Man müsste sich Spezialitäten suchen, die es nicht in jedem Baumarkt gibt. Konstantin z.B. hat Goldweiden, die im Obst- und Weinbau zum Abbinden verwendet werden und die sehen auch noch schön aus. Weiden lassen sich ja gut vermehren. Könnte man auch gleich mit Korbflechten verbinden.Thoreau hat geschrieben:Hallo Ben,ben hat geschrieben: Ihr könntet Baumsetzlinge und -stecklinge verkaufen.
das geht mir nicht aus dem Kopf. Ich weiß nur nicht, ob ich mit einem Eichensetzling auf dem Wochenmarkt einen Käufer finden würde.
Dachtest du an Obstbäume?
Danke
Thoreau
Suche gute Ideen für 4000 qm
Re: Suche gute Ideen für 4000 qm
Re: Suche gute Ideen für 4000 qm
@Elch: nein, tut mir leid.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Suche gute Ideen für 4000 qm
Das sind natürlich Preise für Leute, die einen Forst anlegen wollen. Ich denke bei Einzelverkauf könnte man schon 2-3 Euro nehmen. Man muss sich im 'Einzelhandel' natürlich ein bischen was einfallen lassen, um höhere Preise zu rechtfertigen.ihno hat geschrieben:Eichensetzlinge 1 Jahr alt kosten Aktuell 0,32 € da musste schon viele haben
Spontane Idee: Die nicht verkauften Setzlinge könnte man als Bonsai weiterziehen und nach ein paar Jahren verkaufen (schnelle Online-Suche Preise von 30 bis 200,-€, nach oben vermutlich offen). Z.B. ein 50 Jahre alter Dreispitzahorn für 2.800.- €. Das wäre doch was, um sich die Rente etwas aufzubessern.
http://www.bonsai.de/shop/related.php?compid=3393
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: Suche gute Ideen für 4000 qm
ööööhm ich bin jetzt 36 wenn ich nun 50 Jahre auf meinen Ahorn warte dann bin ich 86 und dann brauch ich das Geld auch nicht mehr. Tschuldigung ich bin ein Spielverderber ich weiß, aber ich hatte gerade einen Kunden der wollte Thuja haben im Topf 25 cm hoch 0,70 € kein Thema und dann fragte der doch glatt ob es bei 10 Stück Massenrabatt gibt
Pflanzen ist echt ein Geschäft für Leute mit Nerven wie Stahlseile 
Re: Suche gute Ideen für 4000 qm
Wer weiss das schon? Ich jedenfalls möchte nicht mit Erreichen des statistischen Durschnittsalters den Löffel abgeben. Und ich bin mir sicher, dass ich auch mit Mitte 80 noch einer sinvollen Beschäftigung nachgehen möchte.ihno hat geschrieben:ööööhm ich bin jetzt 36 wenn ich nun 50 Jahre auf meinen Ahorn warte dann bin ich 86 und dann brauch ich das Geld auch nicht mehr.
Re: Suche gute Ideen für 4000 qm
Beerenplantage (Himbeeren, Ribisel..) zum Selberpflücken anlegen
Mietbeete für Städter ohne Garten zum Selberbewirtschaften anbieten
Blumen ab Beet zum Verkauf (Gladiolen, Dahlien, Narzissen, Astern., Sonnenblumen......
Christbaumkultur
Erdkeller bauen und Gemüse einlagern oder vermieten
Gibt es Wild? Hochsitz bauen und "Fotosafari" anbieten.
Mietbeete für Städter ohne Garten zum Selberbewirtschaften anbieten
Blumen ab Beet zum Verkauf (Gladiolen, Dahlien, Narzissen, Astern., Sonnenblumen......
Christbaumkultur
Erdkeller bauen und Gemüse einlagern oder vermieten
Gibt es Wild? Hochsitz bauen und "Fotosafari" anbieten.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Suche gute Ideen für 4000 qm
Bevor ins Detail geplant wird, wäre es interessant zu überlegen, mit was ihr leben könnt und was euch langfristig Streß bringt - ihr sollt euch schließlich auch wohlfühlen.
Also z.B.: ist es ok, wenn fremde Leute überall rumwuseln? (ich glaube, zaches hatte da mal einen netten Erfahrungsbericht reingestellt)
Wollt ihr Kundenkontakt, aber nur in geregelten Bahnen? (z.B. Hofladen)
Mein Onkel hatte seinen Kuhstall zur Pferdepension umgerüstet - sonntags kamen die Einsteller fröhlich auf die Terrasse gelatscht, um irgendeinen Blödsinn zu fragen.
