Seite 1 von 2

Holzbrett gegen Plastik :-)

Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 13:47
von Benutzer 3370 gelöscht
Besser und billiger kann Werbung nicht sein, obwohl ich denke das der Bioladen Matzer (älteste Bioladen in Ösiland) keine Werbung nötig hat, so voll wie es dort immer ist.

http://www.kleinezeitung.at/s/wirtschaf ... lzbrettern

Re: Holzbrett gegen Plastik :-)

Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 15:24
von Advocatus Diaboli
Ein klares Plus für die EU, wenn es um Willkür der Behörden geht brauchen wir sie gar nicht, das schaffen wir in D genau so gut selber wie in Ö...

:haha: :haha: :haha:


Tut mir leid, konnte nicht anders :ohoh:


:kuuh:

Re: Holzbrett gegen Plastik :-)

Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 16:32
von Angie
Advocatus Diaboli hat geschrieben:Ein klares Plus für die EU, wenn es um Willkür der Behörden geht brauchen wir sie gar nicht, das schaffen wir in D genau so gut selber wie in Ö...

:haha: :haha: :haha:
na aber sicher! Die haben wohl einen :dreh:

Re: Holzbrett gegen Plastik :-)

Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 19:59
von Mika
Hier eine Erklärung der Stadt Graz. Der Dame wurde lediglich verboten weiterhin schadhafte (!) Holzbretter und -werkzeug zu benutzen.
Aus dieser routinemäßigen Überprüfung ergaben sich Beanstandungen, zu deren Beseitigung aufgefordert wurde. Darunter befand sich auch jene, die die schadhaften (abgesplitterten) Holzschneidebretter und -kochlöffeln betraf. Hier liegt die Betonung auf schadhaft, denn es handelte sich nicht um ein generelles Untersagen der Verwendung von Schneidebrettern und Kochlöffeln aus Holz.
Hier der gesamte Wortlaut: http://www.graz.at/cms/beitrag/10244027/1618648/

Re: Holzbrett gegen Plastik :-)

Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 20:53
von Benutzer 72 gelöscht
na welches Medium hat jetzt recht?

("Medium" ist doch die Einzahl von "Medien"??)

Re: Holzbrett gegen Plastik :-)

Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 21:33
von Benutzer 3370 gelöscht
Klar muss es eine Entgegnung der Behörde geben :) und die geistert jetzt auch durch alle Zeitungen und durchs IN, jeder schreibt von jedem ab. :ohoh:

Und so wie es beim ersten Zeitungsbericht war, dass niemand nachrecherchiert hat, wird es auch bei der Entgegnung sein.

Jedenfalls dürfte die Werbewirksamkeit für den Bio Laden unumstritten sein und die kostet nicht mal was :)

Re: Holzbrett gegen Plastik :-)

Verfasst: So 7. Dez 2014, 06:35
von Benutzer 72 gelöscht
In der ursprünglichen Frage – ob nämlich Holzbretter verboten sind und wo das steht – scheiden sich nach wie vor die Geister. Der Direktor des Grazer Magistrats, Martin Haidvogl, hält fest: Da der Bioladen für Kindergärten koche, handle es sich um eine „Speisen produzierende Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung“. Fürs Gesetz ist das eine Großküche, Holz ist dort – im Unterschied etwa zu Buschenschenken oder Konditoreien – verboten.
Man sei dem Bioladen ohnedies entgegengekommen und habe Holz erlaubt [!!!!], sagt der Magistrats-Chef. Nur habe man verlangt, dass abgesplitterte Holzutensilien ausgetauscht werden. Für Matzer ist dies eine „Schmutzkübelkampagne“, denn sie habe keineswegs abgesplitterte Löffel verwendet. Im Magistrat wiederum verweist man auf abgenützte Holztische in der Bioladen-Küche.
steht in der Kleinen Zeitung

klingt etwas wirr das Ganze. Die Stadt Graz erlaubt etwas, was laut EU verboten ist???
kann ich nicht ganz glauben, hm

Ich kenne diesen Bioladen noch aus meiner Jugendzeit - leg die Hand dafür ins Feuer, dass sie in ihrem Geschäft immer "aus Gewissen" gehandelt haben - damals zumindest und da ich nicht daran glaube, dass alle Menschen mit der Zeit korrumpieren, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie mit abgesplitterten Holzlöffel gearbeitet haben.
Abgesehen davon, ich (uuuuaahhh! die Hygiene...) arbeite schon "ewig" mit meinen zwei Holzlöffel, sie sind mit der Zeit dünner geworden (ich denke, weil ich sie beim Abwasch ordentlich schrubbe) - aber da splittert nichts ab und wenn - hat man nicht in Ötzis Magen Holz(teilchen) gefunden? :hmm: :mued:

Holzbretter sind in Küchen, die Speisen an andere Menschen verkaufen laut EU verboten - Plastikbretter müssen auch regelmäßig neu geschliffen werden, damit sie wirklich hygienisch sind! Und sie müssen eine bestimmte Farbe haben, je nachdem, was man darauf schneidet-
hab jetzt vergessen, wie genau es war - es gibt da glaube ich sogar einen Unterschied, ob Fisch, Geflügel oder rotes Fleisch - das kann man aber in jeder Kochschule nachfragen! ;)

Re: Holzbrett gegen Plastik :-)

Verfasst: So 7. Dez 2014, 07:49
von Oli
Gab mal 'ne Studie die besagte, dass Holzbretter wegen der eigenen keimtötenden Eigenschaft hygienischer sind als Plastikbretter und demnach logischerweise eine geringere Besiedelungsdichte mit Dings haben. Abgesehen davon esse ich lieber Holzsplitter als Plastik. Istdasallesgruselig.

Re: Holzbrett gegen Plastik :-)

Verfasst: So 7. Dez 2014, 11:49
von holzgaser
Servus,

es gibt eine Studie die beweist das Schneidbretter und Griffe aus Holz besser sauber zu halten sind als Kunststoff. Nur wie das so ist, find ich das nicht mehr.... :ohoh:

Früher wurden für Bäcker und Metzger ganz gezielt Holzarten für den jeweiligen Verwendungszweck ausgewählt.
So hatte der Bäcker für die Mehlflächen immer Fichtenholzbretter.
Für Sauerkrautfässer wurde ebenfalls Fichte verwendet.

Kochlöffel wurden aus Birkenholz, die auf nassen Standorten gewachsen sind, hergestellt.

Wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, lieber mal ein Holzteil im Essen als Kunststoff mit den entsprechenen zusätzen....

Gruß holzgaser

Re: Holzbrett gegen Plastik :-)

Verfasst: So 7. Dez 2014, 17:48
von Advocatus Diaboli
"Abgesplitterte Holzunterlagen und -löffel"?

Üben die Messerwerfen an ihren Kochutensilien? :hmm:


:kuuh: