Wer sagt dir, daß er NICHT arbeitet?poison ivy hat geschrieben:wie waer's denn mit arbeiten
so wie andere Leute auch
und nebenher hobbygaertnern
so wie andere Leute auch
???
Ich finde den Spruch ziemlich übergriffig und überflüssig.
 
 @Renysol: es kommt wohl sehr auf die Pilzsorte an - mit Champignons und Austernpilzen ist hierzulande dank der Holländer nix zu reißen (die importieren Weizenstroh und Pferdemist dafür aus dem ganzen Baltikum
 ), aber mit Medizin/Vitalpilzen und Shiitake geht noch was, siehe Hawlik Pilzshop.
 ), aber mit Medizin/Vitalpilzen und Shiitake geht noch was, siehe Hawlik Pilzshop.Allerdings setzt das schon wieder sterile Bedingungen in der Vermehrung voraus, und das ist teuer.
Das Optimum in der Vermarktung sind besondere Kräuter, Eier/Tomaten (naturbunt), und besondere Beeren/Obstweine/Sirupe/LIköre.
Also Dinge, die es nicht an jeder Ecke gibt.
Siehe die ganzen Leute hier mit z.B. Wachteleiern, etc.
Wobei in D für alle verarbeiteten Produkte meist schon wieder eine abgenommene Gewerbeküche nötig ist
 .
 .
 Ich hatte letztes Jahr " nur" gelbe und rote, dazu noch mal eine probieren lassen und du kannst gar nicht genug Kisten anschleppen.Leider hatte ich letzten Herbst nicht genug  weil mein Nachbar irgendwann ausverkauft war. Auf einem Markt haben wir fast 100 Tüten a 500 g verkauft in gut 3 Stunden
 Ich hatte letztes Jahr " nur" gelbe und rote, dazu noch mal eine probieren lassen und du kannst gar nicht genug Kisten anschleppen.Leider hatte ich letzten Herbst nicht genug  weil mein Nachbar irgendwann ausverkauft war. Auf einem Markt haben wir fast 100 Tüten a 500 g verkauft in gut 3 Stunden 


 und da ist ein Bericht über jemanden, der Pilze in einem Berliner Keller züchtet, auf Kaffeesatz und Spelzen. Er beliefert die Edelgastronomie mit 400kg Austernpilzen im Monat.....
 und da ist ein Bericht über jemanden, der Pilze in einem Berliner Keller züchtet, auf Kaffeesatz und Spelzen. Er beliefert die Edelgastronomie mit 400kg Austernpilzen im Monat..... 
 

 
 
