Vegetarisch...

Meldung des Tages
Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vegetarisch...

#21

Beitrag von Rati » Di 14. Apr 2015, 13:52

hias90 hat geschrieben:....Irgendwie haben manche Fleischesser bei dem Wort Vegetarismus Minderwertigkeitskomplexe...
;) ja, aber nur wenn ich als Fleischesser bezeichnet werde.
Ich möchte gefälligst ordnungsgemäß als Omnivore oder Allesesser bezeichnet werden. :schmoll:
An sonsten, alles gut. Mein Arbeitgeber freut sich jedenfalls über den Veggiboom. Neue ertragreiche Vermarktungsfelder für die Lebensmittelindustrie. :mrgreen:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzer 72 gelöscht

Re: Vegetarisch...

#22

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 14. Apr 2015, 15:19

Rati hat geschrieben:Mein Arbeitgeber [....] Vermarktungsfelder für die Lebensmittelindustrie.
:eek: du arbeitest in der Lebensmittelindustrie??!

böse, böse...... ;)

versteh aber trotzdem nicht, wieso Vegetarier viel von dieser kaufen sollen?
wie gesagt, meine Mutter hat mir Getreidebratlinge gemacht, panierten Sellerie oder Emmentaler, Champignons... - ansonsten aß ich ganz normale Frischkost, öh - wie sagt man? selber gekochtes halt.
Und einfach Bohnen, Erbsen und Linsen - kann man viele leckere Sachen damit machen!! :)

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Vegetarisch...

#23

Beitrag von Advocatus Diaboli » Di 14. Apr 2015, 15:20

hias90 hat geschrieben: Fast so, als ob nun Vegetarismus ein besserer Lebensstil wäre als die Fleischkultur. Dabei sagt das doch niemand. Ich will einfach nur in Ruhe KEIN Fleisch essen. Von mir aus darf jeder so viel Fleisch essen wie er will.
Dann sprichst du aber nur für dich. Ich persönlich kenne keinen (wirklich: Keinen!) Vegetarier, der nicht irgendwann etwas von "toten Tieren...", "Tiere töten..." oder "ethisch..." vor sich hin nuschelt, wenn es um Essgewohnheiten geht. :motz:
Möglich, dass sie zu oft dumm angequatscht wurden "warum isst du denn..." und jetzt lieber den Angriff als die Verteidigung suchen - aber ich bin auch keiner von den wirklich friedlichen Halt-auch-die-zweite-Wange-hin und reagiere entsprechend. :aeh:


:lala:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Vegetarisch...

#24

Beitrag von Advocatus Diaboli » Di 14. Apr 2015, 15:35

ina maka hat geschrieben: :eek: du arbeitest in der Lebensmittelindustrie??!

böse, böse...... ;)
Dachte ich mir doch, dass darauf sofort jemand anspringen würde :haha:


ina maka hat geschrieben:wie gesagt, meine Mutter hat mir Getreidebratlinge gemacht, panierten Sellerie oder Emmentaler, Champignons... - ansonsten aß ich ganz normale Frischkost, öh - wie sagt man? selber gekochtes halt.
Und einfach Bohnen, Erbsen und Linsen - kann man viele leckere Sachen damit machen!!
Dann hast du großes Glück gehabt, mit deiner Köchin!
Die Küche meiner Familie (Nebenerwerbslandwirtschaft) bestand aus Fleisch mit Beilagen, Beilagen alleine waren kein Essen! "Spaghetti mit Tomatensoße? Ja und was willst du essen?" Neues ausprobieren? Flexibilität? :pfeif:
Als meine Tante endlich begriffen hatte, dass ihre drei Enkel an diversen Unverträglichkeiten litten, hat sie diese Sachen einfach aus den Rezepten gestrichen - und sich hinterher gewundert, warum das Essen niemandem mehr geschmeckt hat... :bet:


:lala:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vegetarisch...

