Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

Meldung des Tages
Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#11

Beitrag von Adjua » Mi 23. Jan 2013, 17:59

Thomas/V. hat geschrieben:
Wie geht z.B. Sowas wie die Neueste Transaktionssteuer ohne EU? Glaubst dass das jemanden kratzt, wenn das .de allein beschliesst?
Als allererstes müssen wieder nationale Währungen und nationale Steuergesetze gemacht werden. Dann braucht man keine EU-weite Steuern.

Der Glaube, Zentralismus wäre was Gutes, hat sich doch schon lange als Trugschluß herausgestellt.
Wenn wir mehr Demokratie haben wollen, dann brauchen wir mehr lokale, regionale und dann nationale Einrichtungen, und nicht das Gegenteil davon.

Die EU ist nichts anderes, als die Vorstufe zur weltumspannenden und zentralisierten Diktatur des Kapitals.
Das endet dann damit, das auch noch die letzten Reste von Demokratie flöten gehen.
Diese spezielle Steuer wär aber national vollkommen wirkungslos. Weisst du überhaupt, wovon die Rede ist? Wenn nein, dann beschäftige dich mal mit Tobin-Steuer & Co , am besten bei ATTAC, welcher der kapitalistischen Propaganda völlig unverdächtig sind.

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#12

Beitrag von syldron » Mi 23. Jan 2013, 18:19

Was würde den Briten ein EU-Austritt bringen? Sie haben ihr Land erfolgreich deindustrialisiert, es gibt eigentlich nur noch aufgeblähte Finanzwirtschaft im Vereinigten Königreich. Wenn die EU untergeht, dann die Engländer mit ihr. Die stecken da so tief mit drin, sie können sich gar nicht rauswinden. Wenn sie die EU verlassen, verschenken sie nur noch die letzten Mitspracherechte.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#13

Beitrag von Heiko » Mi 23. Jan 2013, 18:35

Adjua hat geschrieben:Diese spezielle Steuer wär aber national vollkommen wirkungslos. Weisst du überhaupt, wovon die Rede ist? Wenn nein, dann beschäftige dich mal mit Tobin-Steuer & Co , am besten bei ATTAC, welcher der kapitalistischen Propaganda völlig unverdächtig sind.
Das bedeutet im Umkehrschluss noch lange nicht daß sich alle Länder zu einem Staatengebilde zusammenschließen sollten um wirkungsvoll dagegen zu halten. Das ist auch nicht der Problemlöser schlechthin. Ich glaube diesen Augiasstall kann man nicht ausmisten, wenn man nicht den ganzen spekulativen Handel verbietet. Die Deutsche Bank hat ja auch nicht lange gebraucht um wieder in die Spekulation um Lebensmittel (-rohstoffe) einzusteigen. In Zeiten von Hochfrequenzhandel wird alles sowieos nur noch schlimmer. Dahingehend fand ich Dirk Müllers Stellungnahme im Finanzausschuss sehr interessant:
http://www.youtube.com/watch?v=mh3vklgOcKo
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#14

Beitrag von Thomas/V. » Mi 23. Jan 2013, 18:56

Adjua hat geschrieben:
Thomas/V. hat geschrieben:
Wie geht z.B. Sowas wie die Neueste Transaktionssteuer ohne EU? Glaubst dass das jemanden kratzt, wenn das .de allein beschliesst?
Als allererstes müssen wieder nationale Währungen und nationale Steuergesetze gemacht werden. Dann braucht man keine EU-weite Steuern.

Der Glaube, Zentralismus wäre was Gutes, hat sich doch schon lange als Trugschluß herausgestellt.
Wenn wir mehr Demokratie haben wollen, dann brauchen wir mehr lokale, regionale und dann nationale Einrichtungen, und nicht das Gegenteil davon.

