Seite 3 von 3

Re: Rinder oder Schafe in Pension geben?

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 23:13
von Thomas/V.
Müßte ich mal durchrechnen ;)

Mit gekauftem Futter wird das nix, da bleibt nicht viel übrig.
Wenn die Hähnchen allerdings nur Gras und ein paar Kartoffeln fressen würden, sähe die Sache anders aus... :pfeif:

Meine Kaninchen kosten mich, von der Anschaffung und Impfung abgesehen (zusammen ca. 7€) nichts. Verkaufen kann ich sie für 10€/kg.
Kaufe ich 10 Stück und verkaufe diese wieder geschlachtet, dann hab ich ca. 100 € Gewinn.

Der Knackpunkt ist wohl der niedrige Ankaufspreis vom Großhändler, vermute ich? Wenn der mir fürs Kilo nur 5€ bezahlt, dann ist es wirklich ein Verlustgeschäft :hmm:

Re: Rinder oder Schafe in Pension geben?

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 01:09
von Manfred
Das leider gängige bäuerliche Rechnen hast du ja schon gut drauf.
Es besteht aus diesen 5 Rechenschritten:
-Mein Eigentum ist nichts wert und nutz sich nicht ab.
-Meine Arbeitszeit ist für umsonst.
-So Sachen wie Steuern, Versicherungen, Zwangsbeiträge, Sozialabgaben rechne ich mal nicht mit ein.
-Verkaufspreis minus Einkaufspreis = Gewinn
-Vom Gewinn wird alles bezahlt, wie Ersatzanschaffungen, Zukauffutter usw.

Und wie war das noch mit Mindestlohn und Solidarität (sprich Steuer- und Sozialabgabenehrlichkeit)?
Aber das sind ja Themen für die LINKE. Als Unternehmer hast du mit denen ja nix am Hut.

:hmm:

Re: Rinder oder Schafe in Pension geben?

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 08:58
von kraut_ruebe
Thomas/V. hat geschrieben:
Der Knackpunkt ist wohl der niedrige Ankaufspreis vom Großhändler, vermute ich? Wenn der mir fürs Kilo nur 5€ bezahlt, dann ist es wirklich ein Verlustgeschäft :hmm:
ja, da spiesst es sich dann.

als privater auf eigenen flächen oder flächen von bekannten die diese nicht ganz ausnutzen (müssen) kann man lämmer recht einfach und futtertechnisch kostengünstig grossziehen (rinder weiss ich nicht, hab ich keine ahnung von). so kommt man an gutes fleisch zum eigenverbrauch, welches die arbeit die man da reinsteckt auch wert ist, die kosten für die abgaben und die erfüllung der auflagen kann man da gut im vorhinein berechnen, einzige variable sind eventuelle unvorhergesehene TA-kosten. über kosten für die flächen braucht man sich keinen kopf machen, sondern darf sich eher dran freuen dass vorhandener grund und boden besser genutzt und zugleich gepflegt und gedüngt wird.

die tiere oder tierkörper dann an professionelle zu verkaufen ist ne ganz andre nummer. da muss man über die schwelle zur konsumgesellschaft treten, alles wird da schlagartig komplizierter, teurer, versteuerter und zugleich aber auch wertloser. am besten gar nicht anstreifen an dieser welt, die ist schon übervoll. und: eigentlich ist es diese welt aus der der SV sich so weit zurückzieht wie nur irgendwie geht...

Re: Rinder oder Schafe in Pension geben?

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 09:33
von Reisende
kraut_ruebe hat geschrieben: und: eigentlich ist es diese welt aus der der SV sich so weit zurückzieht wie nur irgendwie geht...
:daumen:

Re: Rinder oder Schafe in Pension geben?

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 14:08
von Benutzer 2354 gelöscht
sehr schön gesagt . :)

Re: Rinder oder Schafe in Pension geben?

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 15:40
von Thomas/V.
Is ja gut, nun regt Euch wieder ab... :pft:

Der Gewinn ergibt sich nur dann, wenn man das Tierchen selber ißt, oder wenn man es an Endverbraucher verkaufen kann.
Da ich keinen Bullen in den Tiefkühler bekomme, um den dann in den nächsten 10 Jahren zu essen, und ich auch keine 20-köpfige Großfamilie zu verpflegen habe, lass ich es also bleiben.
eigentlich ist es diese welt aus der der SV sich so weit zurückzieht wie nur irgendwie geht...
Blöderweise zieht sich der Staat nicht aus meiner Welt zurück, im Gegenteil... Also muß man irgendwie sehen, wo man bleibt. .. :pfeif:

Re: Rinder oder Schafe in Pension geben?

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 15:57
von Benutzer 2354 gelöscht
Geld ist nix schlechtes ,trotzdem war es schön gesagt. :)