Hartz 4

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Hartz 4

#71

Beitrag von Rati » Mo 21. Jan 2013, 14:22

Thomas/V. hat geschrieben:Atome, Wellen, Teilchen einerseits und Energie andererseits sind 2 verschiedene "Gestalten" einer " Medaille".
Alles zusammen nennt man "Materie".
da würd ich gern was zu schreiben, mach ich aber in dem anderen traed:
http://www.selbstvers.org/forum/posting ... =54&t=7830

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hartz 4

#72

Beitrag von Thomas/V. » Mo 21. Jan 2013, 14:25

das ist ein phänomen, was mir immer noch zu denken gibt,
und wie oft passiert es, das Du Dir etwas "wünschst" und es tritt nicht ein?
wie oft passiert es, das Du etwas nicht wünschst, aber es passiert trotzdem?

klar kann man sich einreden, das es daran gelegen hat, das man "es" gewünscht hat, aber womöglich war es einfach nur Zufall oder die Wahrscheinlichkeit war auf Grund irgendwelcher Umstände einfach hoch genug?
wenn ich jeden Tag an einem Sperrmüll vorbeifahre, steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit, dort etwas passendes zu finden, hat das etwas mit Deinem Gewünsche zu tun?
eher wohl nicht, aber macht Spaß, sich sowas einzureden... :aeug:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Hartz 4

#73

Beitrag von ahora » Mo 21. Jan 2013, 14:51

@ thomas,

ich habe mir es doch garnicht <gewünscht> im sinne von <bestellung beim universum> - ich habe nur mal kurz gedacht, was ich z.b. in der neuen küche gerne für eine spüle hätte - mehr nicht. ich brauchte sie mir nicht zu wünschen - ich kann sie mir auch ganz einfach kaufen. Allerdings finde ich es wesentlich angenehmer, mal eben den schubkarrn zu holen, als 60 km hin und 60 km zurück zu .k.a zu fahren.

ich wohne in einer recht abgelegenen, ländlichen, besiedlungsarmen gegend, vor allem im winter, und fahre nicht jeden tag am sperrmüll vorbei.

aber das ist ja auch egal, du hast dein urteil über mich gefällt.

lg ahora

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hartz 4

#74

Beitrag von Thomas/V. » Mo 21. Jan 2013, 15:15

ich habe nur mal kurz gedacht, was ich z.b. in der neuen küche gerne für eine spüle hätte - mehr nicht.
Ja, sicher, das nenne ich einen "Wunsch". Sowas habe ich auch, und gelegentlich geht er auch in Erfüllung, aber viel öfter eben nicht.
Sich dann aus den paar mal, wo es in Erfüllung gegangen ist, dann ein abstruses Gedankengebäude zu konstruieren ist zwar menschlich verständlich, aber unsinnig.
Das Gehirn ist nicht entstanden, um Erkenntnisse zu gewinnen, sondern eine dumme Alarmanlage, die ständig zwischen irgendwelchen Ereignissen Zusammenhänge konstruiert.
http://www.diewahrheit.at/video/das-hir ... larmanlage
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hartz 4

#75

Beitrag von sybille » Mo 21. Jan 2013, 17:31

Rati hat geschrieben:hab mich ja mal bewust rausgehalten, aber das hier halte ich für einen wichtigen Punkt der wohl viele daran hindert wieder auf die beine zu kommen.
Sonnenblumeli hat geschrieben:..Und die Frage ist, macht dir das Freude, oder machst Du es nur weil Du Geld verdienen musst? ..
Muß der Job den spass machen?
Klar ist es toll, wenn dem so ist, aber mMn ist das unwichtig.

Zur Zeit habe ich einen Job der Spass macht, trotzdem identifiziere ich mich keines Wegs über meinen Beruf. Ich habe auch schon Arbeitsverhältnisse gehabt bei denen ich mich schon anstrengen mußte überhaupt irgend etwas erfreuliches zu empfinden.
Aber drauf geschiss...

Ich arbeite um zu leben und lebe nicht um zu arbeiten.
Wenn das Geld ausreicht, mach ich jeden Job, der meine Gesundheit nicht ruiniert.
Und mir wäre es auch völlig egal, ob der Job den ich mache einen gesellschaftlich schlechten Stand hätte.

Grüße Rati
Rati, viel wichtiger finde ich diesen Satz von Dir:
Und mir wäre es auch völlig egal, ob der Job den ich mache einen gesellschaftlich schlechten Stand hätte.
Denn DER hält viele Menschen ab zu arbeiten. Wenn man sich nicht mehr nach dem gesellschaftlichen Stand richtet, macht auch eine Arbeit Spaß von der man es vorher nie gedacht hätte.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hartz 4

#76

Beitrag von Thomas/V. » Mo 21. Jan 2013, 17:53

Denn DER hält viele Menschen ab zu arbeiten. Wenn man sich nicht mehr nach dem gesellschaftlichen Stand richtet, macht auch eine Arbeit Spaß von der man es vorher nie gedacht hätte.
Es ist wohl eher der damit meist verbundene finanzielle Abstieg, der die Leute davon abhält.
Jede Arbeit ist Scheiße, wenn Du nur 5€ die Stunde dafür kriegst und davon leben sollst (es sei denn Du bist soweit Selbstversorger und auch sonst anspruchslos, das Du nicht mehr Geld brauchst :lol: )
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hartz 4

#77

Beitrag von Tanja » Mo 21. Jan 2013, 18:09

Dass es auch eine Frage der grundsätzlichen Einstellung zum Leben ist beziehungsweise, dass das sogenannte positive Denken einen großen Einfluss darauf hat, wie man im Allgemeinen zurecht kommt, ist klar. Ich denke mal, dass das auch niemand in Frage stellt. Es ist ja logisch, dass, wenn ich mit einer positiven Grundhaltung irgend eine Unternehmung angehe oder selbst zutiefst davon überzeugt bin, dass ich schon alles regeln wird und dass ich erreichen kann, was ich mir wünsche, ich dementsprechend positiv auf andere Menschen wirke und meine Ziele eher erreiche. Wenn ich hingegen selbst daran zweifle, missmutig und argwöhnisch drauf bin, dann habe ich auch die entsprechende Wirkung auf andere und meine Mitmenschen werden mir nicht positiv entgegen treten und mich nicht unterstützen.

