Meyer stoppt Torfabbau

Meldung des Tages
Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Meyer stoppt Torfabbau

#31

Beitrag von Spottdrossel » Di 1. Okt 2013, 18:18

Was mich am meisten ärgert, ist, daß auf Blumenerde mit Torf groß "aus nachwachsenden Rohstoffen" steht/stehen darf. Gut, wird ja nicht gesagt, wie lange das zum Nachwachsen braucht... Bei meinen Studien des "Kleingedruckten" auf den Säcken waren es eigentlich immer diese "Weißtorfe" oder wie das heißt.
Das Problem der Arbeitsplatzvernichtung ist recht einfach: wer sich pressewirksam vor einem Werkstor versammeln kann oder bei der Bevölkerung präsent ist ("Schlecker-Frauen") bekommt mehr Aufmerksamkeit, als wenn es mehreren Kleinbetrieben an den Kragen geht - egal, ob das jetzt landwirtschaftliche Betriebe, Handwerk oder Bau ist. Dabei ist die Zahl der Betroffenen relativ wurscht, es läßt sich halt keine schöne Schlagzeile draus machen.
Was die Grünen angeht: letztens habe ich wo gelesen, die Gründer wären größtenteils "Oberschicht"-Sprößlinge gewesen und kamen nicht aus dem ländlichen Milieu. Gerade habe ich mir den Spaß gemacht, die Berufsausbildung von Roth, Trittin und Özdemir zu googlen - kein Wunder, daß da niemand von der Sache selber eine Ahnung hat.
Sie streben einen Traum an, ähnlich dem Bauernhofbild im Bilderbuch, und haben zur echten Natur mit ihren Kreisläufen kaum Kontakt.
Wovon sie Ahnung haben: Theater und Erziehung. Mich wundert jetzt nix mehr :lol: .
(wieso studiert man nicht Ökologie, wenn man bei den Grünen mitmischen will..?)
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Meyer stoppt Torfabbau

#32

Beitrag von Little Joe » Di 1. Okt 2013, 18:23

Spottdrossel hat geschrieben:Gerade habe ich mir den Spaß gemacht, die Berufsausbildung von Roth, Trittin und Özdemir zu googlen - kein Wunder, daß da niemand von der Sache selber eine Ahnung hat.
... das ist in anderen Parteien aber leider auch nicht anders. da kann man wohl von Zufall sprechen wennn überhaupt eine abgeschlossene Berufsausbildung da ist und selbst die hat dann mit dem besetzten Ministerposten oftmals recht wenig zu tun.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Meyer stoppt Torfabbau

#33

Beitrag von Spottdrossel » Di 1. Okt 2013, 18:29

Little Joe hat geschrieben:
Spottdrossel hat geschrieben:Gerade habe ich mir den Spaß gemacht, die Berufsausbildung von Roth, Trittin und Özdemir zu googlen - kein Wunder, daß da niemand von der Sache selber eine Ahnung hat.
... das ist in anderen Parteien aber leider auch nicht anders. da kann man wohl von Zufall sprechen wennn überhaupt eine abgeschlossene Berufsausbildung da ist und selbst die hat dann mit dem besetzten Ministerposten oftmals recht wenig zu tun.
Ja, daß sich in der SPD-Führung kein echter Fabrikarbeiter findet, hatte ich mir auch gedacht :mrgreen: - verblüffend finde ich halt nur, weil man bei den Grünen ja eine -ich nenns mal "stärkere innere Einstellung/Überzeugung"- vermutet/unterstellt.
Deshalb hätte ich da was in Richtung Biologe, Ökologe, von mir aus sogar Pomologe :lol: gewünscht.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Meyer stoppt Torfabbau

#34

Beitrag von Little Joe » Di 1. Okt 2013, 19:29

Spottdrossel hat geschrieben:Deshalb hätte ich da was in Richtung Biologe, Ökologe, von mir aus sogar Pomologe :lol: gewünscht.
... ich fänd einen Bildungsminister welcher noch aktiv im Schuldienst ist eigentlich auch recht wünschenswert. :)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Meyer stoppt Torfabbau

