Seite 2 von 2

Re: Unmengen von wilden Heidelbeeren

Verfasst: So 24. Jun 2012, 23:10
von Knecht
Sabi(e)ne hat geschrieben:Bei uns in Niedersachsen/Wesertal räumten die polnischen Spargelstecher in ihrer Freizeit die Blaubeeren gern mit den hier verbotenen Kämmen in den Wäldern ab, ebenso auch alles an Pilzen, was sie finden (und einige auch alles, was auf den Dörfern in offenen Garagen so rumsteht kurz vorm Abreisedatum - kein Scherz, und auch keine Diskriminierung, es war halt wirklich so).
Die jetzigen eher rumänisch-bulgarischen Saisonarbeiter sind da deutlich brutaler, in den letzten 8 Wochen gab es mehrere Schafdiebstähle an verschiedenen Stellen, wo das ganze Blut (keine Innereien) auf der Wiese doch eher auf Direkt-Kill schließen ließ.... :motz: (bei einer 2000km Tour nach Hause reift das Fleisch vermutlich sehr natürlich und schnell in 2-3 Tagen).
Ja,kann ich genauso bestätigen.bei uns sind es nicht die Saisonarbeiter,sondern eher die Sperrmüllgeier mit ihren Sprintern aus PL,RO,HU.CZ....und nicht Wildfrüchte stehen auf dem Programm,sondern eher Hasen,Schafe....für mich immer die Zeit im Wohnwagen bei den Schafen zu nächtigen.

Was aber Bruno's Pflückfrevel in den Heidelbeerfeldern anbelangt....habt Ihr gesehen wo der wohnt ? Absolute Pampa unweit CZ,da gibt's Heidelbeeren wie bei uns Giersch oder Brennnesseln....was sind da 25 kg/Tag ? Die Flächen dort werden fast nicht besammelt und es entsteht kein Schaden,warum mit gesetzestexten wedeln ? Wenn er Ärger kriegt,dann maximal erhobener Zeigefinger und mündliche Verwarnung.
Ich lebe hier im Ballungsraum und muß mich notgedrungen durch jeden Wust von Paragraphen hangeln......am A.... der Welt,gingen mir die aber nun wirklich an selbigem vorbei :grr: .
Wird dort so schon schwer genug sein sein Leben zu fristen und Einkommen zu generieren,lasst ihn mal machen und unterstützt ihn mit Ratschlägen......ist einer von Euch !!!

LG

...was ich letztens bemerkte sind diese Weinbergschneckensammler....ohne Witz,die treiben manchmal noch ihr Unwesen.Als ich hinradelte sind sie stiften gegangen.
Da sehe ich es eng und geh drauf los.....Heidelbeeren kann pflücken wer will :)

Re: Unmengen von wilden Heidelbeeren

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 09:14
von Theo
Hildegard hat geschrieben:Wusste nicht, dass die Fuchsbandwürmer so begehrt sind und deshalb gesetzlichen Schutzes bedürfen.
Fuchsbandwürmer werden in der Regel durch Hunde übertragen, die draußen Mäuse jagen und in die Wohnung dürfen.

Re: Unmengen von wilden Heidelbeeren

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 12:40
von fuxi
findus hat geschrieben:ist das nicht gefährlich, wegen Fuchsbandwurm?
Du darfst die Beeren vorher waschen :roll:

Re: Unmengen von wilden Heidelbeeren

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 17:18
von johndooe
dann hast Du nasse Fuchsbandwurmeier...

Wobei das Infektionsrisiko von Epidemiologen selbst bei der Aufnahme eines oder mehrerer Eier über Früchte ähnlich hoch einschätzt wird wie das sich HIV beim Betreten einer nicht desinfizierten öffentlichen Toilette zu holen.

Angeblich gibt es bis heute keinen nachgewiesenen Fall.
Üblicherweise bzw. in der großen Mehrheit sind Katzen oder Hundebesitzer betroffen.

Re: Unmengen von wilden Heidelbeeren

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 11:15
von edaphon
Sorry wenn ich dieses alte Thema raushole, aber es geht mir auch um Heidelbeeren aus dem Wald.