Ob es nun ein esoterischer Glauessatz ist "das Universum versorgt mich" oder meinetwegen eine NLP-Strategie oder eine sonstige Technik, Glaubenssätze zu verinnerlichen, die mich positiv fühlen und nach außen wirken lassen, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Da liegt wohl einfach jedem eine andere Methode.

Was mich an der esoterischen Sichtweise jedoch ärgert, ist die Ignoranz gegenüber Unabänderlichkeiten und tragischen Schicksalen, gegen die eine noch so positive Grundhaltung nun einmal nicht helfen kann.

Ich meine hiermit beispielsweise Menschen, die an einer grausamen Krankheit leiden und insbesondere auch all diejenigen, die in Ländern, in denen es keinen Überfluss gibt, so wie bei uns, täglich verhungern. Wenn man in einem Krisengebiet lebt, in dem für alle als Nahrungsquelle bestenfalls Lehmkekse zur Verfügung stehen, kann man lange davon überzeugt sein, das Universum werde einen schon versorgen... Mag sein, das vereinzelt Menschen durch besondere Findigkeit oder Glück solchen Situationen entrinnen können. Aber, sind die dann "besser" als die anderen, so dass sie das "eher verdient" haben? Wie kann man da noch behaupten wollen, jeder sei eben der Schöpfer seiner eigenen Realität und lebe so, wie er es durch seine Glaubenssätze selbst herbeigeführt hat?

Oft wird auf Einwürfe wie diesen von Esoterikern geantwortet, dass es dann halt andere Wünsche seien, die die Menschen in solchen Situationen bewegten, das Prinzip sei aber das Gleiche. Und dass es schon einen Grund hat, wieso es Menschen gibt, die in den Überfluss hineingeboren werden während andere schon als Kinder verhungern müssen oder sterbenskrank geboren werden. Denn diese sollen ja etwas "daraus lernen", weil sie in ihren Vorleben Fehler gemacht, ein schlechtes Karma haben oder ihre Seelen "noch nicht so hoch entwickelt" seien. Solche Aussagen bzw. die Weltbider, die dahinter stecken, finde ich echt schlimm.
Tanja

:blah:

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hartz 4

#78

Beitrag von sybille » Mo 21. Jan 2013, 18:22

Und dass es schon einen Grund hat, wieso es Menschen gibt, die in den Überfluss hineingeboren werden während andere schon als Kinder verhungern müssen oder sterbenskrank geboren werden. Denn diese sollen ja etwas "daraus lernen", weil sie in ihren Vorleben Fehler gemacht, ein schlechtes Karma haben oder ihre Seelen "noch nicht so hoch entwickelt" seien. Solche Aussagen bzw. die Weltbider, die dahinter stecken, finde ich echt schlimm.
Das ist natürlich Käse!
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Menschen in anderen Ländern andere Wünsche und Bedürfnisse haben, die mit den unseren nicht zu vergleichen sind. Was mich sehr beeindruckt hat, war das mir eine alte Frau in Indien eine Rolle Toilettenpaier geschenkt hat. Toilettenpaier war in Indien damals im Verhältnis sehr teuer. Für eine Rolle bekam man schon ein anständiges Essen. Aber sie meinte, eine Touristin hätte es vergessen und sie kann es nicht gebrauchen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hartz 4

#79

Beitrag von Thomas/V. » Mo 21. Jan 2013, 18:39

@ Tanja: :daumen: :daumen:

"Die sind selbst Schuld" ist die beliebteste Ausrede, nichts zu tun und weiter seinen Egoismus auszuleben.
Egal, ob das nun irgendwelche Marktfetischisten oder Esoteriker sind.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Hartz 4

#80

Beitrag von Adjua » Mo 21. Jan 2013, 18:48

Als Marx schrieb, dass Religion das Opium des Volkes sei, gabs die Esoterik als Massenphänomen noch nicht. Zu Marx' Zeiten predigten Priester von der Kanzel, dass gesellschaftliche Unterschiede und die damit verbundenen Ungerechtigkeiten von Gott gewollt und vorherbestimmt seien, um den duldsamen Menschen, der sich widerspruchslos ausbeuten lässt, um so sicherer ins Paradies zu verhelfen.

Heute braucht man zur Volksberuhigung angesichts immer grösser werdender sozialer Unterschiede und immer schamloserer Ausbeutungsmethoden keine Priester mehr angesichts grassierenden Schwachsinns a la "jeder denke sich sein Geld herbei" - sind dann Arme einfach nicht erleuchtet genug und ist Armut somit ein passender spiritueller Lernprozess?

Ob Religion oder Esoterik, beide haben eine erstaunlich destruktive Wirkung auf an sich intelligente, des Lesens und Schreibens mächtige Menschen in politischen und sozialpolitischen Diskussionen.

Aber ich gebe zu, die Eso-Masche ist unnachahmlich bequem für die Besitzenden. Wenn Besitz nämlich eine Folge "richtigen" Denkens ist, kann man sich nicht nur ungestört an irdischen Gütern freuen, sondern auch noch glauben, dass man geistig eben schon weiter ist als der große Rest der Menschheit, der wenig bis nichts hat.

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“