Schlaraffentage im Gemeinschaftsgarten 25./26. 5. in Bremen

Antworten
Jörg Krüger

Schlaraffentage im Gemeinschaftsgarten 25./26. 5. in Bremen

#1

Beitrag von Jörg Krüger » Di 22. Jan 2013, 12:45

Schlaraffentage


Die Schlaraffentage dienen dem Austausch von Menschen, welche das Ziel haben, sich mit Gemüse und Obst aus dem Garten selbst zu versorgen. Es ist jeweils ein Wochenende vorgesehen.

Schlaraffen-Blütenfest im Mai

Samstag, 25. 5. und Sonntag 26. 5. 2013


Der Samstag beginnt um 10:00 Uhr mit einer Kräuterwanderung in der Waller Feldmarsch.

Im Kleingartenpark „In den Wischen“ und rund um den Waller Feldmarksee wächst eine Vielzahl an Pflanzen, die darauf warten, für die Küche und die Hausapotheke entdeckt zu werden. Auf einer kurzweiligen Kräuterwanderung werden diese Pflanzen vorgestellt und die Geheimnisse ihrer Anwendungen verraten. Kinder sind bei der Wanderung gerne gesehen. Kleinere Kinder, denen ein etwa zweistündiger Spaziergang zu lang ist, können im Gemeinschaftsgarten unter fachkundiger Begleitung auf Entdeckung gehen.

Die Teilnahme an dieser Kräuterwanderung kostet pro Erwachsenen 5 €, für Kinder ist die Teilnahme frei. Es kann auch mit gewandert werden, wenn nicht an den Schlaraffentagen teilgenommen wird.


Ab 12:00 Uhr möchten wir dann gemeinsam mit Euch schnibbeln und kochen. Bitte bringt leckere Sachen dafür mit, möglichst aus dem eigenen Garten. Auch wir werden etwas aus unserem Garten dafür beisteuern, und es wird bestimmt auch wilde Kost von der Wanderung mitgebracht. Von uns aus geplant ist eine Gemüse-Kräuter-Pfanne mit Reis und ein (Wild-)Kräutersalat. In welchem auch Blüten verwendet werden, daher auch „Blütenfest“. (Wenn die Witterung mitspielt, gibt es vielleicht auch Blütenbowlen. Da lassen wir uns überraschen). Was es sonst noch für Speisen gibt, hängt von unser aller Kreativität ab. Es sind Schneidwerkzeuge, Töpfe, Fritteusen und Partypfannen in ausreichender Anzahl vorhanden, um Leckeres zu produzieren.

Nach dem gemeinsamen Mittagsmahl möchten wir uns „offiziell“ kennen lernen. Das heißt, es gibt eine große Runde wo einejede/r von sich und ihrem/seinem Projekt erzählen darf.

Wir haben ansonsten kein starres Programm geplant. Wir möchten da nichts vorgeben und die Themen sich entwickeln lassen. Wünschen tun wir uns, dass es am Samstag Abend ein buntes Kulturprogramm gibt. Daher: Wer Gedichte und Texte zum vortragen mitbringt, der wird sicherlich seine Bühne finden. Auch freuen wir uns über musikalische Darbietungen und auf ein gemeinsames Musizieren.

Es gibt Übernachtungsmöglichkeiten bei uns, sowohl auf der Schnupperparzelle des Vereins, als auch in unserem KleinHäuschen. Auch Zelten ist möglich.Sehr nahe bei ist ein großer Parkplatz, auf dem auch Wohnmobile abgestellt werden können.

Die Übernachtung in den Gartenhäusern kostet 5 €. Es ist für Auswärtige möglich, auch schon am Freitag anzureisen.


Der Sonntag beginnt mit einem Brunch. Den Nachmittag wollen wir für weiteren Austausch nutzen. Angestrebt ist eine Vernetzung von Projekten und Einzelpersonen. Ein Schwerpunktthema, über das wir uns austauschen möchten ist die urbane Selbstversorgung.

Die Teilnahme an den Schlaraffentagen ist kostenfrei. Wir bitten darum, etwas für das gemeinsame Mahl mitzubringen und Getränke. Getränke bitte prozentfrei. Sach- und Geldspenden für den Gemeinschaftsgarten werden gerne angenommen.

Die nächsten Schlaraffentage dieses Jahr finden dann am 5./6. Oktober statt, als Schlaraffenerntedankfest. Dann soll unter anderem auch eine Produkttauschbörse aller feinen Dinge aus den Schlaraffengärten stattfinden.

Bitte meldet Euch an unter dingefinder@gmx.de

Was müssen wir wissen?

Wieviele Personen kommen
Wieviele Kinder sind dabei
Wer möchte Übernachten
Wer nimmt an der Kräuterwanderung teil



Der Gemeinschaftsgarten befindet sich in Bremen Gröpelingen, im Cox-Orangen-Weg 41 – 43.

Wenn Ihr mit dem Auto anreist: Bitte in den Navi „Mittelwischweg“ eingeben. Der Cox-Orangen-Weg geht davon ab. Wenn Ihr diesen Namen direkt eingebt, landet ihr in einem anderen Weg gleichen Namens.

Mögen wir alle nach diesen Tagen mit dem Gefühl nach hause gehen: „Ich bin ein Schlaraffe“, „Ich bin eine Schlaraffin“.

Es freuen sich auf Euch Frederike Herrlich und Jörg Krüger



p.s. Wer hölzerne Kochlöffel mitbringt, der oder die kann sich bei uns eine Marotte basteln. Vielleicht gibt es ja dann Samstag abend eine Marottentheateraufführung?

Marotten? Guckst Du hier:

http://marottentheater.blogspot.de/

Antworten

Zurück zu „Termine“