Darf man das?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Darf man das?

#101

Beitrag von Olaf » Di 29. Nov 2011, 16:57

da gabs doch mal ein Schild beim Fischhändler: " Lebende Karpfen, auch geteilt"
Ah!
"Lebende Wachteln, auch ausgenommen" schreib ich dann dran! :michel:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Darf man das?

#102

Beitrag von Nicki » Di 29. Nov 2011, 18:02

da gabs doch mal ein Schild beim Fischhändler: " Lebende Karpfen, auch geteilt"


Ah!
"Lebende Wachteln, auch ausgenommen" schreib ich dann dran! :michel:
:haha: :daumen: :grinblum:

Supi! Und was schreibt man an Marmeladengläser? Früchte - eng verpackt!?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Darf man das?

#103

Beitrag von emil17 » Fr 2. Dez 2011, 17:48

Nicki hat geschrieben: Wir - die sich hier zum Thema austauschen - sind nicht bürokratie-gehirngewaschen. Finde ich ehrlich gesagt unverschämt sich so zu äußern. Wir versuchen nur unsere Existenz auf einem halbwegs sicheren Fundament aufzustellen. Der / die ein oder andere hat vielleicht auch noch Kinder für die Verantwortung getragen werden muss.
Ich auch ... es ist legitim, sich auf die von der Gesellschaft mehrheitlich vertretene Art und Weise durchs Leben zu schlagen. Es ist legitim, sich als Produzent oder Händler seine Lebensunterhalt selbst zu verdienen, indem man Produkte auf dem freien Markt verkauft. Es ist erst dann unfair, wenn man eine Monopolstellung oder eine unverschuldete Notlage der anderen ausnützt, um rasch zu mehr Geld zu kommen, als einem für die selbst erbrachte Leistung billigerweise zusteht. Aber darum geht es in diesem Thema gar nicht.
Genau das war doch die Standard-Einschätzung in der alten Sowjetunion: Wer unsere Ideologie kennt und trotzdem nicht unserer Meinung ist, kann nur geistesgestört sein. Das erspart Nachdenken über den eigenen Standpunkt und ist also recht bequem.
In häufigerer Form: Wer trotzdem oder immer noch anderer Meinung ist, hat nicht begriffen was ich meine.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

mahalaxmi

Re: Darf man das?

#104

Beitrag von mahalaxmi » Fr 2. Dez 2011, 20:24

also ich begreife echt nicht, was einige hier veranlaßt, auf mir und meinem Standpunkt rumzuhacken. Das mit bürokratie-gehirngewaschen hab ich nicht ohne Anlaß von außen geschrieben. Wie man inn WAld reinruft, so schallts raus!
Eine von euch hat z. B. angezweifelt, daß ich nen Beruf habe. Eine andere befürchtete von Kleinfischen wie mir Konkurrenz für die professionelle Biolandwirtschaft.
sorry, rational war das alles nicht und fair schon gleich gar nicht.

Solltet ihr hier, S.V. ler professionell, halbprofessionell oder einfach nur aus persönlichem gutem Willen, euch nicht freuen, daß ein Vogel mehr von eurer Art auf eurem Teich angeflogen gekommen ist in der hoffnung, ein stück Potenzial für die Zukunft in euch sehen zu dürfen, euch zu sagen, auf die und die Art arbeite ich in eure Richtung, und "Ja, auch das ist gut, was du machst, und es ist prima, daß du es seit fast 40 Jahren schon tust" geantwortet zu kriegen?
Ich seh mich auf euerm Teich als ein Schwan mehr unter Schwänen, wie im Märchen vom häßlichen Entlein... ihr dagegen scheint bisher im Umgang mit mir eher dem Beispiel der Entenmutter aus dieser Geschichte gefolgt zu sein, der nichts an ihrem angeblich "aus der Art geschlagnen" Küken gefallen konnte.

Meinetwegen schiebt mich auch aus diesem Thread wieder in den Zirkus. Das macht nix. Es wird immer noch genug Leute geben, die mich zufällig lesen und euch auch und NICHt kapieren, wie IHR reagiert, die aber sehr gut begreifen, wie ICH ticke und daß es keinen Grund für euren Konfrontationskurs gibt.

NB wer wissen will, wer ich im "realen" Leben bin, google "Homöopathie aktuell", ich bin es, welche dort die Leserbriefe beantwortet, und vor zwei Jahren habe ich über diese Zeitschrift eine Pro S.V. Aktion gemacht, die könnt ihr dort auch nachlesen.
Die Fantasie, ich sei irgend ein vielschreibendes Theoretikerwesen, das euer Forum "durchnander bringt", dürfte danach bei euch allen tot + begraben sein.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Darf man das?

#105

Beitrag von emil17 » Fr 2. Dez 2011, 20:45

... dann beantworte doch mal einfach die Fragen, die Frau Hollerbusch Dir am Samstag 2 Stunden nach Einstellen des "bürokratisch gehirngewaschen" gestellt hat. Bis dahin wäre Sabi(e) nes Vermutung, geäussert am gleichen Vormittag, für gewöhnliche Leute wie mich, die von Dir nichts wissen als das, was hier im Forum aufscheint, nicht allzu abwegig.
Lass leuchten Dein Licht über uns, die wir in den dunklen Niederungen des täglichen Kommerzes dahinvegetieren - aber tue es bitte so, dass wir es verstehen ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Picassa

Re: Darf man das?

