Vegetarisch...

Meldung des Tages
Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Vegetarisch...

#61

Beitrag von Advocatus Diaboli » Do 16. Apr 2015, 17:43

frodo hat geschrieben:Es gibt gute Gründe, den Fleischkonsum zumindest einzuschränken, was sicher einfacher ist, wenn geeignete "Ersatzstoffe" das Ändern der bisherigen Essgewohnheiten erleichtern.
Aber wenn ich den Fleischkonsum nur einschränke, warum dann noch Ersatzstoffe. Ich esse ja weiterhin das "Original", wenn auch weniger, wozu soll ich die bisherige Menge durch den Verzehr der Ersatzstoffe künstlich beibehalten? :hmm:


frodo hat geschrieben:Den Verzicht auf Fleisch bei gleichzeitigem Bedürfnis nach Fleisch-Geschmack als "unglaubwürdig", "inkonsequent" o.ä. zu bewerten, geht von einem dogmatischen Vegetarismus aus, der keineswegs der einzig Mögliche und "Glaubwürdige" ist!
Doch, denn ansonsten sollte man wie o.g. den Fleischkonsum nur einschränken. Das wäre meiner Meinung nach ehrlicher und auch küchentechnisch einfacher, man muss nicht an neuen Rezepten mit Ersatzstoffen feilen und keinen Ersatz für fehlende Vitamine (B12, D) etc. einplanen. :eek:


frodo hat geschrieben:2. Wer "Appetit" auf dieses oder jenes Nahrungsmittel mit einem Signal des Körpers bzgl. fehlender Nährstoffe gleich setzt, der unterschätzt den Anteil der Psyche bei der Entstehung von Essbedürfnissen!
Gut, woher kommt meine Lust nach einem salzigen Schinkenbrot, welchen Mangel will ich damit befriedigen? Hinsichtlich Schokolade und Süßem habe ich schon einiges über psychische Abhängigkeiten gehört (wobei, vieles stammt aus Frauenzeitschriften und wird für die Klientel hin- und hergebürstet) aber abseits davon?


frodo hat geschrieben:Wer`s nicht glaubt, dem empfehle ich eine 10-tägige Fastenkur mit Tee und Gemüsebrühe, - dabei lernt mensch Erstaunliches über den Unterschied zwischen- , und die Ursachen von "Appetit" und "Hunger"
Zwischen?


:kuuh:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Vegetarisch...

#62

Beitrag von poison ivy » Do 16. Apr 2015, 19:46

ina maka hat geschrieben: weil man Rindfleisch so viel man will kauen kann, es wird nicht flüssig wie das pflanzliche Essen...
entschuldige, das ist ... Einbildung
oder meinetwegen die Kuechenkuenste Deiner Grossmutter

nein, mir ist egal ob und wieso Du kein Fleisch isst,
nur Deine Erklaerung ist bogus
ina maka hat geschrieben: ...ich "konnte" kein Fleisch mehr essen...
Ausnahmen ... Regel ...
dann hast Du aber wahrscheinlich auch nicht gebastelt und gefeilt,
um irgend einen Ersatz-Stoff moeglichst nah an den Original-Geschmack zu kriegen, oder?
faellst entsprechend aus dieser Diskussion raus

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Vegetarisch...

#63

Beitrag von poison ivy » Do 16. Apr 2015, 19:58

Advocatus Diaboli hat geschrieben:
frodo hat geschrieben:Es gibt gute Gründe, den Fleischkonsum zumindest einzuschränken, was sicher einfacher ist, wenn geeignete "Ersatzstoffe" das Ändern der bisherigen Essgewohnheiten erleichtern.
Aber wenn ich den Fleischkonsum nur einschränke, warum dann noch Ersatzstoffe. Ich esse ja weiterhin das "Original", wenn auch weniger, wozu soll ich die bisherige Menge durch den Verzehr der Ersatzstoffe künstlich beibehalten? :hmm:
soweit geh ich konform
Advocatus Diaboli hat geschrieben:
frodo hat geschrieben:Den Verzicht auf Fleisch bei gleichzeitigem Bedürfnis nach Fleisch-Geschmack als "unglaubwürdig", "inkonsequent" o.ä. zu bewerten, geht von einem dogmatischen Vegetarismus aus, der keineswegs der einzig Mögliche und "Glaubwürdige" ist!
Doch, denn ansonsten sollte man wie o.g. den Fleischkonsum nur einschränken. Das wäre meiner Meinung nach ehrlicher und auch küchentechnisch einfacher
auch dazu grundsaetzlich, ja
wann ist Vegetarismus 'dogmatisch' und wann nicht?
hab mich ja an allerlei Lebensmittel-Allergien gewoehnt, von einer Fleisch-Allergie hab ich noch nix gehoert
ausserdem besagt die Meinungsfreiheit, dass ich Eier und Milchprodukte essen aber bei Fleisch Zeter und Mordio plaerren
fuer mich als unglaubwuerdig ansehe, dann sind wir naemlich urploetzlich bei der Abtreibungsfrage

