Seite 1 von 1

Frühlings-Workcamps in 2 emanzipatorischen Gartenprojekten

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 14:09
von allmende
Herzliche Einladung!!

(english below)

Workcamp zum Frühlingsbeginn in 2 emanzipatorischen&veganen Gartenprojekten
18.-20.3.2013 bei Döbeln, 24.-29.3. in Verden (plus überall je 1 An- und Abreisetag)

http://oekogarten.jugend-umweltbuero.info

http://allmende.de.vu

Wenn der Schnee geschmolzen ist und der Boden aufgetaut, passiert ganz viel im Pflanzenbau.
Den Gartenstart wollen wir gemeinsam mit Aktiven aus den Gartenprojekten und Gästen angehen: Miteinander arbeiten, voneinander lernen, in der Gruppe sein, diskutieren, kochen, feiern, abhängen.
Bei der ersten Station in Döbeln wird es hauptsächlich um Gehölzschnitt gehen, wobei wir uns mit Hilfe von Literatur und ein paar vorher/nachher-Videos selber Techniken aneignen werden. In Verden werden Gehölze gepflanzt, die Beete vorbereitet und die ersten Gemüse eingesät.

Wir laden Dich ein mit uns die ‚Frühlings-Workcamp-Karawane’ zu begehen. Folgende Wünsche haben wir an die Teilis:

*melde Dich zügig und verbindlich an. Es gibt nur begrenzt Plätze. Du kannst auch nur für einen Teil der Zeit teilnehmen.

* Wir wünschen uns eine finanzielle Beteiligung an Essenkosten (die werden niedrig sein, es gibt einiges Containertes und Geschnorrtes). Die Unterbringung wird mit Schlafsäcken sein (in geheizten Räumen).Wetterfeste Arbeitskleidung musst Du selbst mitbringen.

* Alle Teilnehmenden sollen sich beim Gartenstart wohlfühlen können und sich sicher vor Grenzverletzungen bewegen können. Jede_r soll hier an seinen Identitäten selbst basteln können und in keine gedrängt werden. Auf sexistisches/homophobes/rassistisches oder anderweitig diskriminierendes Verhalten haben wir keine Lust. Dafür sollen alle gemeinsam Verantwortung übernehmen.

Gartenstart@gmx.de oder 017 66166 8718 (Verden), 03431/5894177 (Döbeln)


Gardenstart all over the land

Gatherings while spring´s awakening in 2 emancipatory gardening-projects
18.-20.3.2013 near Döbeln (Germany), 24.-29.3. in Verden (each plus a day of arrival and departure)

http://oekogarten.jugend-umweltbuero.info

http://allmende.de.vu (vegan gardening)

When the snow has melted and the ground has thawed very many actions take place in gardens.
We want to go about doing gardenstart together with activ people from the projects and guests: Working together, learn from each other, spend time in the group, discuss, cook, party and hanging around.
At the first station in Döbeln, it is mainly going to be pruning, where we are going to teach ourselves techniques with the help of literature and a few before / after videos. Trees can be planted in Verden, beds are prepared and the first vegetables are sowed.

We invite you to join in the “spring-gatherings-caravan”. The following things we´re requesting from participants:

*announce early and binding. There are only limited places. You can also take part only for a certain time of the caravan.

*from the participants we wish a fee for the costs of the food (they´re gona be low, there´s gona be some dumpsterdiving and scrounging). The accomodation is gona be in heated rooms and sleepingbags. Weatherproof workclothes you have to bring yourself.

* everyone should be able to feel good on the camp and so should be save from violations of his or her personal borders. Everyone should be able here to tinker with him/herselfs identity and shouldn´t be pushed in a certain one. So bloke-behavior and homophobia would be out of place. For these things everybody should take responsibility.

gartenstart@gmx.de or +4917661668718 (Verden), +493431/5894177 (Döbeln)

Re: Frühlings-Workcamps in 2 emanzipatorischen Gartenprojekt

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 19:21
von Benutzer 2354 gelöscht
Vegan Gärtnern ???
mal ein ganz neuer Ansatz nicht immer nur die Schweine Pflanzen :holy:

Re: Frühlings-Workcamps in 2 emanzipatorischen Gartenprojekt

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 20:39
von Spottdrossel
Ich bin auch regelmäßig fasziniert von dem "emanzipatorischen" gärtnern, weil ich mir darunter absolut nix vorstellen kann :) .
Vielleicht könnte der/die TE diese Bildungslücke mal schließen und hier hinterher eine kleine "Nachlese" reinstellen? Ich unterstelle mal, nicht nur ich bin neugierig :pfeif: .
(und wärend ich bei sexistischen Bemerkungen ziemlich schmerzfrei zurückschießen kann, würde ich nie ein "Teili" sein wollen - die Geschmäcker sind verschieden...)

Re: Frühlings-Workcamps in 2 emanzipatorischen Gartenprojekt

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 22:20
von Olaf
immerhin habt Ihr, Du und Ihno mal geantwortet, und jetzt ich quasi auch noch.
Das ist ein Novum bei den letzten 6 oder 7 Einträgen, wenn ich das recht im Blick habe.
Aber eine weitere Erläuterung würde mich auch interessieren! ;)

Re: Frühlings-Workcamps in 2 emanzipatorischen Gartenprojekt

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 22:26
von Sabi(e)ne
:lol: @Spottdrossel: dito - Sozialisierung von Frauen in Männerjobs kann bisweilen sehr erheiternd sein, wenn man deshalb angemessen zurückschießen kann, womit immer irgendwie keiner rechnet. :engel:

Re: Frühlings-Workcamps in 2 emanzipatorischen Gartenprojekt

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 14:40
von Adjua
Ich spekulier mal und glaub, dass sich da die Veganer von den Nichttveganern emanzipieren. Emanzipation ist ja grundsätzlich nicht auf die Männlein-Weiblein-Geschichte beschränkt, sondern es kann sich jede Nicht-Dominanzkultur von der Dominanzkultur emanzipieren.

Re: Frühlings-Workcamps in 2 emanzipatorischen Gartenprojekt

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 12:10
von allmende
Uuups! Da hat wohl jemand vergessen den "Thema beobachten"-Haken zu machen!
Emanzipation ist auch in unserem Bereich (gärtnerische Selbstversorgung) ganz im kantschen Sinne zu verstehen "der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit". Wir grenzen uns damit von allen in der Szene verbreiteten Tendenzen ab, die
*esoterisch sind, also religiös und damit unhinterfragte Glaubenssysteme transportieren
*die vorindustrielle Ökonomie der Selbstversorgung romantisch, archaisch verklären. Dabei werden auch gerne die krudesten Genderrollen konstruiert und überhaupt die wildesten und revisionistischen Identitäten

Kurz: Wir versuchen uns mit "emanzipatorisch" als aufgeklärte, kritische Menschen zu beschreiben.

Besides versuchen wir im Allmende-Projekt (es sind ja immer noch andere Projekte bei den Workcamp-Touren dabei) neben der Beschäftigung mit veganem Gärtnern auch Versuche in Richtung Autonomie: Was lässt sich wie ohne industrielle Produkte herstellen? Also unabhängig von gängigen, hochgradig arbeitsteilig hergestellten Waren aus globalisierter Produktion?
***Steph