Darf man das?
Re: Darf man das?
Ich finde das wirklich immer schlimm in Deutschland mit dem ganzen Tam Tam die um solche Dinge gemacht werden.
Würde mir auch gerne mehr Tauschmöglichkeiten und Alternative Netzwerke wünschen.
Ich habe auch mal Marmelade verschenkt und getauscht. Da hab ich mir allerdings noch nie Gedanken über sowas gemacht.
Da gibt es ein Sprichwort bei uns: Wer lange fragt, geht lange irr...;-)))
Würde mir auch gerne mehr Tauschmöglichkeiten und Alternative Netzwerke wünschen.
Ich habe auch mal Marmelade verschenkt und getauscht. Da hab ich mir allerdings noch nie Gedanken über sowas gemacht.
Da gibt es ein Sprichwort bei uns: Wer lange fragt, geht lange irr...;-)))
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 28. Jun 2011, 17:48
Re: Darf man das?
Hallo,
ich habe vor einigen Jahren ebenfalls wegen "Marmelade" kochen und verkaufen beim Gesundheitsamt angerufen. Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes unseres Kreises gelten als "scharfe Hunde" bei Nichteinhaltung jedweder Vorschriften.
Trotzdem bekam ich folgende Antwort:
"Eigentlich" müßte dazu eine vom Gesundheitsamt abgenommene Gewerbeküche betrieben werden. Wenn man aber nur Überschüsse aus dem eigenen Garten, bzw. daraus hergestellte Produkte in kleinem Umfang verkaufen würde, würde da niemand was zu sagen. (Penible Sauberkeit vorausgesetzt!)
Nur dürfe ich die Bezeichnung "Marmelade" / "Konfitüre" nicht verwenden, da gäbe es genaue Vorschriften, was in diesen enthalten sein darf/muß. Mir wurde die Bezeichnung "Fruchtaufstrich" empfohlen. Und natürlich MHD, Adresse, Inhalt (was und wieviel).
Ich mach´s, aber immer mit einem leicht unguten Gefühl, weil es halt nur eine telefonische Auskunft war, die im Zweifelsfall sicherlich nie jemand getätigt hat...
Gruß, Heike
ich habe vor einigen Jahren ebenfalls wegen "Marmelade" kochen und verkaufen beim Gesundheitsamt angerufen. Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes unseres Kreises gelten als "scharfe Hunde" bei Nichteinhaltung jedweder Vorschriften.
Trotzdem bekam ich folgende Antwort:
"Eigentlich" müßte dazu eine vom Gesundheitsamt abgenommene Gewerbeküche betrieben werden. Wenn man aber nur Überschüsse aus dem eigenen Garten, bzw. daraus hergestellte Produkte in kleinem Umfang verkaufen würde, würde da niemand was zu sagen. (Penible Sauberkeit vorausgesetzt!)
Nur dürfe ich die Bezeichnung "Marmelade" / "Konfitüre" nicht verwenden, da gäbe es genaue Vorschriften, was in diesen enthalten sein darf/muß. Mir wurde die Bezeichnung "Fruchtaufstrich" empfohlen. Und natürlich MHD, Adresse, Inhalt (was und wieviel).
Ich mach´s, aber immer mit einem leicht unguten Gefühl, weil es halt nur eine telefonische Auskunft war, die im Zweifelsfall sicherlich nie jemand getätigt hat...
Gruß, Heike
Re: Darf man das?
selbst wenns "offiziell" nicht erlaubt ist, kann man. bloss nicht alles so eng sehen...tret es halt nicht breit;)
du stellst dich ja nicht vor den aldi mit einem riesenplakat oder kaufst dir das topranking im google...
wie heisst das buch: über die pflicht zum ungehorsam ...
du stellst dich ja nicht vor den aldi mit einem riesenplakat oder kaufst dir das topranking im google...
wie heisst das buch: über die pflicht zum ungehorsam ...
Re: Darf man das?
Ich schließe meine Frage einfach mal an diesen Thread an.
Darf man das?
=> Verkauf von selbstgezogenen Pflanzen, gesammelten Samen?
=> Verkauf von selbstproduzierten Dingen wie Seife?
Diese Dinge sind ja nicht zum Verzehr gedacht. Aber ich bin echt vorsichtig, was sowas angeht.
Deutschland hat soviele Gesetze, die sich mir in ihrer Logik verschlossen halten....
Meine Überlegung ist, erstmal mit selbstproduzierten, genehmigungsfreien Produkten zu testen,
ob mir das wirklich liegt: Produzieren, Markttage....

Darf man das?
=> Verkauf von selbstgezogenen Pflanzen, gesammelten Samen?
=> Verkauf von selbstproduzierten Dingen wie Seife?
Diese Dinge sind ja nicht zum Verzehr gedacht. Aber ich bin echt vorsichtig, was sowas angeht.
Deutschland hat soviele Gesetze, die sich mir in ihrer Logik verschlossen halten....
Meine Überlegung ist, erstmal mit selbstproduzierten, genehmigungsfreien Produkten zu testen,
ob mir das wirklich liegt: Produzieren, Markttage....

Re: Darf man das?
vor wem hast du denn Angst? 
glaubst du du wirst einmal in handschellen abgeführt und die anklage lautet: sie haben 2 tomatenpflanzen verkauft. sie wussten doch dass dies strafbar ist, oder nicht?

glaubst du du wirst einmal in handschellen abgeführt und die anklage lautet: sie haben 2 tomatenpflanzen verkauft. sie wussten doch dass dies strafbar ist, oder nicht?

Re: Darf man das?
Hallo Markus,
nein. Das nicht. Kräutertöpfe verkaufe ich ja auch schon auf dem Flohmarkt.
Aber ich würde eben gerne langfristig eine Existenz in diese Richtung gehend
aufbauen.
Momentan habe ich immer eine sehr kleine Menge an Pflanzen etc. auf meinem
Flohmarkttisch stehen, der Großteil sind aber eben Flohmarktartikel....
Ich möchte einen VK-Stand machen, der zu 100% aus eigenen Produkten besteht
und die Resonanz testen.
Ich habe bereits 5 Jahre einen Gewerbebetrieb* gehabt und dadurch in einem Punkt
durch Unwissenheit und guten Glauben relativ großen Ärger gehabt.
Das möchte ich mir ersparen und frage deshalb lieber alles mögliche im
Vorfeld ab. Gebranntes Kind....
*Jenseits dessen, was ich nun anstrebe...
nein. Das nicht. Kräutertöpfe verkaufe ich ja auch schon auf dem Flohmarkt.
Aber ich würde eben gerne langfristig eine Existenz in diese Richtung gehend
aufbauen.
Momentan habe ich immer eine sehr kleine Menge an Pflanzen etc. auf meinem
Flohmarkttisch stehen, der Großteil sind aber eben Flohmarktartikel....
Ich möchte einen VK-Stand machen, der zu 100% aus eigenen Produkten besteht
und die Resonanz testen.
Ich habe bereits 5 Jahre einen Gewerbebetrieb* gehabt und dadurch in einem Punkt
durch Unwissenheit und guten Glauben relativ großen Ärger gehabt.
Das möchte ich mir ersparen und frage deshalb lieber alles mögliche im
Vorfeld ab. Gebranntes Kind....

Damit ist die private Küche gemeint, oder?Küchentechnisch gilt etwa das Gleiche wie bei Imkern - also saubere, aufgeräumte Küche... eigentlich das Maß an Sauberkeit das man privat & als Kunde überall erwartet.
*Jenseits dessen, was ich nun anstrebe...
Re: Darf man das?
Hallo Nicki,Nicki hat geschrieben:Darf man das?
=> Verkauf von selbstgezogenen Pflanzen, gesammelten Samen?
=> Verkauf von selbstproduzierten Dingen wie Seife?
in den von dir angesprochenen Fällen ist es m.E. etwas komplizierter:
- selbstgezogene Pflanzen & Samen würde ich allenfalls auf Pflanzentauschbörsen o.ä. gegen Spende "vertreiben" - es sei denn du hast eine eigene Gärtnerei. Soweit ich weiß, dürfen selbst Landwirte & Gärtner heute keine selbstgezogenen Samen bzw. Pflanzen mehr benutzen.
Im privaten Rahmen sieht das natürlich etwas anders aus.
- ähnlich bei Seifen - du kannst gekaufte Seifen mit z.B. Kräutern "veredeln"; selbst hergestellte Seifen brauchen eine (teure) Zulassung für den Verkauf...
einfacher ist es Kurse in der Herstellung anzubieten.
Unkraut ist für alle da 

Re: Darf man das?
da crasht schon die ganze weltwirtschaft und am beispiel Griechenland sieht man, dass denen die eh schon nix haben, was gekürzt wird - und wir überlegen uns noch ob man seifen verkaufen darf?:) es tut mir leid, aber wie weit will man eigentlich staatshörigkeit treiben? wie weit will man einer autorität (wie immer so auch heisst) erlauben über sein leben zu bestimmen?
angenommen: der staat sagt: privatverkauf ist komplett illegal - es ist aber dein einziges mittel an geld zu kommen, denn du hast kein Auto mehr und kannst/willst keinen klassischen Job wahrnehmen - da du SVler bist. was machst du? ein bissl geld braucht jeder, auch wir SVler...ist nun mal so.
angenommen: der staat sagt: privatverkauf ist komplett illegal - es ist aber dein einziges mittel an geld zu kommen, denn du hast kein Auto mehr und kannst/willst keinen klassischen Job wahrnehmen - da du SVler bist. was machst du? ein bissl geld braucht jeder, auch wir SVler...ist nun mal so.
Re: Darf man das?
Tja, Markus -
alles schön und gut was du da anmerkst.
Nur der SVler hat auch keine Zeit & Lust seine paar Cent Gewinn in Strafen & Streitereien mit der Obrigkeit zu investieren.
Im Zweifelsfall führt das nur zum Kampf gegen Windmühlen
alles schön und gut was du da anmerkst.
Nur der SVler hat auch keine Zeit & Lust seine paar Cent Gewinn in Strafen & Streitereien mit der Obrigkeit zu investieren.
Im Zweifelsfall führt das nur zum Kampf gegen Windmühlen

Unkraut ist für alle da 

Re: Darf man das?
wegen ein paar cent streitet eben auch niemand, das ist ja mein punkt. ich hatte mal eine strafe wegen nichtmeldung meiner ziegen bekommen - die wollte ich absitzen statt bezahlen weils ungerechtfertigt war und ein formalfehler - aber wurscht. aber es war dann zuwenig, dass es sich ausgezahlt hätte, dies abzusitzen. 100 euro. lustigerweise zahlt man in AT ca 14 euro pro knasttag...quasi wie eine urlaubspension;) anreise hätt ich auch noch zahlen müssen, das war mir dann zu blöd. aber der punkt ist: wenn du wenig hast, kann dir auch nix genommen werden...