Und zwar gibts nicht unweit von mir, einen alten Wald, der nur mehr Jagdrevier ist, früher, zu und nach Kriegszeiten aber als Nahrungsquelle genutzt wurde. Es gibt dort mitten drinnen einen Wald-Acker, wo ein KZ-Zwischenlager gestanden ist. Die dort in breiten Streifen angelegeten Heidelbeeren wurden in breiten Streifen (so an die 15-20m) im ganzen Wald rund um diesen Wald-Acker, vermutlich als Barriere vor "KZ Flüchtlinge", angelegt. Gut ich schweife ab...

Auf jeden Fall kann man sich dort Kübelweise Heidelbeeren holen, die vorzüglich schmecken, also wirklich so gut das manche Zuchtsorte aus dem Handel geschmacklich Probleme hat hinterher zu kommen. Überhaupt den daraus gekochte Sirup könnte ich Literweise saufen :pft: und kostet mich nur Zeit zum sammeln und einkochen und etwas Strom.

Wenn man sich kräftige und gesunde Pflanzen im Sommer markiert, oder welche die einem besonders gut schmecken, dann kann man diese Versuchen im späten Herbst wenn alles eingezogen ist, oder im Frühjahr sobald der Boden bearbeitbar ist (was im Wald unter umständen stellenweise noch gefroren sein kann) umzusetzen.

Ich habe es geschafft von fünf ausgegrabenen Stöcken 2 weiter zu bringen, der Dritte sah gut aus hats aber leider nicht geschafft.
Dazu benötigt habe ich lediglich eine Gartenschere, einen Klappspaten der in Rucksack passt, einen Sack damit nicht alles voller Erde wird und etwa 10-15min Zeit
Dort gibt es immer noch mehrere Hunderte wenn nicht sogar wenige tausende Stöcke und meine 5 sind keinem aufgefallen oder haben das Ökosystem geschädigt.

Was allerdings der Fall war, ist eine leichte Geschmacksveränderung aufgrund des neuen Standortes, anderer Bodenbeschaffenheit und dem fehlenden Mikro-Klima was ein Wald zu bieten hat.

Um Wildpflanzen sammeln oder ausgraben zu dürfen bedarf es eine oder mehrer Genehmigungen vom Privatbesitzer oder vom Land indem sich das Stück befindet!!
..oder ihr braucht eine gute Tarnung, sehr schnelle Beine, rehartige graziöse Sprünge und falls das nicht reicht, eine super Ausrede warum ihr mit dem Werkzeug in Wald geht und Heidelbeerpflanzen im Rucksack habt die ihr dort natürlich aussetzen wolltet(!!) :lol: ..ist zwar auch nicht erlaubt aber klingt besser

Re: Unmengen von wilden Heidelbeeren

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 18:47
von Manfred
Beides, sowohl das Sammeln mit Gewinnerzielungsabsicht, als auch das führen von Touristengruppen auf fremdem Grund wäre genehmigungspflichtig. Für letzteres können zudem die Grundeigentümer einen Anteil verlangen.

Re: Unmengen von wilden Heidelbeeren

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 18:54
von ahora
hallo edaphon,

warum schneidest du keine stecklinge, wenn man ein kleines ästchen grün in der hand hat, sagt doch keiner was. und man brauch den aufwand nicht mit spaten etc. und du kannst gleich viele machen :hmm:

lg ahora

Re: Unmengen von wilden Heidelbeeren

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 15:58
von Sonnenschein
edaphon hat geschrieben:Auf jeden Fall kann man sich dort Kübelweise Heidelbeeren holen, die vorzüglich schmecken
Hallo Edaphon,
sag könntest du mir vielleicht einen Tipp geben, wo sich dieser Wald befindet? Ich liebe Waldheidelbeeren, kenne aber keinen Ort in der Nähe von Wien, wo sie wild vorkommen. Jetzt müssten sie doch schon bald reif sein, oder?
Wenn du Lust hast, könnten wir auch mal zusammen ernten gehen :kuuh:

LG
Sonnenschein, die sonst immer in die Berge fährt, um an richtig leckere Heidelbeeren ranzukommen :aeh: