Seite 1 von 2

OT: Oldtimertreffen

Verfasst: So 13. Mai 2012, 14:36
von Olaf
Moin,
ein wenig Schleichwerbung gefällig,? Ich hoffe, es nimmt mir keiner krumm und vielleicht interessiert es ja doch jemanden, zumal wir in den letzten Jahren recht viel Landtechnik dabei hatten. Oder jemand ist zufällig in der Gegend und hat nichts besseres zu tun. UNd in dem Schrotthaufenthread hab ich ja mitgekriegt, dass einige ja auch attraktive Teile fahren.
Nächsten Samstag, dem 19.5. ist Oldtimertreffen bei uns im Dorf.
http://www.oldtimerfreunde.damsdorf-onl ... t_old.html
Ich hab grad die Preise gebastelt, so ältester Fahrer, jüngster Fahrer, schönestes 3 / 4radfahrzeug, schönstes Zweirad u.s.w. Seit letztes Jahr gibts auch schönstes Fahrrad, da kam eine Bekannte mit nem uralten Holländerrad und hatte sich auch noch passend gestylt. Wir machen immer einen Preis mehr als wir brauchen, falls was spezielles kommt.
Die Preise sind natürlich gemeinschaftsproduktion, von dem enen der Sohn ist Zimmermann, hat uns die Bretter zugeschnitten und gefräst, einer war Malermeister und hat die gebeizt, und ich schraub seit je her dann irgendwelchen Schrott dran, wobei, dieses Jahr sind noch 3 brauchbare Teile dabei, die mach ich dann auch nicht kaputt, falls sie doch jemand gebrauchen kann. Meine Frau macht dann noch aufkleber, und fertig ists, die Leute haben immer Spaß dran.
Ich wollts nicht bei Kunst reinstellen :haha:
k-IMG_4743.JPG
k-IMG_4743.JPG (53.08 KiB) 2058 mal betrachtet
Also jetzt ohne Quatsch, wenn einer Interesse hat, Übernachtunmgsmöglichkeiten haben wir und wer mag kann gern mit zur Aftershowparty kommen, während der Veranstaltung sind wir meist im Stress.
Ob wir die Landtechnik dieses Jahr so rankriegen ist ungeklärt, ein paar sind bei uns ausgestiegen und jetzt fehlt es schichtweg an Fahrern.
Das ganze findet an der Feuerwehr statt, die nutzen das gleich als Tag der offenen TÜr, die verdienen sich dumm und dämlich, während wir draufzahlen. ( Die Band meiner Fraqu hat sogar ehrlich Gema angemeldet, nachdem die letztes Jahr zu Halloween den Feuerwehrverein nachträglich abgezockt haben).
Aber ist ja egal, wir freuen uns, wenn im Dorf was los ist und Hobbies kosten nun mal Geld, außer Wachteln *lach*
Übrigens, noch Fremdwerbung, wir haben auch ein Stellmachermuseum, das wußte ich bis vor ein paar Tagen auch nicht, das hat Sonntags geöffnet. Eine, die ich eigfentlich gut kenne ist da involviert, die kommt Sa. sicher mit ihrem "Berlin" (sagt nur älteren Ossis was) angerast, da muß ich sie erst mal ausquetschen.
LG
Olaf
PS: Wir nehmen Oldtimer auch nicht wörtlich, Hauptsache ist hübsch oder cool oder krass und hat keine Werksgarantie mehr.
Ach so, und die Veranstaltung ist ganz klein, nicht das da einer wunder was denkt. Aber fein. :daumen:

Re: OT: Oldtimertreffen

Verfasst: So 13. Mai 2012, 15:18
von die fellberge
Schöne Idee!

Vllt sollte ich mit meinem Rezzo kommen, der hat auch was besonderes- Tretantrieb :aeh:

Re: OT: Oldtimertreffen

Verfasst: So 13. Mai 2012, 15:24
von Olaf
*lach*
Wenn es das ist, was ich eben ergooglet habe: kommen kannst Du liebend gerne, aber auf die Wiese darf das Teil nicht.
Es geht um Oldtimer, nicht um Schrott :haha: und Sorry

Re: OT: Oldtimertreffen

Verfasst: So 13. Mai 2012, 15:26
von Schafmelker
Coole Sache!

Mein Schwiegeropa ( gibts das Wort? )hat 4 Lanz Bulldogs, einen uralten Unimog und einen alten DKW von 1936. Aber die Entfernung gestaltet den Rest dann doch schwierig. Viel Erfolg damit, tote Dörfer haben wir schon genug.

LG

Re: OT: Oldtimertreffen

Verfasst: So 13. Mai 2012, 15:45
von Olaf
hat 4 Lanz Bulldogs, einen uralten Unimog und einen alten DKW von 1936.
oooch, ich würd dahinschmelzen.
Im Nachbardorf ist übrigens jedes 2. Jahr Treckertreffen, inzwischen eine gewaltige Veranstaltung (Treckertreffen Trechwitz).
Da kam mal einer mit nem Ural (russischer LKW) von Hannover aus ohne TÜV... :dreh:
Da hat meine Frau auch mal gespielt mit ihrer "Combo" :lol: ,
plötzlich duzen wir uns mit dem Besitzer der Schmiede... das hat wirklich was, wenn im Dorf was los ist

Re: OT: Oldtimertreffen

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 17:35
von Olaf
Moin, nur ganz kurz,
ich glaub ich schreib morgen oder so noch was dazu, aber meine Begeisterung muss ich hier noch schnell loswerden.
Wir hatten so ca. 80 Fahrzeuge, die gekommen sind, der weiteste aus München, ca. 200 bis 300 Besucher.
Muß ja keiner lesen, den Oldtimerkrams, aber vier motivierte Leute können ein Dorf rocken.
Jetzt muß ich weg zur aftershowparty, falls ich noch später was schreibe, binich sturtzbetrunken.
Wir sind ohnehin völlig geflasht....
LG
Olaf

Re: OT: Oldtimertreffen

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 20:02
von ahora
ist ja klasse, dass das treffen soviel zuspruch gefunden hat. freut mich.

lg ahora

Re: OT: Oldtimertreffen

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 21:29
von die fellberge
Super schön- wenn das kein Erfolg war!

