Schlachten von Kleintieren

Antworten
Privater_Schlachter
Beiträge: 48
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 22:48
Wohnort: Steinfurt (NRW Nord)

Schlachten von Kleintieren

#1

Beitrag von Privater_Schlachter » Do 21. Nov 2013, 13:02

Guten Morgen. wenn Neulinge oder noch unsichere selber schlachten wollen und beim ersten Mal und vileicht auch öfter Unterstützung und Hilfe suchen bin ich gern bereit mein Wissen weiterzugeben. Es ist zwar kein Seminar im allgemeinen sondern eher Hilfe zur Selbsthilfe. Wenn Bedarf besteht kann man mich gern kontaktieren. Für Einzelpersonen oder Kleingruppen bis etwa 3 oder 4 Leute bin ich im Bereich von etwa 100 Km um Münster/Steinfurt unterwegs. An Tierarten die geschlachtet werden sollen helfe ich gern bei Geflügel, Kanin und Schafe Ziegen, andere Tierarten auf Anfrage. Weiter biete ich an bei der schnellen Nottötung fast aller Tiere zu helfen Gruß Windfried / privater_Schlachter
das beste kommt aus eigenem Stall und Feld

DerElch

Re: Schlachten von Kleintieren

#2

Beitrag von DerElch » Do 21. Nov 2013, 13:42

:daumen: tolles angebot

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Schlachten von Kleintieren

#3

Beitrag von fuente » Do 21. Nov 2013, 17:28

DerElch hat geschrieben::daumen: tolles angebot
Hola privater Schlachter,

schade, dass wir etwas weiter wie 100km von dir wohnen. Wir haben gerade von unserem spanischen Metzger bei uns zu Hause 4 Hammel schlachten lassen. Er macht das sehr kompetent und wir sind sehr froh darüber. Da er sie in seinem Laden nicht zerlegen kann, da sie nicht beschaut sind, mache ich das selber, was mir von Mal zu Mal besser gelingt. Wir hängen die Schlachtkörper in der Scheune ab, was bei den gegenwärtigen Temperaturen kein Problem ist. Was mir nicht so gelingt ist das Spalten. Ich fange gerade an und nach ein paar Schlägen rutsche ich seitlich ab. Hast du vielleicht einen theoretischen Rat wie man dass verhindern kann?

Privater_Schlachter
Beiträge: 48
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 22:48
Wohnort: Steinfurt (NRW Nord)

Re: Schlachten von Kleintieren

#4

Beitrag von Privater_Schlachter » So 24. Nov 2013, 23:20

Hallo nach Spanien. Welches Beil benutz ihr denn? Wenn es die lange Spaltaxt ist versuch es mal mit einem kleineren Beil und trenne jeden Wirbel einzeln mit 2 Schlägen immer zuerst den vorderen Teil und dann den rückwärtigen Teil. Möglichkeiten gibt es viele. Gute erfolge bringt auch eine rel. teure elektrische Knochensäge, eine elektrische Handkreissäge für Hobbyhalter, auch eine sogenannte Säbelsäge oder eine andere elektrische Säge aus dem Baumarkt kann man testen. Wenn eine Elektrosäge nicht in Frage kommt kann man auch noch eine Handsäge testen, entweder die Knochensäge aus dem Fleischer Zubehör Laden oder eine Bügelsäge aus dem Baumarkt. Möglichkeiten gibt es viele, wichtig ist sich mit dem gewählten Gerät richtig einzuarbeiten. Übung macht den Meister Gruß Windfried Priv. Schlachter
das beste kommt aus eigenem Stall und Feld

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Schlachten von Kleintieren

#5

Beitrag von fuente » Mi 27. Nov 2013, 23:02

Hola Winfried,
vielen dank für deine Antwort. Ich habe mir extra ein langes Spaltbeil aus Deutschland mitgebracht. Unser Metzger bevorzugt ein kleineres . Ich werde ihn mal bitten mir eins zu besorgen. Die Rippen habe ich mit einer Metallsäge gesägt. Wenn ich nun eine Bügelsäge benutze, brauche ich da nicht ein spezielles Sägeblatt? Ich habe ja bis nächsten Herbst Zeit mir entsprechendes Werkzeug zu besorgen.

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Schlachten von Kleintieren

#6

Beitrag von Landfrau » Do 28. Nov 2013, 14:14

Winfried, keine Terminanfrage, aber eine Bitte um Auskunft.

Habe in letzter Zeit viel Wirres übers Schlachten von Puten gehört. Selber habe ich keine, bin aber wissbegierig.

Wie moket ji datt?

das Betäuben
das Entbluten und
das Festhalten während des Muskelzuckungen? Darüber gibt es Abenteuerlichstes zu hören....

Dank und GRuß, Landfrau
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Privater_Schlachter
Beiträge: 48
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 22:48
Wohnort: Steinfurt (NRW Nord)

Re: Schlachten von Kleintieren

#7

Beitrag von Privater_Schlachter » Fr 29. Nov 2013, 11:10

Hallo Guten Morgen. Neben vielen abenteuer Methoden auf die ich nicht eingehen möchte halte ich eine passenden Schlachttrichter für eine sehr gute Möglichkeit um Puten zu töten. Je nachdem wie Schwer die Puten sind sollte auch der Trichter passend dimensioniert sein, ich verwende Trichter entweder mit der Höhe von 45 oder 60 cm, oberer Durchmesser 36 oder 40 cm und unterer Durchmesser 15 oder 18 cm. Die Pute einfangen und in den Trichter einführen, wenige Sekunden warten bis der Kopf in passender Schlagposition ist dann zügig und kraftvoll den Betäubungsschlag setzen oder mit Luftdruckwaffe bezw. Bolzenschuss schiessen. Wenn der Entblutungsstich oder Schnitt gesetzt ist das Tier an den Ständern in den Trichter drücken um Schlagen und Blutergüsse zu vermeiden da die Tiere doch eine rel. große Kraft entwickeln können. Wie gesagt ist meine Methode Gruß Windfried Privater_Schlachter
Landfrau wo büs du to Hus Din Platt kümmp mi bekannt vör küers du auch gern es ne Mul vull Platt Schade dat de jungen Lü dat meerst Tied nich mer richtig läerd
das beste kommt aus eigenem Stall und Feld

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Schlachten von Kleintieren

#8

Beitrag von Landfrau » Mo 2. Dez 2013, 13:23

Hallo Winfried,

danke füe deine ANtwort.

Der Trichter und das Festhalten an den Ständern ist wohl der Trick ...... mal schaun, ob wir mal ein paar Puten machen, eines TAges, fürs kommende JAhr haben wir auf ein paar Kapaune gesetzt und den LAndmann gelüstet es nach Perlhühnern.

Nicht alles auf einmal. Allerdings haben mich Nachbars Puten, besser gesagt Flugsaurier, schwer beeindruckt.

das Platt ist ja hinter jedem Baum anders: se snaket, schnackt, kört, kauert, praett Platt ....

Das Platt meiner Heimatregion war daheim verpönt, Opa sprach es, wenn er Oma, die nen "Stich ins Höhere" hatte, ärgern wollte. Das hiesige Platt wird nur noch stellenweise gepflegt...da ich Mundarten und Sprachen leicht aufschnappe, bleibt mehr und mehr hängen, es lernt sich sozusagen "sülms".

Der schönste Satz bisher:
Dat geiht jümmers - da mott blot de Düwel achter sitten.

Und das gilt wohl auch fürs Putenschlachten.

GRuß, L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Antworten

Zurück zu „Termine“