Seite 1 von 3

Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 12:09
von Proges
Ich habe mir erlaubt , die hier erschienene Werbeanzeige der Progres Akademie Linz für eine Fachausbildung zur/m Selbstversorger/in zu löschen.

Wir haben uns mehrheitlich dagegen ausgesprochen, unser Forum durch Werbeanzeigen zu finanzieren . Umsomehr möchten wir nicht, daß unser Forum für kostenlose Werbung dergestalt genutzt wird, daß hier quasi ein ganzer Werbeflyer veröffentlicht wird.

Wer sich für das Angebot interessiert, kann sich ja unter der Bezeichnung des Veranstalters schlau machen.


woidler ( admin )

Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 12:36
von Taraxacum
Kurse dafür gibt es in der Volkshochschule, viel intensiver und zum Bruchteil des Geldes. Wobei, bei den 4 Modulen kann jetzt nicht so viel bei rumkommen, die Themen können gerade mal kurz angerissen werden. Wenn man eine Ausbildung zum Hauswirtschafter macht, bekommt man sogar noch Geld und hat am Ende ein umfangreicheres Wissen. Das bisschen, was hier vermittelt werden soll, kriegt man mit You Tube Videos und einfachen Koch- & Einmachbüchern auch selber raus.
Dieser Kurs hier ist rausgesschmissenes Geld meiner Meinung. Außerdem, seit wann ist Werbung ohne Vorstellung etc. hier überhaupt erlaubt?

Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 12:44
von Teetrinkerin
Ich falle um!!! 890€ für 4 ganze und 4 halbe Tage??? Das ist echt Wucher! Und es macht mich einfach echt stinkig, denn es gibt so viele Hobbygärtner und Selbstversorger, die bereitwillig und gerne kostenlos ihr Wissen teilen und weitergeben. Dass es immer mehr Leute gibt, die damit den Leuten Geld aus der Tasche ziehen, macht mich fassungslos. Wie will man in 6 Tagen lernen, sich selbst zu versorgen?

Edit: In diesem Kurs ist eindeutig der Fokus auf die Verarbeitung der Ernte ausgerichtet. Der Anbau kommt viel zu kurz. Ich vermute mal, dass der Kursleiter selbst nicht allzu viel Ahnung von SV hat, denn sonst wäre der Aufbau des Kurses ein anderer.

Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 14:28
von Akopalüze
Ich denke nicht, dass es mit der Kursleiterin abgesprochen wurde das hier zu posten, denn Sie ist:

"Soziologin mit Fokus auf wertschätzende und friedensstiftende Kommunikation für Gruppen"

Uns einfach im ersten Beitrag einen Werbelink vor den Latz zu knallen, finde ich jedenfalls nicht gerade wertschätzend und friedensstiftend.

Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 14:32
von Maeusezaehnchen
Unglaublich was die da verlangen.
Das kann man sich heute alles ganz leicht selbst im Netz erlesen. Und wenn man nicht ganz ungeschickt ist sind einfache Einkochsachen (mehr wird sicher in der Basis nicht gezeigt) auch ohne großen Kurz schnell gelernt.
Um das viele Geld würde ich empfehl sich eine wirklich gute SV-Ausstattung (Einkochtopf, Entsafter, Gartengeräte, usw) zu besorgen. Damit kann man dann gut arbeiten und dafür lieber die Ratschläger erfahrener SVler aufsaugen - die kosten üblicherweise nix.

Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 14:41
von Benutzer 72 gelöscht
:engel: ein Selbstversorger bildet sich selber - aus, weiter oder auch manchmal was ein ....

Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 18:58
von Rohana
ina maka hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 14:41
:engel: ein Selbstversorger bildet sich selber - aus, weiter oder auch manchmal was ein ....
Siehste, manchmal kann ich sogar ganz einer Meinung mit dir sein :grinblum: :daumen:

Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 19:50
von si001
890 € für die Informationen? :haha: Super Idee!

Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 21:08
von emil17
Bei mir gibts eine Woche Aktivfasten für 490.- Deckungsbeitrag, Reise und Unterkunft extra, Zertifikat am Schluss
(ich hab noch eine Fläche, wo die Stockausschläge von Espen und so weiter raus müssen)
Dafür gibts auch wertvolle Tips für den Umgang mit Spitzhacke, Schubkarre und so weiter.

Mal im Ernst, bei gewissen Dingen tut man sich schon leichter, wenn man es gezeigt bekommt.
Wenn für Dinge viel Kursgeld aufgerufen wird, die eher einfach sind, nachdem man es mal ausprobiert hat, kann das den Teilnehmern trotzdem gut tun. Das ist dann so wie bei teuren Uhren: Sie zeigen die Zeit nicht besser als preiswertere, aber man ist jemand, wenn man so eine hat.
SV ist ja eine doppelte Kunst: Wie man es macht, und wie man davon lebt. Fürs zweite können solche Kurse helfen, nämlich dem der sie anbietet.

Re: Ausbildung zur/zum SelbstversorgerIn

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 21:34
von woidler
Zue "Ehrenrettung" der Proges Akademie eV bleibt nach Studium der dortigen Web-Seite anzumerken, daß es sich um eine
non-profit-Organisation handelt, zu deren Partnern einige öffentliche Körperschaften wie Krankenkassen usw. gehören.

Es mag wahrscheinlich gehen, daß hier ein Verein Benutzer des Forums wird. Da wäre es aber doch schön gewesen, wenn sich dieser
neue Benutzer erst mal vorstellt hätte, anstatt hier einfach seine Werbung zu plazieren.

woidler