Pflanzen vorziehen nach Maria Thun
Verfasst: Do 2. Feb 2017, 14:47
Der Verein
"Wildniskultur-Einfach Essbar", Ganzheitliche Förderung natürlicher Lebens(t)räume präsentiert:
Pflanzen vorziehen
nach Maria Thun
mit Permakultur-/Wildniskulturpraktiker Johann "Johnny Peham
22.02,2017, 16:30-19:00
Gleinalmstraße 77/8124 Übelbach/Nähe Graz
Inhalte des Workshops:
In diesem Praxis-Workshop vermittelt Johann "Johnny" Peham die richtige Handhabung des, jedes Jahr neu erscheinenden Aussaatkalenders: "Aussaattage" (Thun Verlag) und jede/r Teilnehmer (in) hat die Möglichkeit Samen von Tomaten-, Paprika-, Chilliraritäten, u.ä. selbst in Töpfen zu säen.
Dabei geht Johann Peham auf die Lehre Maria Thuns, den Thunschen Aussaatkalender und die Möglichkeiten der optimalen Vorbereitung des Saatguts (Knoblauchbeize, Plasmatechnik,...) ein.
Die Töpfe samt Saatgut werden von den TeilnehmerInnen mit nach Hause genommen.
Das benötigte Material (biologisches Saatgut, Erde, Töpfe,...) wird zur Verfügung gestellt.
Wertschätzungsbeitrag (incl. Material):
20,00€/Person
für Paare: 18/00€/Person
Maximale TeilnehmerInnenanzahl: 10 Personen
Anmeldung:
sandra.peham@gmx.at
Tel: 0043 664 734 99 035
"Wildniskultur-Einfach Essbar", Ganzheitliche Förderung natürlicher Lebens(t)räume präsentiert:
Pflanzen vorziehen
nach Maria Thun
mit Permakultur-/Wildniskulturpraktiker Johann "Johnny Peham
22.02,2017, 16:30-19:00
Gleinalmstraße 77/8124 Übelbach/Nähe Graz
Inhalte des Workshops:
In diesem Praxis-Workshop vermittelt Johann "Johnny" Peham die richtige Handhabung des, jedes Jahr neu erscheinenden Aussaatkalenders: "Aussaattage" (Thun Verlag) und jede/r Teilnehmer (in) hat die Möglichkeit Samen von Tomaten-, Paprika-, Chilliraritäten, u.ä. selbst in Töpfen zu säen.
Dabei geht Johann Peham auf die Lehre Maria Thuns, den Thunschen Aussaatkalender und die Möglichkeiten der optimalen Vorbereitung des Saatguts (Knoblauchbeize, Plasmatechnik,...) ein.
Die Töpfe samt Saatgut werden von den TeilnehmerInnen mit nach Hause genommen.
Das benötigte Material (biologisches Saatgut, Erde, Töpfe,...) wird zur Verfügung gestellt.
Wertschätzungsbeitrag (incl. Material):
20,00€/Person
für Paare: 18/00€/Person
Maximale TeilnehmerInnenanzahl: 10 Personen
Anmeldung:
sandra.peham@gmx.at
Tel: 0043 664 734 99 035