Seite 1 von 1
Wir haben es genau falschrum gemacht - TED-Talk (engl.)
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 20:33
von Sabi(e)ne
http://www.ted.com/talks/allan_savory_h ... hange.html
Siehe Titel - mehr Tiere, nicht weniger.
Faszinierend und gibt Hoffnung.....
Re: Wir haben es genau falschrum gemacht - TED-Talk (engl.)
Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 21:12
von citty
Wahnsinn! Danke fuer den interessanten link.
LG Citty
Re: Wir haben es genau falschrum gemacht - TED-Talk (engl.)
Verfasst: So 10. Mär 2013, 20:59
von Sabi(e)ne

Hallo, citty, der Gag dabei ist doch, daß z.B. Joel Salatin quasi dasselbe macht - mit vielen Tieren eine kleine Fläche intensiv beweiden, und dann die Fläche ziemlich lange ruhen lassen.
Intense grazing management.
Ich finde das supergut, zumal wenn man wie er noch die Hühner gegen die Fligenlarven dazwischen hat.

Re: Wir haben es genau falschrum gemacht - TED-Talk (engl.)
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 14:55
von fuxi
Sabi(e)ne du bist fies

Ich hab gar nicht so viel Zeit, wie ich TED-Talks gucken möchte!
Re: Wir haben es genau falschrum gemacht - TED-Talk (engl.)
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 20:42
von citty
Hi,
eigentlich sollte ich das noch wissen, auch wenn es ueber 20 Jahre her ist: wir hatten fuer unser Pony mehrere kleine Weiden die sich immer lange erholen durften.
LG Citty
Re: Wir haben es genau falschrum gemacht - TED-Talk (engl.)
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 16:30
von fuxi
Ich lese gerade die Hintergründe dieses Weidemanagements. Spannend.
http://www.savoryinstitute.com/holistic-management/
Re: Wir haben es genau falschrum gemacht - TED-Talk (engl.)
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 19:31
von zaches
mag das jemand für die nicht Englischverständigen evtl zusammenfassen? Also nur so die Schlüsselaussagen vielelicht?
lg, zaches
Re: Wir haben es genau falschrum gemacht - TED-Talk (engl.)
Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 20:19
von Sabi(e)ne
zaches: zum Schutz von Landschaften Weidetiere und ihre Beutegreifer in semi-ariden Gegenden von dieser Landschaft fernzuhalten, und das alte Gras abzubrennen, ist völlig falsch und bewirkt nur mehr Erosion.
Stattdessen sollte man diese Gebiete geplant mit einer viel höheren Tierzahl beweiden.
Man sollte die Weidezüge der Gnus oder Bisons nachahmen - hohe Tierzahl sehr kurz an jeder Stelle, aber es wird dadurch aufgeräumt, und gedüngt.
Also nicht jeden Tag mit seinen hundert Ziegen an die gleiche Weide, sondern nur in der Wachstumszeit mit allen Tieren der Gegend nacheinander streng geregelt alles abgrasen lassen.
Und man sollte die Beutegreifer nicht bejagen, sondern normale Sicherungsmaßnahmen treffen - auch die Beutegreifer sind wichtig und müssen eine Lebensgrundlage haben (vor allem, wenn man auch das Geld der Touristen will).
Die Vorher/Nachher-Bilder im Video sind frappierend.
So etwa richtig, fuxi?

Re: Wir haben es genau falschrum gemacht - TED-Talk (engl.)
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 12:58
von fuxi
Exakt
Wichtig ist bei dieser Methode die korrekte Weidetierdichte und eine genaue Regelung des Weidezeitpunktes und der -dauer. Zu lange und die Wurzelschicht wird geschädigt, zu wenig und der Dünger und die Entfernung des alten Aufwuchses reicht nicht aus.
Aber diese Methode ist nicht auf unsere Breitengrade ausgerichtet. Er zeigt am Anfang auf dem Globus die Klimazonen, in denen sie sinnvoll ist.
Re: Wir haben es genau falschrum gemacht - TED-Talk (engl.)
Verfasst: Do 14. Mär 2013, 14:11
von Sabi(e)ne

okay, ich hab die Definition von "semi-arid/arid" nicht mitgeliefert
