Suche Samen diverser Stauden
Suche Samen diverser Stauden
Ich suche Samen von Herbstastern, Rauhblattastern Aster novae-angliae und Glattblattastern Aster novi belgii in den Farben rubinrot, karminrot, dunkel-lila und rosa-rot.
Samen von leuchtend blauer Akelei.
Dann auch gerne Samen von Winterastern Chrysanthemum in allen Farben, Diptam "Brennender Busch" Dictamnus, Glockenblume Campanula alle Arten, Indianernessel Monarde, Stauden-Kornblume Centaurea montana, Lupine in dunkelrot und kräftig blau, Mädchenauge Schöngesicht Coreopsis, Margerite alle Formen, Garten Schafgarbe leuchtend gelb, Sonnenauge Heliopsis scabra, Stauden-Sonnenblume Helianthus, Sonnenbraut Helenium autumnale, Eisenhut Aconitum.
Wer hat diese Stauden im Garten und könnte Samen sammeln ?
Ferner suche ich Samen aller möglichen Steingarten-Pflanzen.
Dann auch noch Samen von Stockrosen Malve Alcea rosea in kräftigen roten Farben und Wolfsmilch Euphorbia lathyris, Fingerhut Digitalis purpurea.
Und wer hat einjährigen Rittersporn, Schlafmohn, Jungfer im Grünen ?
Habe zudem Interesse an Samen von allen möglichen Wiesen-Blumen.
Vielen Dank schon einmal, ich freue mich auf nette Angebote und Kontakte.
Samen von leuchtend blauer Akelei.
Dann auch gerne Samen von Winterastern Chrysanthemum in allen Farben, Diptam "Brennender Busch" Dictamnus, Glockenblume Campanula alle Arten, Indianernessel Monarde, Stauden-Kornblume Centaurea montana, Lupine in dunkelrot und kräftig blau, Mädchenauge Schöngesicht Coreopsis, Margerite alle Formen, Garten Schafgarbe leuchtend gelb, Sonnenauge Heliopsis scabra, Stauden-Sonnenblume Helianthus, Sonnenbraut Helenium autumnale, Eisenhut Aconitum.
Wer hat diese Stauden im Garten und könnte Samen sammeln ?
Ferner suche ich Samen aller möglichen Steingarten-Pflanzen.
Dann auch noch Samen von Stockrosen Malve Alcea rosea in kräftigen roten Farben und Wolfsmilch Euphorbia lathyris, Fingerhut Digitalis purpurea.
Und wer hat einjährigen Rittersporn, Schlafmohn, Jungfer im Grünen ?
Habe zudem Interesse an Samen von allen möglichen Wiesen-Blumen.
Vielen Dank schon einmal, ich freue mich auf nette Angebote und Kontakte.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Suche Samen diverser Stauden
Ich habe zwar Akelei in diversen Farben im Garten, aber nach meinem Wissensstand ist die doch ziemlich kreuzungsfreudig, so daß die blaue Blüte nicht automatisch auch Samen für "blau" produziert - oder habe ich da was falsch verstanden?
Lupinen in elegantem Blaulila habe ich verbuddelt (die Farbe kenne ich nur vom Etikett, wehe, die mogeln
), komme nur leider gerade nicht auf den Sortennamen, war irgendwas Bedeutendes. Falls das arme Kerlchen nicht gerade eine Umschulung zur Reispflanze macht, kann ich mal ein Foto von der Blüte hochladen, wenn´s soweit ist.
Lupinen in elegantem Blaulila habe ich verbuddelt (die Farbe kenne ich nur vom Etikett, wehe, die mogeln
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Suche Samen diverser Stauden
Du könntest Akeleiensamen von mir haben.
Sie sind zu 25% blau, zu 25% blau-weiß und zu 25% weiß. Gregor lässt grüßen.
Interesse an vielerlei Samen hab ich auch jederzeit, aber umsonst ist der Tod und sogar der kostet bekanntlich das Leben.
Was tauscht du zurück oder bist du willens zu zahlen?
Sie sind zu 25% blau, zu 25% blau-weiß und zu 25% weiß. Gregor lässt grüßen.
Interesse an vielerlei Samen hab ich auch jederzeit, aber umsonst ist der Tod und sogar der kostet bekanntlich das Leben.
Was tauscht du zurück oder bist du willens zu zahlen?
Re: Suche Samen diverser Stauden
Selbstverständlich würde ich dafür zahlen.
Re: Suche Samen diverser Stauden
In einen 1,45 € Großbrief kann man 500 Gramm reinpacken, für ein gut verpacktes Samentütchen zahle ich gerne bis 1,50 €, ich will doch nix geschenkt bekommen.Lometas hat geschrieben:Selbstverständlich würde ich dafür zahlen.
Tauschen kann ich z.Zt.eigentlich nichts, habe fast alle Samen von 2012 in die Erde gebracht.
Leider kommen nur ein paar wenige Mohn-Sämlinge raus im inneren Garten, direkt vor dem Zaun kamen sehr viele, Hunderte, aber die haben nun offensichtlich die Hühner gefressen.
Somit suche ich noch viele Mohnsamen.
Hat aber alles Zeit. Es reicht auch, wenn ich im Herbst ein kleines Päckchen bekomme.
Einfach mal alles anbieten, was ihr so habt/ernten könnt.
Ich hätte auch Interesse an samenechten Tomaten für's nächste Jahr.
Diesen Sommer bis Herbst werde ich dann selbst auch wieder Samen sammeln, um dann
tauschen zu können.
-
Picassa
Re: Suche Samen diverser Stauden
Falls in diesem Sommer doch noch irgendwann mal etwas zur Blüte kommen sollte (was ich beinahe bezweifle, gestern hatten wir nur 8°C und Dauerregen), dann will ich gerne ein paar Samen von der Sonnenbraut (rot-orange) für Dich sammeln.
Re: Suche Samen diverser Stauden
Ich kann wieder Stockrosen,(lachs, rot, schwarz...sind aber nicht farbrein) Akelei,(derzeit dublau, rosa, weinrot) Rattenschwanzradieschen, Brennende Liebe, Bechermalven, Judastaler, Nachtviole, Mutterkraut, Ringelblumen, Borretsch, abnehmen, -blaue Herbstastern, Apfelminze,Marokkanische Minze, Dost, hätte ich "vom Laufmeter" abzugeben. 
Mohn?..Schlafmohn (weiß) - ganze Hektar -oder Klatschmohn (rot)?
Kann auch mal schauen, was in meinem vor Jahren betreuten "Raritäten-Bauerngarten" noch von meinen "Asylanten" übriggeblieben ist.
http://www.auberg.at/system/web/sehensw ... =220225168
Mohn?..Schlafmohn (weiß) - ganze Hektar -oder Klatschmohn (rot)?
Kann auch mal schauen, was in meinem vor Jahren betreuten "Raritäten-Bauerngarten" noch von meinen "Asylanten" übriggeblieben ist.
http://www.auberg.at/system/web/sehensw ... =220225168
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Suche Samen diverser Stauden
ich hab sehr blaue akelei, strahlend blau würd ich das nennen, und margeriten. bei den anderen dingen passen meine farben nicht. kann ich dir dann zusammen schicken, die akelei dauert noch ein wenig bis die samen trocken sind.
schlafmohn hab ich auch, bei mir ist der auch erlaubt. in D allerdings ist der auch als zierpflanze genehmigungspflichtig laut wiki.
schlafmohn hab ich auch, bei mir ist der auch erlaubt. in D allerdings ist der auch als zierpflanze genehmigungspflichtig laut wiki.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Suche Samen diverser Stauden
Das mit dem erlaubt/nicht erlaubt finde ich absolut blödsinnig. Die Schreibtisch-Leute die vor Jahren diese Bestimmungen erlassen hatten,kennen sich in der Botanik überhaupt nicht aus.kraut_ruebe hat geschrieben:
schlafmohn hab ich auch, bei mir ist der auch erlaubt. in D allerdings ist der auch als zierpflanze genehmigungspflichtig laut wiki.
Bei unserem mitteleuropäischem Klima können die Schlafmohnpflanzen garnicht die Menge an Rohopium hervorbringen, soviel man sich sich auch bemühen würde. Dazu bedarf es eines Klimas wie in der Türkei und weiter südlich-östlich. Aber hier wirklich nicht !
Hier wird dieser Mohn seit Menschen-Generationen als Zierpflanze angebaut, bzw. als Mohnsamen für Mohnkuchen oder Mohn-Semmeln. In den getrockneten Samen ist kein Opium drin. Die Vorfahren meiner Großeltern stammten aus Ostpreußen, von meiner Oma kenne ich ein richtig gutes Mohnkuchen-Rezept. Die Leute dort hatte also um 1880/90 selbst Mohn angebaut.
Von meiner Oma habe ich auch die Liebe zu den Mohnblumen als wunderschöne Zierpflanze geerbt. Und deswegen ist es mir völlig egal was da irgendwelche "Gesetzesmacher" vorschreiben wollen. Mohn war schon in meiner Kindheit in unserem Garten, möchte ihn auch weiterhin blühend erleben. Und wenn ich den Mohn in meinem Garten kultiviere ist das meine Sache, das geht kein Amt was an.
Leider sind mir durch verschiedene unglückliche Unstände fast alle meine vorjährigen Samenbestände verloren gegangen, deswegen suche ich für 's nächste Jahr neue Samen.
Re: Suche Samen diverser Stauden
Hildegard hat geschrieben:Ich kann wieder Stockrosen,(lachs, rot, schwarz...sind aber nicht farbrein) Akelei,(derzeit dublau, rosa, weinrot) Rattenschwanzradieschen, Brennende Liebe, Bechermalven, Judastaler, Nachtviole, Mutterkraut, Ringelblumen, Borretsch, abnehmen, -blaue Herbstastern, Apfelminze,Marokkanische Minze, Dost, hätte ich "vom Laufmeter" abzugeben.
Mohn?..Schlafmohn (weiß) - ganze Hektar -oder Klatschmohn (rot)?
Kann auch mal schauen, was in meinem vor Jahren betreuten "Raritäten-Bauerngarten" noch von meinen "Asylanten" übriggeblieben ist.
http://www.auberg.at/system/web/sehensw ... =220225168
Hallo Hildegard,
bitte alle möglichen Stockrosen in diesem Sommer sammeln.
Was sind "Rattenschwanz-Radieschen", sind die ähnlich wie "Ostergruß"?
Mutterkraut,Ringelblumen,Borretsch habe ich selbst.
Weißen Schlafmohn könnte ich gebrauchen, hatte ich noch nie.