Die EU ist nichts anderes, als die Vorstufe zur weltumspannenden und zentralisierten Diktatur des Kapitals.
Das endet dann damit, das auch noch die letzten Reste von Demokratie flöten gehen.
Diese spezielle Steuer wär aber national vollkommen wirkungslos. Weisst du überhaupt, wovon die Rede ist? Wenn nein, dann beschäftige dich mal mit Tobin-Steuer & Co , am besten bei ATTAC, welcher der kapitalistischen Propaganda völlig unverdächtig sind.
Probleme löst man nicht durch Steuern, Bürokratie und Gesetze, sondern indem man keine aufkommen läßt.
DIeser ganze Börsen-und Finanz -Schwachsinn gehört abgeschafft.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#15

Beitrag von Adjua » Mi 23. Jan 2013, 19:03

Und den Börsen-Schwachsinn kann Klein-Deutschland besser allein abschaffen? :dreh:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#16

Beitrag von Thomas/V. » Mi 23. Jan 2013, 19:28

Nein, den wird niemand abschaffen, weil kaum jemand den Kapitalismus abschaffen will.
Ist ja so nett und gut für alle.

Davon abgesehen: Die Banken und Konzerne haben schonlange die Macht übernommen, da kannst Du fordern oder bitten oder beten, wonach Dir grade ist, das juckt einfach niemanden.

http://www.fr-online.de/wirtschaft/maec ... 55250.html
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#17

Beitrag von Adjua » Mi 23. Jan 2013, 19:32

Thomas/V. hat geschrieben:Nein, den wird niemand abschaffen, weil kaum jemand den Kapitalismus abschaffen will.
Ist ja so nett und gut für alle.

Davon abgesehen: Die Banken und Konzerne haben schonlange die Macht übernommen, da kannst Du fordern oder bitten oder beten, wonach Dir grade ist, das juckt einfach niemanden.

http://www.fr-online.de/wirtschaft/maec ... 55250.html
In dem Fall wärs ja Wurscht, ob EU oder nicht.

Ich finds jedenfalls gut, dass die Transaktionssteuer jetzt bewirkt, dass man Gewinne aus Spekulation nicht mehr streuerfrei einstreichen kann. Ist garantiert nicht im Sinne der Banken und Konzerne ...

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#18

Beitrag von Tanja » Mi 23. Jan 2013, 19:32

Adjua hat geschrieben:Und den Börsen-Schwachsinn kann Klein-Deutschland besser allein abschaffen? :dreh:
Und was sollte dagegen sprechen, solche Angelegenheiten im vorgeschlagenen Staatenbund zu lösen?

Aber, der Großteil der EU-Bürokratie ist schlicht Ballast, der abgeschafft gehört. Die Region betreffende Entscheidungen gehören in regionale Hand. Das würde die Demokratie stärken und die allgemeine Politikverdrossenheit verringern.

Ich würde auch sofort für einen EU-Austritt stimmen und hoffe, die Briten ziehen das durch.
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Sonnenblumeli
Beiträge: 256
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
Kontaktdaten:

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#19

Beitrag von Sonnenblumeli » Mi 23. Jan 2013, 20:58

Tanja hat geschrieben:
Ich würde auch sofort für einen EU-Austritt stimmen und hoffe, die Briten ziehen das durch.
Ja Tanja, aber leider haben wir da kein Mitspracherecht.
http://archive.org/stream/DieVerpassteC ... 5/mode/2up
:kaffee:
Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Briten sollen über EU-Mitgliedschaft abstimmen

#20

Beitrag von Theo » Mi 23. Jan 2013, 22:25

Adjua hat geschrieben:Ich habe die Rede im Original nicht gelesen, aber eine Vertrauenskrise heisst noch lange nicht, dass das mangelnde Vetrauen gerechtfertigt ist und schon gar nicht, dass irgendein Mitgliedsstaat ohne EU besser fahren würde.
Darum geht es nicht. Es geht darum, was die Bevölkerung will.
Und das sollen die Pfeifen gefälligst umsetzen.
Wenn der ganze Schwindel demnächst auffliegt, wird es diesen Leuten sowieso an den Kragen gehen.
Manfred hat geschrieben:Ja. Beispiel Privatisierung der Wasserversorung. Das soll uns aktuell dank Konzernlobby in Brüssel aufgezwungen werden.
JJa sicher! Die brauchen jetzt nicht mehr 27 Lobbyisten in 27 Länder zu schicken, sondern nur noch einen nach Brüssel!
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“