Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#81

Beitrag von zaches » Mo 28. Feb 2011, 18:01

Also ne Diarollwand habe ich hier und auch ne realtiv gelatte weiße Wand.

Wegen dem Futter:

Ich hatte vor, für Samstag schon mal einen großen Topf Eintopf zu kochen. Gerne Gulasch, da wir n och die TK mit den Weiderindern vom Nachbran voll haben.
Brotbacktag ist eh Donnerstag - dafür ist also der Grundstock auch da.
Eier sollten auch genug vorhanden sein.

Ansonsten bringt mit, was Ihr habt - wir basteln dann schon etwas draus. Sauerkraut ist doch super!
Könnte jemadn leckere Kartoffeln mitbringen? HOnig? Aufstriche? Überhaupt Frühstückszeug? :kaffee:

Getränke - nun ja, Wasser, Tee und Kaffee haben wir. Wenn Ihr Spezialitäten wollt, dann bringt sie mit. Bier und Wein könnte ich besorgen und Ihr tut einfach etwas in Alkoholische Schein neben dem Kühlschrank. Öh - hat noch jemand Selbstgemachtes im Angebot? :lala:

Ach das wird schon werden mit dem Essen. :hunger:

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#82

Beitrag von fuxi » Mo 28. Feb 2011, 19:10

Ich habe einen winzigen Rest Holunderwein, den bring ich mit.
Was ich sonst an Futter mitbringe ist leider gekauft. Ich kann aber gerne einen super leckeren Olmo-Honig einpacken. Und ansonsten zum Frühstück vielleicht Joghurt vom hiesigen Demeter-Hof und Brombeermarmelade von unserem Hausmeister auf der Arbeit. :)

DIe Wachteln legen leider noch nicht, also gibt's keine Frühstückseier.


Oh, und was ich noch mitbringe:
Leere, gespülte Milchflaschen! Mjam :hhe: lecker super-rahmige Milch von nebenan abzapfen!
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#83

Beitrag von zaches » Mo 28. Feb 2011, 19:33

Leere, gespülte Milchflaschen! Mjam :hhe: lecker super-rahmige Milch von nebenan abzapfen!
Guuuter Hinweis!

Ach so - Schrauben und Nägel kaufe ich hier noch im 1000er Pack.
Bitte Akkuschrauber inkl Akkuladestation und Bits mitbringen! Evtl wer hat auch Holzbohrer zum Vorbohren.

Wetterbericht sieht übrigens gut aus :grinblum:

lg, zaches

PS: da oben sollte es "Alkoholisches SchWein" heißen..... :rot:
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

fripon77

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#84

Beitrag von fripon77 » Mo 28. Feb 2011, 21:13

frage zur frühstücksplanung: meint ihr für samstag oder sonntag? sonntag vermutlich... ich verhungere sonst bei meiner anfahrt, wenn ich vorher nix esse :-)
kuchen ist immer gut, oder? das mit der milch hab ich nicht ganz kapiert... für dezente hinweise bin ich dankbar ;-)

und wenn es samstag so früh losgeht, dann sind die beuten ja ratzfatz fertig, da kann bernhard noch so lange dias zeigen ;-) ist für mich absolut okay, nur bietet sich dann ja vielleicht sogar eine heimfahrt samstag abend sogar noch an. mal gucken.

grüße
daniel

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#85

Beitrag von fuxi » Di 1. Mär 2011, 12:57

fripon77 hat geschrieben:kuchen ist immer gut, oder? das mit der milch hab ich nicht ganz kapiert... für dezente hinweise bin ich dankbar ;-)
Nebenan ist ein Milchbauernhof mit Jerseykühen. Das bedeutet: Unbehandelte (lediglich gekühlte), extremst rahmige (6% Fett!) Frischmilch direkt vom Erzeuger!
Aber man muss selbst Flaschen mitbringen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#86

Beitrag von zaches » Di 1. Mär 2011, 13:37

mir fällt noch ein: bitte an Arbeitshandschuhe, Hausschuhe und Ohrstöpsel denken!

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#87

Beitrag von Tanja » Fr 4. Mär 2011, 12:59

Hi Ihr Warrébeutenbauer,

wünsche Euch gutes Gelingen, viel Spaß und ein tolles Treffen! :michel:

Wünschte ich könnte dabei sein und bin schon gespannt auf Eure Berichte und Bilder!

Liebe Grüße
Tanja

:blah:

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#88

Beitrag von zaches » Sa 5. Mär 2011, 01:05

Danke an viellieb und Roland, die mir unter die unorganisierten Arme gegriffen haben - nun könnt Ih r kommen - denn sie haben Platz geschaffen für die Arbeit :rot:

lg, zaches

PS: Es sind schon mehrere Kameras im Haus ....
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

kaeferk1
Beiträge: 80
Registriert: Di 22. Feb 2011, 21:58
Wohnort: Transvaal (Wittingen)
Kontaktdaten:

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#89

Beitrag von kaeferk1 » Sa 5. Mär 2011, 21:27

Hallo zusammen,

danke für das nette Wilkommen und für Speiß und Trank.
Danke für den netten Vortrag und entschuldigt mein schnelles verschwinden.
Nun werde ich zu sehen wie ich schnell an eine Beute komme.
Es war auch sehr schön zu hören das es bei allen noch nicht Perfekt ist.

Viel Erfolg noch heute.

Gruß
Jörg

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#90

Beitrag von zaches » Sa 5. Mär 2011, 22:38

Schön, daß Du da warst!!

Wir waren schon fleissig und sitzen seit 20 Uhr bei Gulasch, Sauerkraut und Holunderwein zusammen :lala:
Morgen werden wir die Beuten fertig basteln und dann auch Bilder einstellen.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Termine“