Seite 1 von 1
Transparenz bei Lebensmitteln
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 16:58
von fuxi
... hilft weniger als man meinen sollte.
Ich würde es als Satire bezeichnen, wenn es auch nur in irgendeiner Art überspitzt wäre ...
Agraprofit (Video)
"Fakten akzeptieren - Profit maximieren"
Selbst wenn das nur die krassesten Reaktionen waren (und selbst wenn es trotz gegenteiliger Behauptung doch Schauspieler sein sollten - solche Leute gibt es jede Wette wirklich), finde ich die Filter, die die Leute in ihren Hirnen haben müssen, doch echt schockierend.
Re: Transparenz bei Lebensmitteln
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 17:51
von si001
Ohne Worte!

Re: Transparenz bei Lebensmitteln
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 16:59
von Rati
fuxi hat geschrieben:...
Selbst wenn das nur die krassesten Reaktionen waren (und selbst wenn es trotz gegenteiliger Behauptung doch Schauspieler sein sollten - solche Leute gibt es jede Wette wirklich), finde ich die Filter, die die Leute in ihren Hirnen haben müssen, doch echt schockierend.
die meinst die Leute vor dem Tresen könnten Schauspieler gewesen sein?
Nee ich fürchte auch, das waren echte Käufer.
Bei einigen kann mensch ja auch sehr gut erkennen das sie gar nicht mehr zu hören wollen was sie da über Kinderarbeit und Pestizide erzählt bekommen.
Der Preis ist unschlagbar, alles andere weit weg.
wirklich echt schockierend.
Grüße Rati
Re: Transparenz bei Lebensmitteln
Verfasst: So 10. Feb 2013, 23:43
von Reisende
Ich bin sprachlos... Das passiert selten.
Ernste Frage: hören die Leute nicht richtig zu und lassen sich vom professionellen Auftreten der zwei smarten jungunternehmer und keywords wie fair blenden, oder sind die einfach zu dumm? Die Bilder auf den schildern lassen sich ja wohl nicht übersehen oder missverstanden. Oder sind sie nur gierig und ignorant??? Lediglich zwei Frauen raffen was da abgeht. Manchmal zweifele ich ernsthaft am Verstand unserer Spezies....

Re: Transparenz bei Lebensmitteln
Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 10:38
von Benutzer 146 gelöscht
Moin,
ich habe mir das Video jetzt zwei mal angesehen und den Verdacht, dass da noch ein anderer Effekt eine Rolle spielt:
Auf vielen Märkten, vielleicht weniger auf Wochenmärkten, aber z.B. traditionellen Märkten, wird den Kunden ja von den Verkäufern regelmäßig "das blaue vom Himmel herunter" erzählt, und die Kunden haben sich daran gewöhnt, davon das Meiste nicht zu glauben bzw. gar nicht zuzuhören.
Ich vermute, so war das in einigen Fällen auch hier. Die Inhalte waren so "ungewohnt" für Manche, dass sie evtl. glaubten, sich verhört oder das Gehörte falsch oder garnicht verstanden zuhaben, und darum konzentrierten sie sich auf das, was sie begriffen: den Preis.
Es ist einfach extrem verwirrend in einer Aussage, in der man situationsbedingt eine Werbung erwartet, Informationen zu bekommen, die das Gegenteil bedeuten.
Damit will ich keine pauschale Rechtfertigung für ignorantes Konsumverhalten konstruieren, denke aber, dass der "Versuchsaufbau" in dieser Hinsicht auch Fehlinterpretationen ermöglicht.
Gruß
frodo
Re: Transparenz bei Lebensmitteln
Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 11:15
von ahora
@frodo - ich denke, da ist was dran. ich war auch zuerst sehr verwirrt - und habe überlegt, wie ich reagiert hätte. ich hätte mir das ganze wahrscheinlich erst mal aus der distanz angeschaut um mir über das klar zu werden, was da <geboten> wird und um meinem gehirn etwas zeit zu lassen, um dafür die <passende schublade> zu finden.