#25

Beitrag von Rati » Di 14. Apr 2015, 16:06

ina maka hat geschrieben:
Rati hat geschrieben:Mein Arbeitgeber [....] Vermarktungsfelder für die Lebensmittelindustrie.
Lebensmittelindustrie??!


versteh aber trotzdem nicht, wieso Vegetarier viel von dieser kaufen sollen?...
Ina hier ging es doch um Vegiwurst.
1. Rügenwalder ist nur in der Werbung Landidylle mit blondem Supermann. ;)
2. Was meinst du den wie Fleischfarbe und Wurstgeschmack in den Sojapressling kommen? :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Vegetarisch...

#26

Beitrag von 65375 » Di 14. Apr 2015, 19:20

Advocatus Diaboli hat geschrieben:
hias90 hat geschrieben: Fast so, als ob nun Vegetarismus ein besserer Lebensstil wäre als die Fleischkultur. Dabei sagt das doch niemand. Ich will einfach nur in Ruhe KEIN Fleisch essen. Von mir aus darf jeder so viel Fleisch essen wie er will.
Dann sprichst du aber nur für dich. Ich persönlich kenne keinen (wirklich: Keinen!) Vegetarier, der nicht irgendwann etwas von "toten Tieren...", "Tiere töten..." oder "ethisch..." vor sich hin nuschelt, wenn es um Essgewohnheiten geht. :motz:
Möglich, dass sie zu oft dumm angequatscht wurden "warum isst du denn..." und jetzt lieber den Angriff als die Verteidigung suchen - aber ich bin auch keiner von den wirklich friedlichen Halt-auch-die-zweite-Wange-hin und reagiere entsprechend. :aeh:
:lala:
Ich möchte auch einfach in Ruhe KEIN Fleisch essen. Mein Mann isst am liebsten Innereien; und wenn bei meinem Chef im Hof 'ne Wildsau hing, hab ich auch schon mal gefragt, ob ich die Leber haben kann und sie meinem Mann mitgebracht.
Meine Kinder haben auch schon Fleisch gegessen, kein Fleisch gegessen, Fisch gegessen, vegan war auch schon dabei; jeder wie er/sie will.

Was halt wirklich nervt, ist, daß man sich dauernd rechtfertigen soll. Aber es wird besser, die Gesellschaft gewöhnt sich langsam daran, daß individuelle Freiheiten nicht sofort den Untergang des Abendlandes bedeuten.

Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 185
Registriert: Di 28. Okt 2014, 15:14
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Vegetarisch...

#27

Beitrag von Angie » Di 14. Apr 2015, 20:22

65375 hat geschrieben:
Was halt wirklich nervt, ist, daß man sich dauernd rechtfertigen soll. Aber es wird besser, die Gesellschaft gewöhnt sich langsam daran, daß individuelle Freiheiten nicht sofort den Untergang des Abendlandes bedeuten.
Das muss man auch als Fleischesser. Sobald man von Zucker und Weizen redet hält einem die Hälfte aller Leute für bescheuert. Wenn man dann noch soweit geht den Kindern die Schokolade zu verbieten..... dabei verbiete ich sie gar nicht, sie verzichten von allein :haha:

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Vegetarisch...

#28

Beitrag von Hotzenwalder » Mi 15. Apr 2015, 00:32

hias90 hat geschrieben:
der.Lhagpa hat geschrieben:Was ich -als Fleischfresser- nicht verstehe :
Warum müssen "Fleischersatzprodukte" Wie Fleisch/Wurst aussehen und schmecken?
Wenn ich ne Tomate esse will ich doch auch nicht, daß sie nach Schnitzel schmeckt..
Da scheint doch ein Mangel zu sein, wenn Vegetarier den Fleischgeschmack brauchen? Brauch man das?
... eine ernsthafte Antwort: Die meisten Vegetarier sind wohl in ihrer Kindheit mit Fleisch aufgewachsen. Außerdem kann man somit Fleischesser zum Vegetarismus hinführen. Und überhaupt und sowieso HASSE ich diese Vegetarierdebatten.
Hallo, zuerst: ich will keine neue Vegetarierdebatte eröffnen. Es geht um Ersatzprodukte.