Prost!

Re: OT: Oldtimertreffen

Verfasst: So 20. Mai 2012, 08:36
von Olaf
Moin,
hab mich wieder beruhigt :lol:
Aber vielleicht noch was allgemeines, dann ist das auch gar nicht so OT.
Wir haben dass natürlich nicht allein gerissen, aber mit 4 Leuten alles organisiert.
Termin festgelegt, mit dem Feuerwehrverein gesprochen, die machen dann Bratwurst, Bier Kuchen Kaffee-Verkauf, haben Toiletten. Presse abtelefoniert, dass das überall angekündigt wurde, die Band, wo meine Frau mitspielt hatte in der größten lokalen Zeitung ein halbseitiges Interview mit mehrfachen Verweisen, schon im Header auf die Veranstaltung.
Ab diesmal haben wir auch recht professionelle Beschilderung ab der Autobahn, ganz wichtig. Klar, mit der Band gesprochen, dass die umsonst spielen. Mit der Gemeinde gesprochen, dass die uns die Bühne umsonst geben (meine Frau muß denen ne Luftbildaufnahme bearbeiten im Fotoshop, das ist die Gegenleistung.)
Gängige Oldtimerzeitschriften anbaggern, fast alle haben eine kostenlose Rubrik Termine.
Flyer auslegen und Plakate in den Geschäften ankleben, natürlich auch im Zweiradmuseum Werder, dafür haben wir deren Flyer bei uns ausgelegt.
Ein Händler rief uns auch an, diemal hatten wir also auch einen Verkaufsstand, so Nostalgiekrams. Der wollt sogar freiwillig ne Standgebühr bezahlen, haben wir nicht genommen, besser, der kommt wieder. Mit der Gema verhandeln, auch das geht.
Will sagen, ne Menge Arbeit, aber besser, als sich hinstellen und jammern, im Dorf sei ja nichts los :ohoh:
------------
Noch paar Stories am Rande für die, die es interessiert:
Relativ früh kam ein blitzeblanker Jaguar, andere haben es schneller gesehen als ich, alles GFK, Zahnstangenlenkung, kein H-Kennzeichen, statt dessen grüne Plakette. Der machte auch die Motorhaube nicht auf, wer weiss, was da verbaut war. Der Typ dementsprechend arrogant, aber Bj 38, also das Fahrzeug.
Es gab sogar Besucher, die sich beschwert haben, sowas dürfe man gar nicht auf den Platz lassen. Ich hab dann immer gesagt, bei uns darf alles auf den Platz, und so leid es mit tut, wir müssen dem wohl den Preis fürs älteste Auto geben. Ich bin da meist mit der Freundin meines Freundes rumgelaufen, er hat moderiert, meine Frau war auf der Bühne und wir haben dann eben Gästebetreuung gemacht, jeder kriegt einen Zettel mit ner STartnummer, wo er die wichtigsten Fahrzeugdaten einträgt und das am Fahrzeug befestigen soll, manche parken irgendwie abseitig, die muss man dann auch einweisen.
Jedenfalls, kurz vorm Ende führ ein Ford Roadsteer drauf, ich hab gleich gesagt, dass muß so Bj 30 sein. Fahrer war sofort verschwunden, haben wir den dann ausrufen lassen. Bj30! Wir sind uns vor Freude in die Arme gefallen. Der Jaguarfahrer hat sich dann auch als einer der ersten vom Acker gemacht.
Schönstes Auto ist ein Moskwitsch geworden, Russenauto, ich hatte vergessen, wie hübsch die waren. Haifischmaul und so. Das tollste: Unrestauriert, nur gepflegt und sah aus wie ein Neuwagen.
Ältestes Zweitad ist eine Triumph von 28 geworden, schönstes eine Horex Regina.
@ahora: Einige RT´s waren da, aber keine einzige DKW. Schade, dass die alle bei Euch im Wohnzimmer stehen *lach*
----
Die Landtechnikfraktion hat uns komplett im Stich gelassen, teils wegen dorfinternem Gezank, was ich auch nicht verstehe, bin ja auch ein Zugezogener, wenn auch vor 20 Jahren, teils aus Faulheit.
Einzig einer aus unserm Verein hat von dem Spargelhof, wo er arbeitet einen wunderschönen Deutz mitgebracht.
Da wir noch einen "Preis" übrig hatten, kam ich auf die perfiede Idee: "Schönste Landtechnik", und da er konkurenzlos war, hat der den Preis gekriegt. Kommt ins Hofrestaurant, sein Chef würde sich sicher sehr freuen.
UNd, das funktionert, mehrere quatschten mich an: Wenn sie das gewußt hätten, sie hätten ja noch...
Ein Arbeitskollege meinte, er hätte den ältesten Claas-Mähdrescher weit und breit.
Ich hab ihm gesagt, "Du musst nicht sabbeln, sondern machen. Nächstes Jahr will ich den Claas hier sehen".
So, das wars, jetzt lass ich auch in Frieden damit.
LG
Olaf

Re: OT: Oldtimertreffen

Verfasst: So 20. Mai 2012, 11:06
von Tanja
Olaf hat geschrieben:So, das wars, jetzt lass ich auch in Frieden damit.
nö, so geht das aber nicht, Olaf... :aeug:

wo sind die Bilder? :grinblum: