Keine Waffen - nur ein paar Geländewagen (haben wohl nicht mehr auf das Schiff nach Bremerhaven gepasstLysistrata hat geschrieben:Und die syrischen Rebellen sollen wieder Waffen bekommen haben.
 ) hab ich gehört bzw. gelesen.
  ) hab ich gehört bzw. gelesen.
Keine Waffen - nur ein paar Geländewagen (haben wohl nicht mehr auf das Schiff nach Bremerhaven gepasstLysistrata hat geschrieben:Und die syrischen Rebellen sollen wieder Waffen bekommen haben.
 ) hab ich gehört bzw. gelesen.
  ) hab ich gehört bzw. gelesen.naja, irgendwie wird es schon als "schwere Ausrüstung" gewertetBuchkammer hat geschrieben:Keine Waffen - nur ein paar Geländewagen
Wobei, das soll schon vor Tagen eingetroffen sein, wird vielleicht noch eine Entscheidung Obamas gewesen sein.Auch wenn es sich nur um wenige gepanzerte Truppentransporter und andere Fahrzeuge handle, sei dies wichtig, weil es auf einen Politikwandel in den USA hindeute. "Bisher haben wir nur leichte Waffen und Munition bekommen", sagte Silo. "Jetzt gibt es Zeichen einer vollen Unterstützung durch die neue amerikanische Führung für unsere Streitkräfte, mehr als zuvor." Die Türkei dürfte dies alarmieren, da zur SDF auch die Kurdenmiliz YPG zählt. - derstandard.at/2000051876413/USA-liefern-erstmals-Panzerfahrzeuge-an-syrische-Rebellen
Lysistrata hat geschrieben: http://www.telegraph.co.uk/business/201 ... cy-racket/
voll im Trend: Info nur noch gegen Daten und/oder BaresSubscribe now for full access or register to continue reading
Stimmt, aber der Anfang reicht schon, den Rest kann man bei Navarro lesen, der das zwar mehr auf die USA bezieht, die Briten fangen aber mMn ganz klar an, die Südländer aufzuganseln. Wird wohl auch gelingen.frodo hat geschrieben:voll im Trend: Info nur noch gegen Daten und/oder Bares
also jetzt echt mal, ich sehe hier noch gar nichts bröckeln.Lysistrata hat geschrieben:...Merkel besucht morgen Erdogan und Putin den Orban in Budapest.
Trump muss gar nicht viel tun, dass die EU bröckelt.
 Ganz im Gegenteil würde ich allen regierenden Einzelkämpfern empfehlen langsam Abstand von zu viel frohlocken zu nehmen.
 Ganz im Gegenteil würde ich allen regierenden Einzelkämpfern empfehlen langsam Abstand von zu viel frohlocken zu nehmen. Ich habe etwas Mühe mit diesem Begriff. Es scheint doch so, als dass hauptsächlich die internationalen Grosskonzerne daran interessiert sind, dass der "veraltete" Einzelstaat hinter ihre Interessen zurücktritt. Bei den Steuergesetzen darf er hingegen bleiben, Steuerdumping auf Kosten der Nachbarstaaten hat ja auch seine schönen Seiten.Rati hat geschrieben:... um veraltetes Einzelstaatendenken wiederzubeleben.
Hmmm...emil17 hat geschrieben:Ich habe etwas Mühe mit diesem Begriff. Es scheint doch so, als dass hauptsächlich die internationalen Grosskonzerne daran interessiert sind, dass der "veraltete" Einzelstaat hinter ihre Interessen zurücktritt...Rati hat geschrieben:... um veraltetes Einzelstaatendenken wiederzubeleben.
 Ansichtssache emil.
 Ansichtssache emil.