Atlatl-Seminar
Verfasst: Di 4. Jan 2011, 15:01
Hallo miteinander,
wir konnten für den 12. und 13. März 2011 ein Seminar zum Atlatl organisieren. Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Atlatl
Der Referent ist Dr. Stodiek, international bekannter und anerkannter Atlatl-Experte. Am Samstag werden wir die Veranstaltung mit einem gutbebilderten kleinen Einführungsvortrag beginnen und dann anschließend an die Herstellung der Speerschleuder gehen. Es handelt sich dabei um eine aus einem Stück Holz herausgearbeitete Ausführung, die wir dann zum Abschluß mit von mir mitgebrachten Speeren ausprobieren werden.
Am Sonntag erfolgt der Herstellung der eigenen Speere (3 Stück pro Teilnehmer) und anschließend das praktische Ausprobieren der kompletten Ausrüstung inkl. einiger Tipps und Tricks.
Die Kursgebühr beträgt 99 Euro für beide Tage, inklusive Material.
Samstag und Sonntag, 12. und 13. März 2011
11.30 Uhr bis ca. 18 Uhr (So. bis 17 Uhr)
Wasserschloß Museum Werdringen
Anmeldung über das Sekretariat des Historischen Zentrums Hagen bei Frau Kuhlmann (Tel.: 02331-2072740).
Würde mich freuen, wenn jemand ebenfalls Interesse hat.
Viele Grüße
Bernhard
wir konnten für den 12. und 13. März 2011 ein Seminar zum Atlatl organisieren. Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Atlatl
Der Referent ist Dr. Stodiek, international bekannter und anerkannter Atlatl-Experte. Am Samstag werden wir die Veranstaltung mit einem gutbebilderten kleinen Einführungsvortrag beginnen und dann anschließend an die Herstellung der Speerschleuder gehen. Es handelt sich dabei um eine aus einem Stück Holz herausgearbeitete Ausführung, die wir dann zum Abschluß mit von mir mitgebrachten Speeren ausprobieren werden.
Am Sonntag erfolgt der Herstellung der eigenen Speere (3 Stück pro Teilnehmer) und anschließend das praktische Ausprobieren der kompletten Ausrüstung inkl. einiger Tipps und Tricks.
Die Kursgebühr beträgt 99 Euro für beide Tage, inklusive Material.
Samstag und Sonntag, 12. und 13. März 2011
11.30 Uhr bis ca. 18 Uhr (So. bis 17 Uhr)
Wasserschloß Museum Werdringen
Anmeldung über das Sekretariat des Historischen Zentrums Hagen bei Frau Kuhlmann (Tel.: 02331-2072740).
Würde mich freuen, wenn jemand ebenfalls Interesse hat.
Viele Grüße
Bernhard









