 Ich bin im Grunde auch für Anarchie, wenn man es einrichten kann.
     Ich bin im Grunde auch für Anarchie, wenn man es einrichten kann.   
 Allerdings, gerade bei sensiblen Lebensmitteln, und dazu gehört Fleisch, würde ich mich das nicht trauen.
Wenn da wirklich mal jemand erkrankt und dann Deine Tierchen erwähnt .... Da kann er die Salmonellen von Supermarktware haben, aber da reicht schon ein Verdacht um Ärger heraufzubeschwören.
Und am Ende: kann man 100%ig sicher sein, daß die eigenen Tiere frei von krankheitserregenden Keimen sind?! Selbst wenn diese Keime beim Erhitzen abgetötet werden kann man ja nicht wissen, ob die Leute daheim auch vernünftig und hygienisch mit dem Fleisch umgehen.
Als Gewerbetreibender hat man für sowas i.d.R. eine Produkthaftpflichtversicherung. Aber als Privatmensch dürfte die normale Haftpflicht bei sowas sicher nicht einspringen.
Ein Bekannter von mir ist selbständiger Metzgermeister, der seine geräucherten Forellen und selbst hergestellte Wildprodukte u.a. auch auf Märkten vertreibt. Wo die von der Lebensmittelüberwachung bei mir (Gewürze und verarbeitete Produkte, die nicht heikel waren) zwar kontrolliert haben aber immer sehr umgänglich waren, haben sie bei ihm immer den Wadenbeißer raushängen lassen und wollten ihm auch mehrfach ein Bußgeld wg. irgendwelcher Verstöße aufdrücken.
Ich will bestimmt nicht klugscheißern oder Korinthen k*c*en. Aber ich tät mir überlegen, ob der mögliche Verdienst das Risiko wert ist.
Jedenfalls hab ich meine eventuelle Eierverkauf-Idee auch erstmal wieder verworfen.





 
  