werter Advocatus Diaboli, wenn wir das Thema ausweiten und nicht nur Fleisch, sondern auch andere Lebensmittel einbeziehen, dann relativiert sich die Frage nach Ersatzprodukten etwas, auch ein Diabetike hat Gelueste aus was Suesses, jemand mit Glutenallergie moechte ein Stueck Brot ... aber da sehe ich einen rationalen, gesundheitlichen Grund, das Original zu meiden

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Vegetarisch...

#64

Beitrag von Mika » Do 16. Apr 2015, 21:44

Es kann jeder essen was er will, solange er mir damit nicht auf den Keks geht! :daumen:

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Vegetarisch...

#65

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Do 16. Apr 2015, 22:18

Advocatus Diaboli hat geschrieben:keinen Ersatz für fehlende Vitamine (B12, D) etc. einplanen.
Als Vegetarier musst du das auch nicht, solange du nicht auf alles Tierische verzichtest, da wärest du dann allerdings Veganer und die sollten ihren VB12 Haushalt schon kontrollieren. Allerdings gibt es auch VB12 Mangel bei Omnivoren, wenn man nur Fastfood isst oder so ähnlich.
Advocatus Diaboli hat geschrieben:Probier's mal aus:
Würden wir nicht vernunftgesteuerte Wesen sein ( kann man jetzt auch bezweifeln :hmm: ), sondern noch gelernt hätten auf unsere Instinkte instinktmäßig zu reagieren, so wie es zB Tiere tun (Katzen fressen Gras damit sie die Haare der verschlungenen Maus leichter auskotzen können, nicht aus Vernunft sondern aus dem Instinkt) könnte ich dem Verlangen nach etwas Bestimmten, weil der Körper es braucht, etwas abgewinnen, aber wer verfügt noch über einen gesunden Instinkt ?

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Vegetarisch...

#66

Beitrag von 65375 » Fr 17. Apr 2015, 00:55

@poison ivy
Ich hab aufgehört, Fleisch zu essen, weil mein damaliger Freund Allergiker war. Der hatte keine Gelüste, Fleisch zu essen! Fisch wäre wohl ok gewesen, mochte er aber gar nicht.

Einmal hat er eine Pizza gegessen, von der er die Salami runtergesammelt hatte, das war gruselig. Für mich das erste Mal, daß ich eine allergische Reaktion auf Lebensmittel erlebt habe. Bald nach der Pizza hat er heftig gerülpst (ich hatte das Bild von blubbernden Schwefelquellen vor Augen bei dem Geräusch), und am nächsten Tag kriegte er sich ausbreitende Pickel in der Armbeuge.

Er hat's locker genommen, konnte ja ungefähr abschätzen, wie es verlaufen und wie lange es dauern würde. Sein Bruder hat übrigens ähnlich auf viele Käse reagiert.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vegetarisch...

#67

Beitrag von Rati » Fr 17. Apr 2015, 10:06

RichardBurgenlandler hat geschrieben:...Würden wir nicht vernunftgesteuerte Wesen sein ( kann man jetzt auch bezweifeln :hmm: ), sondern noch gelernt hätten auf unsere Instinkte instinktmäßig zu reagieren, so wie es zB Tiere tun (Katzen fressen Gras damit sie die Haare der verschlungenen Maus leichter auskotzen können, nicht aus Vernunft sondern aus dem Instinkt) könnte ich dem Verlangen nach etwas Bestimmten, weil der Körper es braucht, etwas abgewinnen, aber wer verfügt noch über einen gesunden Instinkt ?
unsere Instinkte funktionieren noch genau so gut wie bei der Katze. nur glauben wir nicht mehr auf sich achten zu müssen.
Außerdem würden sie uns durchaus falsche empfehlen. Und auch eine Katze wird von ihren Instinket schnell fehlgeleitet wenn sie aus ihrer Wilden Umgebung in menschliche Obhut kommt.
Verfettete Hauskatzen gibt es reichlich und wenn du einer Hauskatze einen Teller Sprühsahne hinstellst wird sie sich mit vergnügen darüber hermachen.
Jeder der ne Katze hat und mal eine Torte unbeaufsichtig in der Küche stehen ließ kann das gewiss bestätigen.