#35

Beitrag von Tanja » Di 1. Okt 2013, 20:01

Rati, Du hast schon wesentlich besser argumentiert. Wobei, argumentiert hast Du ja noch nicht einmal. Nur ausgeblendet und Behauptungen aufgestellt, an denen nichts dran ist.
Rati hat geschrieben: Manche Leute hier im Forum (und anscheinend sehr viele außerhalb des Forums) erwarten eben das Politiker absolut perfekt sein müssen. Immer alles richtig machen (für jeden einzelnen der zig mill Menschen mit eigenen Vorstellungen) und das innerhalb der Partei alle ameinsenartig das gleiche wollen. Außerhalb der Politik allerdings darf jeder individuell und sogar mal fehlerhaft sein.
Falls Du mich auch zu diesen Leuten zählst und das was ich geschrieben habe ebenso, dann muss ich das leider als völlig haltlos zurückweisen. Es geht mir nämlich keineswegs darum, von politischen Lösungen von vorn herein Perfektion zu erwarten. Was ich allerdings erwarte, das ist, dass Menschen, die als Politiker weitreiche Entscheidungen für uns alle treffen und fürstlich dafür entlohnt werden, ein Mindestmaß an logischem Denkvermögen und Weitsicht mitbringen. Ansonsten sind sie in ihrem Job nämlich schlicht fehl am Platz. Folgenschwere Entscheidungen zu treffen und per Gesetz durchzusetzen, ohne gleichzeitig Lösungen für zwangsläufig daraus entstehende, schwerwiegende Probleme zu haben, das ist nämlich entweder strunzdumm oder maßlos ignorant.

Auf meine ganz konkreten Fragen bist Du überhaupt nicht eingegangen. Wieso nicht? Weil Du die Antworten zwar nicht kennst, aber daran glaubst, diejenigen, die besagte Entscheidungen getroffen haben, hätten dafür schon sinnvolle Lösungen in petto?
Rati hat geschrieben:Entwicklung nicht erlaubt, Testphasen nicht erlaubt, Kompromisse nicht erlaubt.
Testen braucht man lediglich, was man nicht absehen kann. Dass Leute, die man ohne Fallschirm in einen Abrund schubst, unten am Boden aufschlagen werden, braucht man allerdings nicht erst zu testen. Das sagt einem der Verstand. Worin soll darin denn Deiner Meinung nach ein Kompromiss bestehen?
Rati hat geschrieben:Und dann immer noch der Glaube das eine Rückkehr zur Nationalität möglich und sogar positiv für das eigene Land wäre. Binnenschutz u.ä. :roll:
Als ob so etwas in einer global funktionierenden Wirtschafts und Handelswelt auch nur eine kleine Chance hätte. :roll:
Es geht nicht um Nationalität, sondern um regionalverträgliche Wirtschaftsweise, regionale Verantwortung und Entscheidungsfähigkeit. Think global, act local!
Rati hat geschrieben: Gleichzeitig aber verlangen, das eine nationale tätige Partei internationalen Handel verbieten soll.
Womöglich noch mit Zwangsimportverboten. Gleichzeitig aber Vorschriftszwang einklagen wenn selbige Partei ein vegetarischer Tag für Kantienen zur Debatte stellt.
Wenn man einerseits Auflagen durchsetzt, die im Inland dafür sorgen, dass eine Preiserhöhung stattfindet, dann muß man gleichzeitig dafür sorgen, dass aus dem Ausland eingeführte Ware dieselben Auflagen erfüllen muß. Oder zumindestens weiterverarbeitende Betriebe dazu verdonnern, nur solche Produkte zu kaufen, die diese Auflagen ebenfalls erfüllen. Ansonsten verurteilt man die inländischen Produktionsstätten zur Schließung. Man braucht wahrlich kein Genie zu sein, um das zu erkennen. Viel besser wäre es allerdings, von vorn herein das Pferd nicht von hinten aufzusatteln und zu erkennen, wie kontraproduktiv solche Auflagen für die eigene Sache sind, da sie ja nun ausgerechnet die Betriebe in Schwierigkeiten bringen, die man doch so gerne werbewirksam für die eigenen Ziele in Szene setzt.
Rati hat geschrieben:Na ja, vielleicht bin ich zu einfach gestrickt um in diesem wiedersprüchlichem Kuddelmuddel einen Sinn erkennen zu können. :aeh:
Ich glaube ja, Du trägst einfach nur Scheuklappen und wagst es nicht, die unangenehmen Konsequenzen mal genauer zu betrachten. Ist ja viel leichter, den Blick abzuwenden und sich einzureden, es handele sich ja nur um kleine Fehler und Kompromisse, die man halt in Kauf nehmen muss.
Tanja

:blah:

