Vegetarisch...

Meldung des Tages
Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vegetarisch...

#31

Beitrag von Rati » Mi 15. Apr 2015, 08:28

Hotzenwalder hat geschrieben:
Rati hat geschrieben: 2. Was meinst du den wie Fleischfarbe und Wurstgeschmack in den Sojapressling kommen? :aeh:
Grüße Rati
Äh ja Rati, wie denn ? Der Geschmack kommt von den Gewürzen, marinieren und so ?

Die Farbe für die Wurst wird von der Firma für die ich arbeite hergestellt (übrigens natürliche Farben pflanzlicher oder tierischer Herkunft). Gewürze i.O. da ist mal kein Hefeextrakt drin.... jaaa und Soja ist es auch nicht.
Aber glaub mir, der vegimarkt ist eine riesigen neue Spielwiese für die Industrie. Oder meinst du sie förden die Akzeptanz wenn sie kein Geschäft dahinter wittern? :mrgreen:

Und ich hab da auch echt kein Problem damit. :)
Ich würd ja auch gern bei industriell hergestellten Lebensmitteln bleiben statt schon wieder die alte laier runterzududeln.
Industriefutter essen wir alle egal ob Omnivor oder Semiomnivore oder gar Herbivore. :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Vegetarisch...

#32

Beitrag von Advocatus Diaboli » Mi 15. Apr 2015, 09:49

Rati hat geschrieben:Die Farbe für die Wurst wird von der Firma für die ich arbeite hergestellt (übrigens natürliche Farben pflanzlicher oder tierischer Herkunft).
Oooookäi - ich unterstelle jetzt mal einfach, dass ihr keine "Farbe tierischer Herkunft" in vegetarische Produkte mischt :holy: aber was bitte ist das denn überhaupt, den Begriff als solchen habe ich noch nie gehört, "Farben auf pflanzlicher Basis" o.ä. sind mir wesentlich geläufiger. :aeh:

Ich kenne zwar diverse Wurstprodukte, die ihre Farbe vom eingearbeiteten Blut erhalten (Blut-, Grieben- Rotwurst) aber was verbirgt sich denn noch hinter den "Farben tierischer Herkunft"? :aeug:

Sehr, sehr neugierig seiend




:flag:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Vegetarisch...

#33

Beitrag von Mika » Mi 15. Apr 2015, 10:00

Willst Du das wirklich wissen :orcgrin:

Dann klick hier ->http://de.wikipedia.org/wiki/Karmin

Benutzer 72 gelöscht

Re: Vegetarisch...

#34

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 15. Apr 2015, 10:04

65375 hat geschrieben:Nee, damit hast Du das Problem nicht gelöst. Wenn Du Lust auf Fleischkäsebrötchen hast, willst DU den Geschmack, aber in Wirklichkeit will Dein Körper die Nährstoffe. Du solltest also nicht etwas essen, was den Geschmack imitiert, sondern etwas, was Die die Nährstoffe ersetzt. Das ist ansonsten wie mit den Zuckeraustauschstoffe, die dem Körper etwas vorgaukeln, was nicht da ist.
:daumen:

Das dürfte das große Problem mit Imitaten sein - wobei....
wieviel in einer "normalen Wurst aus dem Supermarkt" ist echt??
Ich kenne zwar diverse Wurstprodukte, die ihre Farbe vom eingearbeiteten Blut erhalten (Blut-, Grieben- Rotwurst) aber was verbirgt sich denn noch hinter den "Farben tierischer Herkunft"?
Mika war schneller :)
Scharlachrot aus Läusen!

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Vegetarisch...

#35

Beitrag von Advocatus Diaboli » Mi 15. Apr 2015, 10:48

Mika hat geschrieben:Willst Du das wirklich wissen :orcgrin:
Dann klick hier ->http://de.wikipedia.org/wiki/Karmin
Da sieht man mal wieder, wie stabil diese Bretter vor dem Kopf sein können - selbstverständlich gibt es noch Purpurschnecken und die Kermeslaus, aber ich habe die einfach nicht mit "tierischem Produkt" in Verbindung gebracht. :motz:

Dann formulieren wir die Frage mal um: Tierische Produkte ergeben Rottöne (Karmin, Purpur, Blut- und Schwarzwurst...) - nur Rottöne oder auch andere Farben?


Ich werde langsam alt :flag:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Vegetarisch...

#36

Beitrag von Oli » Mi 15. Apr 2015, 10:51

Advocatus Diaboli hat geschrieben:
Dann formulieren wir die Frage mal um: Tierische Produkte ergeben Rottöne (Karmin, Purpur, Blut- und Schwarzwurst...) - nur Rottöne oder auch andere Farben?
Och, Galle färbt auch prima und man benötigt wirklich nur wenig Ausgangsmaterial. :grr:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Vegetarisch...

#37

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 15. Apr 2015, 10:54

sepia (tintenfischtinte) = schwarz, klassisch für pasta aber auch anderswo einsetzbar
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vegetarisch...

#38

Beitrag von Rati » Mi 15. Apr 2015, 11:00

@ Mika & Ina :daumen: jenau! dat läusgen aus Mechico. :mrgreen:
@ kraut: :daumen:
@ Oli: :ohoh: :lol: ;)

Aber in der Vegiwurst is nur Pflanzenkrams. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Vegetarisch...

#39

Beitrag von Advocatus Diaboli » Mi 15. Apr 2015, 11:16

Oli hat geschrieben:Och, Galle färbt auch prima und man benötigt wirklich nur wenig Ausgangsmaterial. :grr:
Das ist wohl eine Erfahrung, die ich wirklich nicht teilen muß :pft:


:rot:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vegetarisch...

#40

Beitrag von Rati » Mi 15. Apr 2015, 11:20

Advocatus Diaboli hat geschrieben:
Rati hat geschrieben:Die Farbe für die Wurst wird von der Firma für die ich arbeite hergestellt (übrigens natürliche Farben pflanzlicher oder tierischer Herkunft).
Oooookäi - ich unterstelle jetzt mal einfach, dass ihr keine "Farbe tierischer Herkunft" in vegetarische Produkte mischt ...
ach ich möcht noch betonen, "Wir" (ist nur mein Arbeitgeber, nicht meine Familie... :lol: )mischen gar nix irgendwo rein. Rügenwalder ist ein Kunde und bekommt u.a. Farbstoffe.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“