#18
			
									
						Beitrag
					
								von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 7. Nov 2012, 18:27
			
			
			
			
			Hejhej,
Gründungszuschuss gibt es nicht für H4-Bezieher! Es gibt da so was anderes, dessen Namen ich vergessen habe, das ist aber nix wert.
@schwarzeErde: Ich würde mich an Deiner Stelle unabhängig beraten lassen (in Berlin gibt es diverse Gründungsberatungen, paar sind auch ganz gut, die meisten nicht, da musst Du Dich für Bremen kundig machen, z.B. im www) UND mich auf so ein Gespräch gut vorbereiten, d.h. einen genauen Plan machen. Was kannst Du für wie viel etwa verkaufen/ anbieten? Wie aufwändig ist es jeweils, das vorzuhalten? (auch Workshops verlangen viel Vorbereitung, inkl. Teilnehmerwerbung!) Wer kann Zielgruppe sein? Wo/wie/welche Werbung macht Sinn und ist für Dich möglich?
Ein Risiko ist es immer, aber das ist das ganze Leben auch. Ich möchte Dir Mut machen, es zu versuchen.
Evtl. kannst Du Dir auch Unterstützer suchen im Uni-Umfeld? In Berlin arbeitet die landwirtschaftliche Fakultät der HU an diversen Projekten, die sind fit in Sachen Fördermittel und beziehen auch Leute mit ein, die in Hinsicht auf "Urban Gardening" im weitesten Sinne irgendwas machen. Das weiß ich natürlich für Bremen nicht. Was ich damit andeuten will, ist: Du hast etwas vor, das im Kleinen viele Aspekte in sich trägt in Hinblick auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und anderes, das "in" ist (wenigstens perspektivisch ist es politisch gewollt). Die meisten Gründungen machen so was wie Imbiss oder Videothek. Evtl. findest Du einen engagierten Mitarbeiter beim Amt, der Dich da fördert. Wenn man will und bisschen Durchhaltevermögen mitbringt, geht viel!