#106

Beitrag von Picassa » Fr 2. Dez 2011, 21:14

@ Wie man inn WAld reinruft, so schallts raus!

Genau, so ist es :holy:

mahalaxmi

Re: Darf man das?

#107

Beitrag von mahalaxmi » Sa 3. Dez 2011, 09:25

welche Fragen? ich hab ehrlich gesagt keine Lust, mich hier zu rechtfertigen, noch dazu vor Frau Hollerbusch. Die hat doch gezweifelt, ob ich nen Beruf habe. Lest doch lieber meine Beiträge auf diesem Forum selber noch mal! Nicht die, in dene nich mich nur persönlich wehre, sondern die sachbezogenen.
Ich komm wieder, wenn die Haltung gegen mich hier sich von euch aus gewandelt hat.
Bis dahin - have fun without me, ihr könnt mich nicht brauchen, also ich euch wohl auch nicht. Schade und Schande, das; aber was ich auch schriebe hier, ihr bleibt so ablehnend, wie ihr es von Anfang an wart. (Mit wenigen Ausnahmen, aber die haben mir "bloß" persönlich gemailt.)
Kein Wunder, daß S.V. sich immer noch nicht als der Ausweg durchgesetzt hat, der es sachlich gesehen ist - wenn die schlimmsten Kritikaster bezüglich S.V. die anderen Selbstversorger sind... ! So braucht das Industriesystem uns nicht zu bekämpfen, denn wir stehn uns selbst gut genug im Wege.
Allerdings hoffe ich, daß es auch Foren mit anderem Zungenschlag gibt, die mir dieses elende Gefühl nehmen, daß die S.V. Bewegung selber an ihrem Mißerfolg als sozialer Veränderer Schuld hat. Werde mich diesbezüglich auf die Suche machen. Notfalls schreib ich halt auf ner amerikanischen Site, oder wenns sein muß sogar auf ner russischen - falls man da Deutsch versteht.
Segen eurer Arbeit für die Erde - trotzdem.
Fare well!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Darf man das?

#108

Beitrag von emil17 » Sa 3. Dez 2011, 10:29

Dein Problem scheint zu sein, dass Du alle, die irgendwas anders machen oder sehen als Du, als "bürokratisch gehirngewaschen" bezeichnen musst. An dieser Art von Missionaren krankt die SV-Bewegung, wenn überhaupt ...
Wer auf jegliche Art von Fragen nach dem Warum derart aggressiv reagiert, hat vermutlich wirklich ein Ego-Problem ...
Auf dass es Dir anderswo besser ergehe ...

So nebenbei: Wenn ich wem ein Glas selbergemachte Konfitüre oder Dörrfrüchte schenke - "und bitte, ich brauch noch 30 Cent fürs Glas oder die Tüte" - dann ist das einfach nur knickrig :dreh:
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Darf man das?

#109

Beitrag von Rati » Sa 3. Dez 2011, 11:50

mahalaxmi hat geschrieben:...Allerdings hoffe ich, daß es auch Foren mit anderem Zungenschlag gibt, die mir dieses elende Gefühl nehmen, daß die S.V. Bewegung selber ...
He mahalaxim, SV Bewegung?

SV heist Selbst Versorgung. Das ist irgendwie keine Massenveranstaltung im Sinne von Proletarier aller Länder vereinigt euch. :)
Das fängt im kleinen Kreis an. Familie, austausch mit Nachbarn und so.
Größer wirds nicht, sonst hast du bald ne LPG und dann gehts wieder Berg ab.

Für Selbstversorgung muß halt jeder einzeln seinen Weg finden um sich am besten selbst versorgen zu können.
Unabhängigkeit des einzelnen ist das Schlagwort. Nicht schon wieder Verbrüderung gegen Feinde. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Darf man das?

#110

Beitrag von emil17 » Sa 3. Dez 2011, 12:10

Rati hat geschrieben: Unabhängigkeit des einzelnen ist das Schlagwort. Nicht schon wieder Verbrüderung gegen Feinde. :)
Genau so - auch was Ideologie betrifft. Ein gemeinsamer Feind hat allerdings den Vorteil, dass man nicht herausfinden muss, was man selbst eigentlich will.
Wenn ich mit Nachbar A gemeinsame Vorstellungen über Hühnerhaltung habe, dann halten wir die Viecher gemeinsam. A darf trotzdem seinen Kindegeburtstag durch MacSchnellFress organisieren lassen, ohne mich vorher zu fragen, wenn ihm das so gefällt. Wenn er mich fragt, warum ich das nicht mache - und erst dann - sage ich es ihm. Genauso kriegt B meine Brennholzkreissäge auch dann ausgeliehen, wenn er Kunstdünger in seinen Garten streut und in eine andere Kirche geht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“