Bienenbewegung lädt ein zum Besuch des mobilen Bienenmuseums

Antworten
Benutzer 1612 gelöscht

Bienenbewegung lädt ein zum Besuch des mobilen Bienenmuseums

#1

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 17. Jul 2012, 15:48

Bienenbewegung ist ein künstlerisch-gärtnerischer Lern- und Spielraum zu Honigbienen in der Stadt.
Ein mobiler Kugelbau – als mobiles Bienenmuseum – beherbergt eine Bienenbeute und verbindet sie mit
hängenden Gärten in einer künstlerischen Ausstellung. Vier Disziplinen – Imkerei und Architektur, Kunst und Gartenbau – formulieren die
Möglichkeiten und Schönheiten eines behutsamen und nachhaltigen Zusammenlebens von Honigbienen und Stadtbewohnern.

Das mobile Bienenmuseum ist Ausstellungsraum, hängender Garten und Mitmach-Werkstatt zugleich. Besucher aller Altersklassen können die
Ausstellung besuchen und zwischen Kunst und Ökologie zur Situation der Bienen in der Stadt arbeiten. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Der Eintritt ist frei.

Bis zum 05. August 2012 gastiert Bienenbewegung mit dem mobilen Bienenmuseum im Garten des Allmende-Kontors auf dem Tempelhofer Feld, Berlin.
Wir laden ein zum Besuch!

// REGULÄRE ÖFFNUNGSZEITEN
(MIT MITMACHANGEBOT)

Donnerstag & Freitag: 15 – 18 Uhr
Samstag & Sonntag: 13 – 18 Uhr

Kitas, Schulklassen, Jugendklubs und generationenübergreifende Besuchergruppen sind auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten herzlich eingeladen! Zur Terminabsprache bitten wir um eine kurze Mail an info@bienenbewegung.de.

// TERMINE

Bees Get Together
Mittwoch, 18.7., ab 18 Uhr
Gemeinsamer Bienentreff von Bienenbewegung und der Allmende-Kontor-Bienengruppe Schaut mal: Bienen!
Ort: Mobiles Bienenmuseum und Bienengarten des Allmende-Kontors

Öffentliche Siebdrucksession
Donnerstag, 19.07., ab 16 Uhr
Im Rahmen des Projektes „Bienenkompass“ haben die beteiligten Mädchen aus der Schilleria grafische Motive entwickelt. Jeder ist eingeladen,
die Motive in einer öffentlichen Siebdrucksession zu drucken!
Materialien und Taschen zum Bedrucken werden gestellt. Es können eigene T-Shirts und Stoffe zum Bedrucken mitgebracht werden.
Ort: Vor der Schilleria, Weisestraße / Ecke Herrfurthstraße, Neuköllner
Schillerkiez (U8 Boddinstraße)

Bienenkompass
// Präsentation des künstlerisch-ökologischen Projekts
Freitag, 20.7., ab 17 Uhr
Mit den Mädchen aus der Schilleria und den Künstlern und Imkern Anja Bodanowitz, Oscar Ardila Luna und Niko Wolf. Mit Kompass, mobiler
Siebdruckwerkstatt und nach dem Stand der Sonne machten die Mädchen von Schilleria und die Künstler / Imker sich auf den Weg, um das Tempelhofer
Feld zu markieren, zu vermessen und zu kartieren. Die Markierungen werden in Karten übertragen und sind nun zu betrachten.
Ort: Mobiles Bienenmuseum im Garten des Allmende-Kontors

Nektar und Honig
// Vortrag von Erika Mayr
Freitag, 27.07., 18 Uhr bis 20 Uhr
- 18 Uhr: Vortrag zu Nektar und Honig, Erika Mayr (Imkerin und Gärtnerin)
- 20 Uhr: Filmvorführung " " im Beisein der Künstler Kandel
Im Anschluss reichen wir wieder Milch und Honig, Wasser und Wein bei Bienenbewegung.
Ort: Mobiles Bienenmuseum im Garten des Allmende-Kontors

// ANFAHRT

Mobiles Bienenmuseum
im Garten des Allmende-Kontors auf dem Tempelhofer Feld
Pionierfeld Oderstraße
Zugang über die Oderstraße
12049 Berlin-Neukölln
(U8 Boddinstraße + U8 Leinestraße)




Über Ihren / Euren Besuch würden wir uns freuen!

Weitere Informationen finden Sie im Anhang und auf http://www.bienenbewegung.de.


--
Bienenbewegung ist ein künstlerisch-gärtnerischer Lern- und Spielraum zu
Honigbienen in der Stadt. In einem mobilen Bienenmuseum forschen und
gestalten Besucher aller Altersklassen mit Künstlern, Imkern, Gärtnern
und Architekten. Der wandernde Bau ist Ausstellungsraum, Garten und
Mitmach-Werkstatt zugleich.


Bienenbewegung wandert zu fünf städtischen Gärten, u.a. dem
Prinzessinnengarten, dem Gemeinschaftsgarten des Allmende-Kontors auf
dem Tempelhofer Feld und einem alten Schulgarten im Wedding. Das Projekt
arbeitet mit umliegenden Schulen und Kitas zusammen. Wir entwerfen
Bauten als Wachsarchitekturen, untersuchen das
Kommunikationsmittel Bienentanz oder entwickeln modulare Paradiesgärten.
Ökologisches, verantwortungsvolles Handeln wird mit künstlerischen
Mitteln initiiert. In dem wandernden Bau werden aktuelle Visionen für
künstlerisch-ökologisches und stadträumliches Handeln geschaffen und der
Öffentlichkeit präsentiert. Eine Abschlußtagung und Fibel fasst die
Strategien zusammen.


Ein Projekt des Kunst Werk Stadt Berlin e.V.

Gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.

Mit Unterstützung von Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie, Berliner Seilfabrik, Ingenieurbüro Norbert Enneking, Nicole Zahner / Studio C, Gemmel Metalle,
Lüdtke + Kuhn Werbeproduktionsgeselleschaft, Rux GmbH und Anderen.


Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten, besonders den Partnern aus den Gärten, Imkern, Künstlern, Lehrern und Schulleitern!

http://www.bienenbewegung.de

Antworten

Zurück zu „Termine“