Was soll man dazu sagen?
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Was soll man dazu sagen?
Naja, wenn da die Rede ist von "Projekt Steinzeit" habe ich schon die Vermutung/ Hoffnung, das die Angelegenheit vorher besprochen/ durchgearbeitet wurde.
Ich frage mich auch, wieviel Drama durch die Eltern hausgemacht ist?
Wenn wir als Kinder bei meiner Tante zu Besuch waren, sind da auch mal Hühner oder Puten ohne Kopf vorbeigesaust.
War eben so.
Nur kam dann keiner mit "O Gott, ogott, Du armes Kind" hinterhergerannt.
Oder ob das Problem heutzutage darin liegt, wenn die Kinder erkennen, daß das Karnickel nicht per "Neues Spiel" einen zweiten Versuch hat, die Sache siegreich zu überstehen?
Ich frage mich auch, wieviel Drama durch die Eltern hausgemacht ist?
Wenn wir als Kinder bei meiner Tante zu Besuch waren, sind da auch mal Hühner oder Puten ohne Kopf vorbeigesaust.
War eben so.
Nur kam dann keiner mit "O Gott, ogott, Du armes Kind" hinterhergerannt.
Oder ob das Problem heutzutage darin liegt, wenn die Kinder erkennen, daß das Karnickel nicht per "Neues Spiel" einen zweiten Versuch hat, die Sache siegreich zu überstehen?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Was soll man dazu sagen?
Das denk ich immer bei den jugendlichen Autofahrern. Die verwechseln das mit nem Computerspiel.daß das Karnickel nicht per "Neues Spiel" einen zweiten Versuch hat, die Sache siegreich zu überstehen?
Game over! bling bling New Race?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Was soll man dazu sagen?
Ein schier unglaubliches Maß an Emparthie hier.
Gut - ich gestehe...ich bin heute eh schräg drauf.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich diese Geschichte gestern schon gehört habe. Und auch heute noch der Meinung bin, das wenn meine Kinder das hätten erleben müssen, ich die erste in der Schule gewesen wär. Und ob dann nur ein Kaninchenkopf gerollt wäre ... das lassen wir mal dahin gestellt. Es hätte mit Sicherheit mehrere Anzeigen gegeben.
Sooo...jetzt kann mir jeder kommen mit: ach, das ist normal, das ist das Leben und ganz gut das die Kinder mal erfahren wo das Schnitzel herkommt.
Was ist denn ein Kaninchen ? Auf der einen Seite ein Teil der Nahrung, auf der anderen Seite ein heißgeliebtes Haustier vieler, vieler Kinder. Ein Freund in Kindertagen. Und dann ??? Dann wird sein Kollege vor ihren Augen umgebracht und zur Krönung soll man ihn dann noch essen. Ganz toll ! Super ! Die Welt wird immer bekloppter.
Wir leben nicht mehr 1890. Diese Zeiten sind vorbei. Viele leben noch so. OK, jeder wie er mag. Aber es gehört nicht mehr in unser normales Alltagsleben der Allgemeinheit. Wenn ich mit so einem Kreislauf groß werde, habe ich die Möglichkeit anders damit umzugehen. Dann gehört es zu meiner Normalität ( oder auch nicht ). Sprich - ich werde auf einem Hof groß und erlebe das Leben und Sterben und anschließende Verzehren mit.
Es ist doch ein gaaaanz anderes Paar Schuhe, wenn ich in der Stadt groß werde, wo ein Kaninchen eben ein Freund ist und dann das leben, sterben und verzehren miterleben MUSS. DAS ist Kindesmißhandlung !!! Diese Kinder haben nicht dier direkte Verbindung zwischen Tier und Nahrung. Sicherlich wissen sie dass das Schnitzel vom Schwein kommt. Aber das ist abstrakt. Das Wissen ist da, aber die Emotion dazu nicht. Ich will mal sehen, wie ihr reagiert wenn vor euren Augen euer Hund/Katze geschlachtet wird und ihr sollt ihn dann auch noch aufessen. Viel Spaß bei diesem Gedankengang. Und dann versetzt euch in eure Söhne/Töchter und spielt gedanklich dieses Szenario mal durch.
Sehr nachdenkliche Grüße,
Marion
Wo ist bitteschön meine einsame Hütte im Wald ???
Die Welt bleibt nicht stehen, sie dreht und dreht sich. Ob eine Entwicklung gut oder schlecht ist ...wer weiß das jetzt schon. Und über die Jugend von heute hat schon Sokrates ( glaube der wars ) geschimpft.
Gut - ich gestehe...ich bin heute eh schräg drauf.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich diese Geschichte gestern schon gehört habe. Und auch heute noch der Meinung bin, das wenn meine Kinder das hätten erleben müssen, ich die erste in der Schule gewesen wär. Und ob dann nur ein Kaninchenkopf gerollt wäre ... das lassen wir mal dahin gestellt. Es hätte mit Sicherheit mehrere Anzeigen gegeben.
Sooo...jetzt kann mir jeder kommen mit: ach, das ist normal, das ist das Leben und ganz gut das die Kinder mal erfahren wo das Schnitzel herkommt.
Was ist denn ein Kaninchen ? Auf der einen Seite ein Teil der Nahrung, auf der anderen Seite ein heißgeliebtes Haustier vieler, vieler Kinder. Ein Freund in Kindertagen. Und dann ??? Dann wird sein Kollege vor ihren Augen umgebracht und zur Krönung soll man ihn dann noch essen. Ganz toll ! Super ! Die Welt wird immer bekloppter.
Wir leben nicht mehr 1890. Diese Zeiten sind vorbei. Viele leben noch so. OK, jeder wie er mag. Aber es gehört nicht mehr in unser normales Alltagsleben der Allgemeinheit. Wenn ich mit so einem Kreislauf groß werde, habe ich die Möglichkeit anders damit umzugehen. Dann gehört es zu meiner Normalität ( oder auch nicht ). Sprich - ich werde auf einem Hof groß und erlebe das Leben und Sterben und anschließende Verzehren mit.
Es ist doch ein gaaaanz anderes Paar Schuhe, wenn ich in der Stadt groß werde, wo ein Kaninchen eben ein Freund ist und dann das leben, sterben und verzehren miterleben MUSS. DAS ist Kindesmißhandlung !!! Diese Kinder haben nicht dier direkte Verbindung zwischen Tier und Nahrung. Sicherlich wissen sie dass das Schnitzel vom Schwein kommt. Aber das ist abstrakt. Das Wissen ist da, aber die Emotion dazu nicht. Ich will mal sehen, wie ihr reagiert wenn vor euren Augen euer Hund/Katze geschlachtet wird und ihr sollt ihn dann auch noch aufessen. Viel Spaß bei diesem Gedankengang. Und dann versetzt euch in eure Söhne/Töchter und spielt gedanklich dieses Szenario mal durch.
Sehr nachdenkliche Grüße,
Marion
Wo ist bitteschön meine einsame Hütte im Wald ???
Die Welt bleibt nicht stehen, sie dreht und dreht sich. Ob eine Entwicklung gut oder schlecht ist ...wer weiß das jetzt schon. Und über die Jugend von heute hat schon Sokrates ( glaube der wars ) geschimpft.
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: Was soll man dazu sagen?
Also eins finde ich an dem Artikel sehr bemerkenswert.
Die Kids haben versucht mit einer Unterschriftensammlung das Kaninchen zu retten.
Respekt, schon mal auf dem richtigen Weg zum zivilen Ungehorsam!
Grüße Rati
Die Kids haben versucht mit einer Unterschriftensammlung das Kaninchen zu retten.
Respekt, schon mal auf dem richtigen Weg zum zivilen Ungehorsam!

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Was soll man dazu sagen?
Hab mal Kurse gegeben in einer Grundschule eines Dorfes in einem Industriegebiet, eine stark von türkischen MIgranten dominierte Wohngegend.
An den Schulhof grenzte der "Kasap", der türkische Schlachter.
Der schächtete da munter ein Schaf nach dem anderen unter freiem HImmel, die Kinder drückten sich am Zaun die Nasen platt.
Nix von wegen rumgeheult oder nicht schlafen können - die gingen da immer hin, wenn mehti arbeitete.
Der SChulleiter erwirkte dann aber im Gespräch mit Mehti, dass dieser erst nach 13:00 Uhr mit seinen Arbeiten begann.
erzählte eine Landfrau, die, seit sie mal eine Gruppe Kinder angetroffen hat, die gerade einem winzigen Kätzchen einen Zweig bis sonstwohin in den SChlund gerammt hatten, nicht mehr sehr vom zarten Gemüt der lieben Kleinen überzeugt ist. oder süße Kinderlein, die erstmal mit Erde nach den Schafen werfen...oder Regenwürmer zwischen zwei Steinen platt reiben......oder glucksend vor Freude hinter panisch flüchtenden Tieren herrennen......
wie süüüüüß, wie entzückend!
An den Schulhof grenzte der "Kasap", der türkische Schlachter.
Der schächtete da munter ein Schaf nach dem anderen unter freiem HImmel, die Kinder drückten sich am Zaun die Nasen platt.
Nix von wegen rumgeheult oder nicht schlafen können - die gingen da immer hin, wenn mehti arbeitete.
Der SChulleiter erwirkte dann aber im Gespräch mit Mehti, dass dieser erst nach 13:00 Uhr mit seinen Arbeiten begann.
erzählte eine Landfrau, die, seit sie mal eine Gruppe Kinder angetroffen hat, die gerade einem winzigen Kätzchen einen Zweig bis sonstwohin in den SChlund gerammt hatten, nicht mehr sehr vom zarten Gemüt der lieben Kleinen überzeugt ist. oder süße Kinderlein, die erstmal mit Erde nach den Schafen werfen...oder Regenwürmer zwischen zwei Steinen platt reiben......oder glucksend vor Freude hinter panisch flüchtenden Tieren herrennen......
wie süüüüüß, wie entzückend!
Re: Was soll man dazu sagen?
hallo!
Ich habe diesen thread jetzt mit einigem Befremden gelesen ....
@Marion: Ich sehe das genauso wie du - halte das für eine total unnötige Grausamkeit!
Obwohl ja einige hier meinen, dass es realitätsfern wäre, wenn man nicht mit blutigen Händen in die Küche stapft (oder so ähnlich)
Meine Kinder waren nach langer Überlegung meinerseits bei den Hausgeburten nicht direkt dabei.
Ich hatte kein Riesentamtam gemacht, um das zu verstecken - aber da es sich so ergeben hat, war ich froh drum!!
(Meine Tochter war damals gerade Schwimmen und mein Sohn hatte fest geschlafen, als sein Bruder kam)
Ich hab sie nicht extra dazugeholt, damit sie was lernen
wären sie dabei gewesen, wäre es ok gewesen....
Und so denke ich, ist das mit dem Schlachten auch - Kinder von einem Bauernhof, auf dem geschlachtet wird und deren Freunde werden sowas sicher live und "nebenbei" miterleben.
Aber extra ein Kaninchen in die Schule holen - nö! Das wäre mir auch zu weit gegangen (ich hätte die Schule zwar nicht verklagt, aber die Bitte, dass sowas nimmer vorkommt, wäre von mir sicher gekommen)
Meine Kinder "können" ihre Fische töten und danach essen, aber das ist, weil wir einen Fischteich mit Forellen haben und nicht aus "pädagogischen" Gründen
p.s.: sollte man den Kindern in der Schule doch vorher beibringen, dass man Läuse am Salat, Mücken im Saft und Maden im Lauch einfach mitessen kann!
Da haperts nämlich noch viel mehr ...
@Landfrau:
weder meine Kinder noch ihre Freunde tun sowas! Die retten jeden Regenwurm vom Gehweg 
liebe Grüße!
Ich habe diesen thread jetzt mit einigem Befremden gelesen ....
hihi - das ist mir auch als erstes aufgefallen!Rati hat geschrieben:Also eins finde ich an dem Artikel sehr bemerkenswert.
Die Kids haben versucht mit einer Unterschriftensammlung das Kaninchen zu retten.
Respekt, schon mal auf dem richtigen Weg zum zivilen Ungehorsam!![]()
Grüße Rati

@Marion: Ich sehe das genauso wie du - halte das für eine total unnötige Grausamkeit!
Obwohl ja einige hier meinen, dass es realitätsfern wäre, wenn man nicht mit blutigen Händen in die Küche stapft (oder so ähnlich)

Meine Kinder waren nach langer Überlegung meinerseits bei den Hausgeburten nicht direkt dabei.
Ich hatte kein Riesentamtam gemacht, um das zu verstecken - aber da es sich so ergeben hat, war ich froh drum!!
(Meine Tochter war damals gerade Schwimmen und mein Sohn hatte fest geschlafen, als sein Bruder kam)
Ich hab sie nicht extra dazugeholt, damit sie was lernen

wären sie dabei gewesen, wäre es ok gewesen....
Und so denke ich, ist das mit dem Schlachten auch - Kinder von einem Bauernhof, auf dem geschlachtet wird und deren Freunde werden sowas sicher live und "nebenbei" miterleben.
Aber extra ein Kaninchen in die Schule holen - nö! Das wäre mir auch zu weit gegangen (ich hätte die Schule zwar nicht verklagt, aber die Bitte, dass sowas nimmer vorkommt, wäre von mir sicher gekommen)
Meine Kinder "können" ihre Fische töten und danach essen, aber das ist, weil wir einen Fischteich mit Forellen haben und nicht aus "pädagogischen" Gründen

p.s.: sollte man den Kindern in der Schule doch vorher beibringen, dass man Läuse am Salat, Mücken im Saft und Maden im Lauch einfach mitessen kann!



Da haperts nämlich noch viel mehr ...
@Landfrau:


liebe Grüße!
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Was soll man dazu sagen?
Bei Marions Beitrag fiel mir ein Satz aus einem Buch (war es "Tiere halten hinterm Haus"?) ein, sinngemäß in etwa "es ist technisch und emotional nicht ganz einfach, ein Kaninchen zu schlachten."
So gesehen wäre es vermutlich wirklich geschickter gewesen, als Einstieg einen Fisch zu nehmen...
Oder, anderherum, sollen wir es vielleicht als größeren Erfolg werten, das noch Interesse an Tieren und Mit-fühlen geweckt werden kann?
(nebenbei bemerkt war es ja auch in der "guten, alten Zeit" ein gängiger "Streich", einen Frosch aufzublasen - nix, was ich heute wieder einführen möchte!)
Nicht ganz einfach, das Thema.
So gesehen wäre es vermutlich wirklich geschickter gewesen, als Einstieg einen Fisch zu nehmen...
Oder, anderherum, sollen wir es vielleicht als größeren Erfolg werten, das noch Interesse an Tieren und Mit-fühlen geweckt werden kann?
(nebenbei bemerkt war es ja auch in der "guten, alten Zeit" ein gängiger "Streich", einen Frosch aufzublasen - nix, was ich heute wieder einführen möchte!)
Nicht ganz einfach, das Thema.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Was soll man dazu sagen?
Dann würde das Problem aber eher an zuviel Computerspielen und zuwenig Realität liegen...Olaf hat geschrieben:Das denk ich immer bei den jugendlichen Autofahrern. Die verwechseln das mit nem Computerspiel.daß das Karnickel nicht per "Neues Spiel" einen zweiten Versuch hat, die Sache siegreich zu überstehen?
Game over! bling bling New Race?
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Was soll man dazu sagen?
Ich finds fürchterlich und grausam mich schüttelts da echt. Was soll n dass Jahrelang Fast Food fressen und dann plötzlich von den Kids verlangen dass sie bei ner Schlachtung anwesend sind. Wie doof ist das denn?
Wir hatten bei meinen Eltern früher auch Kaninchen und im Herbst kam der Vetter meiner Mutter um sie ins Jenseits zu befördern und für die Kühltruhe fertig zu machen. Eines hat mal den Genickschlag nicht richtig mitbekommen und geschrien wie am Spieß, seit dem kann ich weder Kaninchen essen geschweige denn sie selber schlachten. Allein bei dem Geruch von gebratenem Kaninchen wird mir speiübel. Und werde deshalb niemals Kaninchen halten.
Ich hab auch schon n Huhn in der Schule gerupft, ausgenommen, gebraten und gegessen aber das war schon tot und die Schüler fandens hoch spannend zu sehen wo die Eier her wandern. Und sicherlich ist jedem Kind klar, dass die Kaninchen und Hühner nicht tot vom Zaun hängen sondern erst mal getötet werden müssen aber doch nicht in der Schule, haben die n Komplett Hau.
Und nu erklär mir einer noch warum ich fürn Steinzeitprojekt n Hauskaninchen schlachten muss, das hinkt doch ganz gewaltig. Da hätts mal auch n Reh getan welches man gemeinsam aus der Decke schält und zerteilt.
Und wenn ich dann als Schulprojekt die Geschichte der Kleidung mache ziehe ich mit den Schülern los und knüppel Robbenbabys oder Katzen nieder. Das ist doch gestört.
Wir hatten bei meinen Eltern früher auch Kaninchen und im Herbst kam der Vetter meiner Mutter um sie ins Jenseits zu befördern und für die Kühltruhe fertig zu machen. Eines hat mal den Genickschlag nicht richtig mitbekommen und geschrien wie am Spieß, seit dem kann ich weder Kaninchen essen geschweige denn sie selber schlachten. Allein bei dem Geruch von gebratenem Kaninchen wird mir speiübel. Und werde deshalb niemals Kaninchen halten.
Ich hab auch schon n Huhn in der Schule gerupft, ausgenommen, gebraten und gegessen aber das war schon tot und die Schüler fandens hoch spannend zu sehen wo die Eier her wandern. Und sicherlich ist jedem Kind klar, dass die Kaninchen und Hühner nicht tot vom Zaun hängen sondern erst mal getötet werden müssen aber doch nicht in der Schule, haben die n Komplett Hau.
Und nu erklär mir einer noch warum ich fürn Steinzeitprojekt n Hauskaninchen schlachten muss, das hinkt doch ganz gewaltig. Da hätts mal auch n Reh getan welches man gemeinsam aus der Decke schält und zerteilt.
Und wenn ich dann als Schulprojekt die Geschichte der Kleidung mache ziehe ich mit den Schülern los und knüppel Robbenbabys oder Katzen nieder. Das ist doch gestört.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Was soll man dazu sagen?
Ich staune, welche ideologischen Pakete ihr euren Kindern aufbürdet.