Manfred

Re: Meyer stoppt Torfabbau

#36

Beitrag von Manfred » Di 1. Okt 2013, 20:06

Naja. Ich sag mal wenn man sich als Minister überwiegend auf eine Vermittlungstätigkeit und die Organisation der Verwaltung beschränkt und sich in Fachfragen jeweils Rat mit echter Sachkunde aus mehreren Perspektiven holt, dann kann man den Job auch ohne fachspezifische Ausbildung und/oder Erfahrung gut hinbekommen.
Ideal ist es natürlich, wenn man zusätzlich zu dieser Einstellung noch eine solide Ausbildung und Erfahrung mitbringt. Dann hat man beste Voraussetzungen, hervorragende Arbeit zu leisten. Wie z.B. unser gewesener bayerischer Finanzminister Georg Fahrenschon. Der Mann auf Schäubles Posten und Deutschland hätte die Kurve zum Schuldenabbau und zur Finanzmarktregulierung längst gekriegt...

Wenn man aber mit einem dicken Paket von Meinung, fußend auf einem gerüttelt Maß aus aufgesammelter Desinformation und Halbwissen, ins Amt stürmt und dann meint, man habe den nötigen Background um Fachfragen eigenständig zu entscheiden und könne den depperten Fachidioten vorschreiben wie der Hase zu laufen hat, dann ist man einfach fehl am Platz. Und dieser Sorte Minister werden leider immer mehr. Und das aus allen Parteien...

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Meyer stoppt Torfabbau

#37

Beitrag von Spottdrossel » Di 1. Okt 2013, 21:30

Manfred hat geschrieben: Ideal ist es natürlich, wenn man zusätzlich zu dieser Einstellung noch eine solide Ausbildung und Erfahrung mitbringt. Dann hat man beste Voraussetzungen, hervorragende Arbeit zu leisten.
:mrgreen: Jetzt erkenne ich das Problem: die, die was können, landen in der Wirtschaft...
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Meyer stoppt Torfabbau

#38

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 2. Okt 2013, 07:01

Ein gut erkanntes Grundübel :daumen:
Zusammengefast lässt sich sagen alle Arschlochkinder werden Politiker gleich in welcher Partei.
Was mich nur wundert ist warum noch kein Brokkoli Bundespräsident geworden ist. :aeh:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Meyer stoppt Torfabbau

#39

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 2. Okt 2013, 08:29

Ich finde es allerdings gar nicht sinnlos, zumindest mal "Inseln" zu schaffen - für die Erhaltung der Artenvielfalt. :im:

Wenn es gar keine Moore und gar keine Moorbewohner gibt, dann sind diese Tiere und Pflanzen unwiderruflich verloren.

Gibt es irgendwo im fernen Deutschland noch intakte Moore, können Tiere und Pflanzen von dort aus wieder andere Gegenden besiedeln.
Es ist generell unmöglich "die ganze Welt zu retten" - schon gar nicht vom (sorry!!!!) relativ machtlosen Deutschland aus, aber trotzdem ist es besser, die Moore vor der Haustür zu erhalten, als wie gar nichts zu tun.

Man kann ja auch schwer die Verwendung von Torf in zum Beispiel der Ukraine verbieten, oder?
Denn das wäre ja eigentlich notwendig, oder ist Deutschland der einzige Torf-Verbraucher weltweit?? frage ich als Österreicherin :pft:

finde es nicht sooo sinnvoll in einem Selbstversorgerforum über solche Themen so intensiv zu diskutieren - was geht einen Selbstversorger Torf an? :schaf_1:

Der macht sich seine Erde sowieso selber - also ist die Diskussion, ob Aussaaterde gedämpft werden sollte oder nicht, doch fruchtbarer - oder hab ich da was übersehen?

Ich mische mich nicht gerne ein in die Wahlentscheidung anderer.
Und ich wähle bei jeder Wahl eine andere Partei - meistens eine, die ganz am Rande steht - die Grünen waren auch schon mal dabei, allerdings war ich danach von ihnen enttäuscht, weil sie zuwenig Umweltschutz und zuviel "Sozial-Ideologie" in ihr Programm aufgenommen haben.

Ich persönlich finde diese Diskussion sinnloser als die Frage, ob es hmmmm... diese Giftwolken am Himmel jetzt gibt oder nicht.

Natürlich wäre es besser, gleich auf eine Schlag die ganze Welt per Gesetz gut zu machen :holy: :flag: :flag:

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Meyer stoppt Torfabbau

#40

Beitrag von krabbe » Mi 2. Okt 2013, 10:20

Hallo Ine
Wenn es hier nur um reine und praktische SV Themen gehen würde dann müsste man einen guten Anteil der Themen löschen...
lg Andrea

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“