Gute Antwort. Ich habe auch bis zu meinem 30. Geburtstag Fleisch gegessen.
Nach einiger Zeit bekam ich Sehnsucht nach dem Geschmack von Fleischkäsebrötchen -
und habe den vegetarisch nachgemachten entdeckt. Problem gelöst.
Ich koche viele mir bekannte und gewohnte Rezepte heute vegetarisch mit "Ersatzprodukten" -
einfach, weil es einfach ist. So muss ich nicht alle Gewohnheiten komplett umstellen.
Warum auf gutschmeckende Rezepte verzichten, nur weil ich kein Fleisch mehr mag ?
Ich kann so auch ganz normal an Grillparties gehen, ohne mich zu isolieren.
@Ina Maka: Getreidebrätlinge sind für mich aber auch ein "Ersatz" für Frikadellen ;)
@kraut_ruebe: von 100% Selbstversorgung dürften die meissten hier noch sehr weit entfernt sein ..
Rati hat geschrieben: 2. Was meinst du den wie Fleischfarbe und Wurstgeschmack in den Sojapressling kommen? :aeh:
Grüße Rati
Äh ja Rati, wie denn ? Der Geschmack kommt von den Gewürzen, marinieren und so ?

Abschließend möchte ich anmerken, dass ich von vielen Leuten weiß, die schon lange bei Wurst
ein schlechtes Gewissen hatten, aber nicht wussten was sie sonst essen sollten. Jetzt kaufen
sie die vegetarische Wurst und sind begeistert.
Rügenwalder hat hier tatsächlich eine Marktlücke entdeckt. Schmackhafte, günstige Produkte,
die von Leuten gekauft werden die sich bisher nicht vorstellen konnten auf Wurst zu verzichten.
Die Produkte sind nicht vegan, enthalten Ei, aber es ist ein erster Schritt Ressourcen zu sparen
da die Herstellung einfach insgesamt weniger davon verbraucht.

Grüße vom Hotzenwalder

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Vegetarisch...

#29

Beitrag von poison ivy » Mi 15. Apr 2015, 03:23

der.Lhagpa hat geschrieben:Ich verstehe es einfach nur nicht....
das verstehen mehr Leute nicht
wahrscheinlich noch nicht mal diejenigen, die den 'tierfreien Schweinebraten' kaufen und/oder essen

aber ich verstehe auch zuckerfreie Schokolade nicht
oder fettfreie Mayo

klingt alles nach Soilent Green

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Vegetarisch...

#30

Beitrag von 65375 » Mi 15. Apr 2015, 07:09

Die allermeisten Ersatzprodukte scheinen meiner Erfahrung nach nicht viel zu taugen.

Ich kaufe die immer mal, wenn sie billiger sind und muß sagen, die schmecken weitestgehend, als sei man grade erkältet - nach Pappe. Es scheint überhaupt die Überzeugung vieler Nichtvegetarier und Lebensmittelproduzenten zu sein, daß Vegetarier jegliche Gewürze ablehnen.

Aber wer glaubt, eine Mahlzeit ist nicht vollständig, wenn nicht was wurst- oder schnitzelförmiges auf dem Teller liegt, kann das ja gerne essen.
hotzenwalder hat geschrieben:Nach einiger Zeit bekam ich Sehnsucht nach dem Geschmack von Fleischkäsebrötchen -
und habe den vegetarisch nachgemachten entdeckt. Problem gelöst.
Nee, damit hast Du das Problem nicht gelöst. Wenn Du Lust auf Fleischkäsebrötchen hast, willst DU den Geschmack, aber in Wirklichkeit will Dein Körper die Nährstoffe. Du solltest also nicht etwas essen, was den Geschmack imitiert, sondern etwas, was Die die Nährstoffe ersetzt. Das ist ansonsten wie mit den Zuckeraustauschstoffe, die dem Körper etwas vorgaukeln, was nicht da ist.

Gute Kombis, um Fleischeiweiß zu ersetzen, sind z. B. so banale Gerichte wie Kartoffeln mit Quark oder Getreide mit Hülsenfrüchten.

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“