Naturkorken - den Kranichen zuliebe
-
Manfred
Re: Naturkorken - den Kranichen zuliebe
Spielen die überhaupt noch eine Rolle?
Ich dachte, der Kork ginge großteils in die Bodenbelag- und Dämmstoffproduktion.
Vermutlich sind die Preise bei Flaschenkorken höher?
Die Erzeugen von Qualitätswein sollen inzwischen Glaskorken bevorzugen, weil das Geschmacksverfälschungen im Wein verhindert. Und die Billigheimer setzen eh auf Plastikstöpsel. Da zählt nur der Preis.
Ich dachte, der Kork ginge großteils in die Bodenbelag- und Dämmstoffproduktion.
Vermutlich sind die Preise bei Flaschenkorken höher?
Die Erzeugen von Qualitätswein sollen inzwischen Glaskorken bevorzugen, weil das Geschmacksverfälschungen im Wein verhindert. Und die Billigheimer setzen eh auf Plastikstöpsel. Da zählt nur der Preis.
Re: Naturkorken - den Kranichen zuliebe
Hi,
Hm, müssen wir wirklich Wein verkorken, um den Wald zu erhalten?? Wie wärs, wenn wir den Kork lieber als Baustoff nutzen, da is er erst richtig vielseitig:
- Wasserdicht
- saugut isolierend
- sehr resistent gegen Schimmel ect. wegen Harzen und Ölen in seinen Zellen
- Sogar bedingt feuerfest (Wärme wird gestoppt, Kork brennt nicht alleine Weiter)
- leicht
leider momentan noch sehr teuer.
Roland
Hm, müssen wir wirklich Wein verkorken, um den Wald zu erhalten?? Wie wärs, wenn wir den Kork lieber als Baustoff nutzen, da is er erst richtig vielseitig:
- Wasserdicht
- saugut isolierend
- sehr resistent gegen Schimmel ect. wegen Harzen und Ölen in seinen Zellen
- Sogar bedingt feuerfest (Wärme wird gestoppt, Kork brennt nicht alleine Weiter)
- leicht
leider momentan noch sehr teuer.
Roland
Re: Naturkorken - den Kranichen zuliebe
bildungslücke von mir, ich habe mir nur den 1. teil des films angesehen 
- kleine hexe
- Beiträge: 355
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
- Wohnort: München Klimazone 7a
Re: Naturkorken - den Kranichen zuliebe
hallo Frodo, ich hatte dich schon richtig verstanden
ich meinte mit böse werden auch die Aufpasser im Netz die dann so was bemängeln und nicht dich da du mich ja nur darauf hingewiesen hast .ja es stimmt es kommt im Buch nicht vor aber ich finde es wunderschön und manchmal vergesse ich in meiner Begeisterung das ich nicht in Mittelerde bin
liebe Moorhexe das ist sicher keine Bildungslücke denn kaum jemand wird so verrückt wie ich sein und sich die Filme immer und immer wieder anzuschauen
aber jetzt gehen wir besser wieder zum Thema zurück
caro
liebe Moorhexe das ist sicher keine Bildungslücke denn kaum jemand wird so verrückt wie ich sein und sich die Filme immer und immer wieder anzuschauen
aber jetzt gehen wir besser wieder zum Thema zurück
caro
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Naturkorken - den Kranichen zuliebe
sicher bist Du in Mittelerde! Mittelerde kommt vom altenglischen "middelerthe" und bedeutet dasselbe wie Midgard (altsächsisch "middilgart"), so nämlich bezeichneten unserer heidnischen Vorfahren die Wohnstätte der Menschen, welche auch Heimat aller atmenden Wesen ist! (nachzulesen in STORL - Streifzüge am Rande Midgards) .......manchmal vergesse ich in meiner Begeisterung das ich nicht in Mittelerde bin![]()
lg, zaches
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Naturkorken - den Kranichen zuliebe
... dochkleine hexe hat geschrieben:kaum jemand wird so verrückt wie ich sein und sich die Filme immer und immer wieder anzuschauen
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Naturkorken - den Kranichen zuliebe
das unterschreibe ich und werde auch gleich zur Tat schreiten, um mir den öden Abend so zu verschönern, danke für die Idee!Little Joe hat geschrieben:... dochkleine hexe hat geschrieben:kaum jemand wird so verrückt wie ich sein und sich die Filme immer und immer wieder anzuschauenich würd sofort ins Auenland umziehen
ausserdem kann man die Bücher auch super im Winter vorm Ofen lesen
und dabei Wein aus Flaschen mit Naturkorken trinken, um wieder zum Thema zurückzukommen
Tanja

- kleine hexe
- Beiträge: 355
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
- Wohnort: München Klimazone 7a
Re: Naturkorken - den Kranichen zuliebe
oh das freut mich aber soooo viele Auenländer hier
caro
caro
-
Benutzer 146 gelöscht
Re: Naturkorken - den Kranichen zuliebe
Filme ansehen ist ja ok., so alle paar Jahre mal alle 3 am Stückausserdem kann man die Bücher auch super im Winter vorm Ofen lesen
(vielleicht kann man das Thema abspalten
