Artenvielfalt gehört.
Pflege der Zivilisation bedeutet unter anderem, dass Standards wie Freiheit, Gleichheit und Würde des Menschen verstanden und an folgende Generationen weitergegeben werden. Weiterentwicklung bedeutet, kontinuierlich die Möglichkeiten für einzelne zu vermindern, sich unzivilisiert zu verhalten, wie z.B. sich auf Kosten anderer zu bereichern und/oder die Umwelt zu zerstören.
Altruistische Verhaltensweisen und nachhaltiges Wirtschaften sind nicht bloß Freizeitgeschäftigung für Gutmenschen, sondern die einzige Art, wie die Menschheit langfristig überleben kann.
Natürlich kannst jetzt fragen, warum man wollen sollte, dass die Menschheit überlebt ... dann frag dich aber auch, warum du dort sitzt, wo du jetzt sitzt, das hat mit ziemlicher Sicherheit mit altruistischen Verhaltensweisen vorhergegangener Genrationen zu tun ...