Seite 1 von 2
Korbflechten
Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 09:31
von zaches
Liebe Leute,
die Korbflechtsaison hat wieder begonnen. Ich flechte ja nun im dritten Jahr und bin seelig, noch so ein schönes und nützliches Handwerk zu lernen.
Am 26.2.2011 (10-16) gebe ich mein Wissen an AnfängerInnen weiter.
Wir flechten einen Korb aus Korbweide und aus den Ästen, die wir noch so einbeziehen möchten.
Max. 4 Teilnehmer, Kosten inkl Material, Verpflegung und Getränken: 47€
lg, zaches
Re: Korbflechten
Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 19:24
von fuxi
Mist, verdammter :( Da hab ich keine Zeit.
Korbflechten steht auch noch auf der Liste der Sachen, die ich noch machen will.
Re: Korbflechten
Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 20:16
von erdbeben
das steht auch noch auf meiner to do liste irgentwann

Re: Korbflechten
Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 21:08
von zaches
ja, es macht auch wirklich Spaß und ist von schnellem Erfolg gekrönt!
ICh habe letztes Jahr sicher 20 Körbe geflochten - alle sind schon gefüllt, bei mir oder anderswo.
Dieses Jahr werden mal mehr ovale ausprobiert. Henkel sind auch knifflig.
lg, zaches
Re: Korbflechten
Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 21:22
von smallfarmer
bei mir fangen die Probleme schon bei den Böden an. Die mache ich nicht so gerne. Tut so in den Fingern weh. Seitenwände sind wieder o.K. Eigentlich ne feine Sache für den Winter und ein tolles Gebrauchsgut.
smallfarmer
Re: Korbflechten
Verfasst: Do 10. Feb 2011, 19:59
von Talbewohner
Korbflechten stand auch bei mir mal ganz oben auf der Liste der Fertigkeiten, welche es zu erlernen und auszuüben gilt.
Jetzt ist es etwas zurück gerutscht, weil es hier zu Hauf alte bäuerliche Körbe für 1,- bis 3,-€ zu kaufen gibt, welche noch viele Jahre ihren Dienst tun. Aber "wenn mal ganz viel Zeit ist , dannn...... leider wird nie viel Zeit übrig sein, oder wie geht es euch? Zeit ist das kostbarste Gut, gleich nach Gesundheit und weit vor Geld und dergleichen.
Ich finde die Kunst der Korbflechten dennoch faszinierend und wünsche euch viel Spaß dabei.
Mein derzeitiger Favorit der handwerklichen Kunst ist das Ytong-schnitzen, aber leider muss erst noch ein Gewächshaus her, zwei Schafkoppeln mit Flechtzaun und Benjeshecke umzäunt werden , eine Wohnung ausgebaut und und und und.
Ach, die liebe Zeit.

Re: Korbflechten
Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 13:55
von ben
Ich hätte am 26. Zeit und Lust. Das hängt aber auch von der Fahrtzeit ab. Bist Du denn schon ausgebucht Zaches und könntest Du mir sonst Deine Adresse per PM schicken, damit ich mal den Weg kalkulieren kann?
Liebe Grüße
Ben
Re: Korbflechten
Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 14:02
von ben
Ich habe die Homepage mit der Adresse gefunden! Fast 300 km, hm ich glaube für einen Tag ist das zuviel gefahre, schade. Aber viel Spaß beim Flechten wünsche ich.
Re: Korbflechten 2012
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 16:00
von zaches
Ihr Lieben!
auch dieses Jahr findet der Korbflechtkurs auf dem Hilshof/Kerken - Niederrhein wieder statt:
am 11. Februar 2012 um 10 Uhr startet der Korbflechtkurs für AnfängerInnen - bis ca 15 Uhr.....
€ 47,- inkl Material und Getränke
lg, zaches
Re: Korbflechten
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 15:17
von zaches
Bis auf einen Platz ist der Kurs nun ausgebucht!
Also falls noch jemand kurzentschlossen zugreifen möchte
lg, zaches