Hartz 4

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hartz 4

#11

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 17. Jan 2013, 20:07

Natürlich ist es so das du Arbeitswillig und Fähig sein musst um Leistungen zu erhalten , also besteht die Gefahr das das Amt dir ne Maßnahme aufs Auge drückt. Da du ja nicht Arbeitslos bist ( Selbstversorgung ist ja Arbeit genug ) kann das schon Nerven.
Ohne H4 keine Krankenversicherung das ist eher das Selbstversorgerproblem.
Ein Job mit 455 € schaft hier Abhilfe , weil du dann versichert bist kein Amt im Nacken hast ein bischen Geld in der hinterhand hast und dann auch noch Zeit für die Selbst versorgung.
Ich bin Familienversichert, hab im Winter nen 400, € Job bin Selbstständig und probiere mich auch noch ein wenig Selbst zu versorgen. Für mich die Idealle Aufteilung von Unabhängigkeit und Geld verdienen. Ist aber so nicht auf jeden übertragbar.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hartz 4

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 17. Jan 2013, 20:19

ihno, da muß ich dir widersprechen, mit nem Job größer als 401€ bist zu zwar selbst versichert, aber von 400€ behältst du dann nur 165€, der Rest wird auf das H4 angerechnet (wenn du ohne H4 auskommst, umso besser).
Und natürlich mußt du weiterhin für Maßnahmen uneingeschränkt zur Verfügung stehen, und jeden Monat die Nachweise für Bewerbungen abgeben.
SV zählt da nicht an Zeitaufwand.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Hartz 4

#13

Beitrag von Little Joe » Do 17. Jan 2013, 20:40

Irgendwie versteh ich da was nicht, aber vetl. könnt ihr es mir ja erklären. :hmm: Das Geld für H4 soll denen zu Gute kommen, die nicht arbeitsfähig sind (bzw. grad mal keinen Job haben) und kommt von denen die arbeiten. Wenn ich also eine SV aufbaue bin ich zumindest in der Lage zu arbeiten, warum sollte ich dann Anspruch auf H4 haben. Wenn ich nicht arbeiten kann, kann ich auch keine SV aufbauen bekomme daher zur Unterstützung H4. Oder ist es so, das das Interesse der Gesellschaft daran, dass jemand eine SV aufbaut so groß, dass ich demjenigen trotz seiner arbeitsfähigkeit H4 zukommen lassen sollte. Ich finds sehr gut wenn Menschen, um aus ihrer Arbeitslosigkeit raus zu kommen sich ein neues Standbein schaffen und finde dies auch unterstützenswert (Existenzgründungsdarlehn) aber warum sollte ihnen H4 zustehen? :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hartz 4

#14

Beitrag von sybille » Do 17. Jan 2013, 20:52

Little Joe hat geschrieben:Irgendwie versteh ich da was nicht, aber vetl. könnt ihr es mir ja erklären. :hmm: Das Geld für H4 soll denen zu Gute kommen, die nicht arbeitsfähig sind (bzw. grad mal keinen Job haben) und kommt von denen die arbeiten. Wenn ich also eine SV aufbaue bin ich zumindest in der Lage zu arbeiten, warum sollte ich dann Anspruch auf H4 haben. Wenn ich nicht arbeiten kann, kann ich auch keine SV aufbauen bekomme daher zur Unterstützung H4. Oder ist es so, das das Interesse der Gesellschaft daran, dass jemand eine SV aufbaut so groß, dass ich demjenigen trotz seiner arbeitsfähigkeit H4 zukommen lassen sollte. Ich finds sehr gut wenn Menschen, um aus ihrer Arbeitslosigkeit raus zu kommen sich ein neues Standbein schaffen und finde dies auch unterstützenswert (Existenzgründungsdarlehn) aber warum sollte ihnen H4 zustehen? :hmm:
Ich sehe das genauso und verstehe es auch nicht!
Es gibt genügend Menschen, die wirklich nicht arbeiten können und denen täte es zustehen. Aber jemand, der arbeiten kann, der soll nicht der Allgmeinheit auf der Tasche liegen!
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hartz 4

#15

Beitrag von Olaf » Do 17. Jan 2013, 21:01

Moin,
ich wollt mich ja nicht wieder als OT outen, denn die reine Frage war ja, ob das geht. Das ist offenbar kompetent geklärt.
Ich kenn einige, die so leben, die Mehrzahl unfreiwillig, naja, mit Abstrichen, die Frage ist ja auch, welche Jobs halte ich für mich für zumutbar.
Den moralischen Aspekt hat die Reisende so schön auf den Punkt gebracht, dass ich nichts hinzufügen mag, und einige andere haben das auch anklingen lassen.
Das hat auch für mich nichts mit Selbstversorgung zu tun, wenn man das soziale Netz gezielt nutzt, um sich auf Kosten anderer ein "unabhängiges" Leben zu gestalten.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Hartz 4

#16

Beitrag von Reisende » Do 17. Jan 2013, 21:22

Little Joe hat geschrieben:Irgendwie versteh ich da was nicht, aber vetl. könnt ihr es mir ja erklären. :hmm: Das Geld für H4 soll denen zu Gute kommen, die nicht arbeitsfähig sind (bzw. grad mal keinen Job haben) und kommt von denen die arbeiten. Wenn ich also eine SV aufbaue bin ich zumindest in der Lage zu arbeiten, warum sollte ich dann Anspruch auf H4 haben. Wenn ich nicht arbeiten kann, kann ich auch keine SV aufbauen bekomme daher zur Unterstützung H4. Oder ist es so, das das Interesse der Gesellschaft daran, dass jemand eine SV aufbaut so groß, dass ich demjenigen trotz seiner arbeitsfähigkeit H4 zukommen lassen sollte. Ich finds sehr gut wenn Menschen, um aus ihrer Arbeitslosigkeit raus zu kommen sich ein neues Standbein schaffen und finde dies auch unterstützenswert (Existenzgründungsdarlehn) aber warum sollte ihnen H4 zustehen? :hmm:
Ist man arbeitslos aber arbeitsfähig, bekommt man zunächst AGL I. Soweit ich weiß für ein Jahr und nur wenn man vorher schon eine gewisse Zeit gearbeitet und somit in die arbeitslosenversicherung eingezahlt hat. Findet man in der Zeit keinen job, folgt das ALG II = Harz4. Das ist zeitlich unbegrenzt.

Bist du arbeitsunfähig (und damit automatisch auch nicht arbeitssuchend) bist du auf rentenzahlungen angewiesen, als da wären frührente oder invalidenrente. Reicht das nicht aus kann man im Rahmen der grundsicherung aufstocken.

Soweit mein Kenntnisstand.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hartz 4

#17

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 17. Jan 2013, 21:50

Dann polier ich mal an den Kenntnisständen:
es wird in den SGB deutlich unterschieden zwischen "erwerbsfähig" und "nicht erwerbsfähig".
Erwerbsfähig ist man grundsätzlich ab dem 15. Geburtstag, meist aber wegen Erfüllung der Schulpflicht nicht real. Damit ist man H4-fähig als Teil einer Bedarfsgemeinschaft, ebenso in Elternzeit.
Grundsätzlich Nicht-Erwerbsfähige wie Leute Ü-Renteneintrittsalter, oder dauerkrank und erwerbsunfähig geschrieben, oder schwerstbehindert, fallen ans Sozialamt, anderes SGB, die selben Sätze.
Leute, die Kunden beim Sozialamt sind, brauchen nichts mehr machen, und bekommen ihr Geld ohne Vorbedingungen.

Leute, die Kunden beim Jobcenter sind, müssen ihre Zeit einsetzen, entweder sich um ihre Kinder zu kümmern, wenn in Elternzeit, oder um pflegebedürftige Angehörige, oder einen Arbeitsplatz zu suchen, mit dem sie unabhängig vom Amt werden.
Das Amt unterstützt das durch (BIldungs)Maßnahmen (über deren Sinnhaftigkeit können wir viel streiten), und durch Zahlung des H4-Satzes.

Wer sich der SV widmen will als Erwerbsfähiger, sollte einen Arbeitsplatz haben, der ihm das Leben mit einer Teilzeit-SV erlaubt, aber nicht drauf rechnen, daß er das in H4 verwirklichen kann.
Dafür ist H4 nicht gedacht, und deshalb gibt es die 1€-Jobs und Maßnahmen - um die Leute davon abzuhalten, rumzugammeln und ihre Hobbys auszuleben auf Staatskosten.
Oder schwarz zu arbeiten.

Ich finde Sozialbetrug überhaupt nicht lustig, weil wir alle das bezahlen, und sowohl Zeitarbeit als auch Schwarzarbeit zwei der größten Probleme unserer Zeit sind.
Die armen Schweine, die als wandernde Alkoholiker & Obdachlose täglich ihren Tagessatz abholen, sind die echten Opfer, ebenso ledige Mütter mit kleinen Kindern, wo der Vater auf einmal abhaut, und dann wirklich die Hütte brennt.....

SV-Selbstverwirklichung auf Kosten der Allgemeinheit kann es nun wirklich nicht sein.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hartz 4

#18

Beitrag von Olaf » Do 17. Jan 2013, 22:19

Das Amt unterstützt das durch (BIldungs)Maßnahmen (über deren Sinnhaftigkeit können wir viel streiten),
Ich neige wohl heut zu OT. Sorry.
Ich bin ein positives Beispiel. Ich habe einmal, so vor 25 Jahren, das System genutzt und eine Weiterbildung über 15 Monate abgegriffen. Seitdem war ich nie wieder arbeitslos.
Den Anspruch darauf hab ich mir erarbeitet, direkt nach dem Studium arbeitslos, indem ich als Dipl.-Ing. als Gerüstbauer gearbeitet habe. Immerhin gut bezahlt.
Um dann doch die Kurve zu kriegen, was ich eben vorhin schrieb: Was man für zumutbar hält, liegt sehr im Auge des Betrachters.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hartz 4

#19

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 17. Jan 2013, 22:39

@ litle Joe wer dauerhaft nicht erwerbsfähig ist bekommt kein H4, sondern Erwerbsunfähigkeitsrente + eventuell Sozialhilfe Wohngeld oder ähnliches.
Erwerbsfähige ohne Arbeit bekommen H 4.
:) 2 ganz verschiedene Sachen
@ Sabine ab 1 Januar hat sich die Grenze auf 450€ erhöht.
mir gings bei meinem Beispiel um die Unabhängigkeit vom Amt
mit 450 € Job und H4 bleiben dir tatsächlich nur 165 € da muss ich dir vollkommen zustimmen :)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hartz 4

#20

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 17. Jan 2013, 23:19

Olaf, wenn das bei dir gefunzt hat - umso besser! :daumen:
Nur besteht die Strategie des Standardkunden nicht in Arbeit, sondern in gelben Scheinen des Hausarztes, wenn eine Maßnahme begonnen werden soll.
Ich hab in 3 Jahren vielleicht 20 Leute kennengelernt, die ernsthaft ganz dringend eine bestimmte Weiter- oder Ausbildung wollten, um danach "amtsfrei" leben zu können.

Meine Heldinnen sind eine damals 20jährige Deutsch-Kasachin mit 5jährigem Sohn, Vater unbekannt, die einen Abschluß als Erzieherin schaffte, und eine damals 15jährige Sinti, die nur ihre Mutter hatte, und nach dem Übergang von der Hauptschule zum Gymnasium(!!!!) 2 Klassen (!!!!) überspringen konnte, und Tierärztin werden wollte.
Da ziehe ich meinen Hut ganz tief..... :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“