Bei allem, was "Bewegung" aufs Grundstück bringt, sollte man vorher überlegen, wie das eigene Revierverhalten ist und wie sich die geplante Aktion mit klaren Spielregeln umsetzen laäßt.
Also z.B.: ist es ok, wenn fremde Leute überall rumwuseln? (ich glaube, zaches hatte da mal einen netten Erfahrungsbericht reingestellt)
Wollt ihr Kundenkontakt, aber nur in geregelten Bahnen? (z.B. Hofladen)
Mein Onkel hatte seinen Kuhstall zur Pferdepension umgerüstet - sonntags kamen die Einsteller fröhlich auf die Terrasse gelatscht, um irgendeinen Blödsinn zu fragen.
Bei allem, was "Bewegung" aufs Grundstück bringt, sollte man vorher überlegen, wie das eigene Revierverhalten ist und wie sich die geplante Aktion mit klaren Spielregeln umsetzen laäßt.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
-
Andvari
Re: Suche gute Ideen für 4000 qm
Zu den Weiden noch eine Idee: ich habe auf der Suche nach Ideen für ein Weidentipi einen Gartenbetrieb gefunden, der gleich fertige "Bausätze" für verschiedene Weidenbauwerke übers Internet anbietet und per Spedition liefern lässt(klick). Das scheint mir eine recht lukrative Möglichkeit zu sein, wie man Weidenruten auch überregional und zu guten Preisen loswird.
Re: Suche gute Ideen für 4000 qm
Ein Bekannter empfahl mir, 3000 qm mit Riesenknöterich zu bepfanzen und damit einen Großteil der Heizung zu haben. Geldwerter Vorteil ohne viel Arbeit.
Sieht außerdem schön aus und wenn man drin spazieren geht, wird die Haut gepflegt:
http://www.nachwachsende-rohstoffe.biz/ ... -bohemica/
Sieht außerdem schön aus und wenn man drin spazieren geht, wird die Haut gepflegt:
http://www.nachwachsende-rohstoffe.biz/ ... -bohemica/
- Spencer
- Förderer 2019

- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Suche gute Ideen für 4000 qm
Hm... der Knöterich ist echt umstritten.
Ich hab gerade eine große Ecke davon "abgeerntet". Der stand da schon ein paar Jahre und somit war die unten liegende "Biomasse" enorm. Da wächst dann nichts mehr außer der Knöterich.
Wie macht man denn als Selbstversorger aus den Stengeln Pellets ? Also wenn ich mir da erst mal eine Maschine zulegen soll und dann auch noch Energie verbrauchen muss um Pellets zu pressen... Denn mit den Stengeln heizen kann ja nicht der Bringer sein. Das brutzelt einmaml kurz und die sind weg. Dann muss einer 24 h Ofendienst schieben
Ich bin der Meinung 3000m² Monokultur mit einem invasiven Neophyten zu betreiben ist auch nicht gerade eine Homage an Mutter Natur. Denn nach meinem Wissen ist der böhmische Riesenknöterich nichts anderes als ein Hybrid aus dem japanischen Staudenknöterich und dem Riesenknöterich.
So sieht das Land aus, wo der Knöterich steht. Bis zu den Pflaumenbäumen wuchs nichts anders mehr....
Obwohl das im Sommer schon was hat. Der "Bambuswald" ist enorm dicht.
Ich hab gerade eine große Ecke davon "abgeerntet". Der stand da schon ein paar Jahre und somit war die unten liegende "Biomasse" enorm. Da wächst dann nichts mehr außer der Knöterich.
Wie macht man denn als Selbstversorger aus den Stengeln Pellets ? Also wenn ich mir da erst mal eine Maschine zulegen soll und dann auch noch Energie verbrauchen muss um Pellets zu pressen... Denn mit den Stengeln heizen kann ja nicht der Bringer sein. Das brutzelt einmaml kurz und die sind weg. Dann muss einer 24 h Ofendienst schieben
Ich bin der Meinung 3000m² Monokultur mit einem invasiven Neophyten zu betreiben ist auch nicht gerade eine Homage an Mutter Natur. Denn nach meinem Wissen ist der böhmische Riesenknöterich nichts anderes als ein Hybrid aus dem japanischen Staudenknöterich und dem Riesenknöterich.
So sieht das Land aus, wo der Knöterich steht. Bis zu den Pflaumenbäumen wuchs nichts anders mehr....
Obwohl das im Sommer schon was hat. Der "Bambuswald" ist enorm dicht.