So gesehen ist die Katze ihren Instinkten ausgeliefert, wärend wir noch versuchen könnten unseren verstand einzusetzen um das richtige maß zu finden.
ina maka hat geschrieben: ich bekam und bekam es nicht runtergeschluckt, weil man Rindfleisch so viel man will kauen kann, es wird nicht flüssig wie das pflanzliche Essen.
das pflanzliches Essen (innerhalb normaler kauzeit ) flüssig wird wäre mir neu.
Aber wenn du es schaffst ausreichend lange drauf rum zu kauen warden sowohl pflanzliche wie fleischliche Nahrungsmittel durchaus von den Enzymen in deinem Speichel verflüssigt.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzer 146 gelöscht

Re: Vegetarisch...

#68

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 17. Apr 2015, 11:42

ina maka hat geschrieben: bei mir war es anfangs vor allem das Rindfleisch, das meine Oma so gerne kochte - ich bekam und bekam es nicht runtergeschluckt, weil man Rindfleisch so viel man will kauen kann, es wird nicht flüssig wie das pflanzliche Essen.
Da muss ich aus eigener Kindheitserfahrung bei Oma zustimmen: zwar würde ich jetzt nicht unbedingt "flüssig" sagen, aber jedenfalls bekam ich es nicht in eine schluckbare Konsistenz - und durfte so viel Zeit alleine am Tisch verbringen, den man ja erst verlassen durfte, wenn der Teller leer war :roll:
Bestimmte Arten von Rindfleisch-Gerichten, z.B. Sauerbraten, bekomme ich bis heute nicht kleingekaut und verzichte deshalb, und wegen der unangenehmen Erinnerungen, die mit dem Geschmack verbunden sind, darauf.
Advocatus Diaboli hat geschrieben:
frodo hat geschrieben:2. Wer "Appetit" auf dieses oder jenes Nahrungsmittel mit einem Signal des Körpers bzgl. fehlender Nährstoffe gleich setzt, der unterschätzt den Anteil der Psyche bei der Entstehung von Essbedürfnissen!
Gut, woher kommt meine Lust nach einem salzigen Schinkenbrot, welchen Mangel will ich damit befriedigen? Hinsichtlich Schokolade und Süßem habe ich schon einiges über psychische Abhängigkeiten gehört (wobei, vieles stammt aus Frauenzeitschriften und wird für die Klientel hin- und hergebürstet) aber abseits davon?
wie das vorstehendes Beispiel im negativen, kann eine andere Erfahrung im positiven Sinn mit einem Nahrungsmittel verknüpft sein - und Appetit danach auslösen. Den Hintergrund für`s Schinkenbrot kannst nur Du selbst wissen ;)

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Vegetarisch...

#69

Beitrag von Advocatus Diaboli » Fr 17. Apr 2015, 12:44

poison ivy hat geschrieben:werter Advocatus Diaboli, wenn wir das Thema ausweiten und nicht nur Fleisch, sondern auch andere Lebensmittel einbeziehen, dann relativiert sich die Frage nach Ersatzprodukten etwas, auch ein Diabetike hat Gelueste aus was Suesses, jemand mit Glutenallergie moechte ein Stueck Brot ... aber da sehe ich einen rationalen, gesundheitlichen Grund, das Original zu meiden
Da stimme ich wiederum mit dir überein, Verzicht aus gesundheitlichen Gründen ist keiner Diskussion würdig, was sein muß, muß sein. Aber die gesundheitlichen Argumente gegen Fleisch beschränken sich auf wissenschaftlicher Ebene eigentlich als "gegen zu hohen Fleischkonsum", der Rest ist eine Glaubensfrage.


:ohm:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Vegetarisch...

#70

Beitrag von Advocatus Diaboli » Fr 17. Apr 2015, 12:50

Mika hat geschrieben:Es kann jeder essen was er will, solange er mir damit nicht auf den Keks geht! :daumen:
Das ist im Prinzip auch meine Haltung.
Leider werde ich (wohl aufgrund meines Äußeren - Fat Man Walking) zu oft von selbsternannten/-gerechten Gesundheitsgurus unter dem Kapitel "Zu viel Fleisch macht fett" über den Kamm geschoren und entsprechend "beraten", so dass meine Abwehr-Keule entsprechend locker sitzt...


:sauenr_1:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“