Seite 1 von 3

Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 06:27
von marion
Guten Morgen,

in der Überschrift steht`s ja schon: gibt es hier jemanden, der mir beibringen kann, wie man ein Dach deckt ?

Bei meinem Bauernhäuschen ist bald, glaube ich, das Dach fällig. Das jetzige ist seid ca. 1910 drauf :eek: Laut Aussage eines Dachdeckers muß wohl auch der Dachstuhl erneuert werden, der jetzige ist krum und schief. Ist auch eine sehr merkwürdige Konstruktion, jeder wundert sich das es hält. Gut...nen Dachstuhl krieg ich selber nicht hin, aber Dachdecken könnte ich mir vorstellen, dass ich das schaffe.
Wenn ich alles von einem Betrieb machen lasse, dann könnte ich kostenmäßig schon fast ein neues Haus für bauen lassen :ohoh: Das Dach ist wirklich riesig und mir graut es echt davor, aber es nützt ja nix - wat mut dat mut.
Hatte ja damals auf Kyrill gehofft, aber nein ... überall flogen die Dachpfannen und Fenster durch die Gegend, nur nicht bei mir. Hab mit etwas Glück vielleicht so einen kleinen Quadratmeter zusammen bekommen, das war`s.
Hab so gedacht, dass ich das nächstes oder spätestens übernächstes Jahr in Angriff nehme, bis dahin hab ich Zeit zum lernen. Freihändig würde ich niemals nicht auf einem Dach rumturnen, aber es gibt bestimmt gute Sicherheitsausrüstungen, oder ?!

Wäre schön, wenn sich jemand melden würde, der mir das in einer Art Kurs beibringen könnte :michel: :hhe:

Anbei mal Bilder vom Dach ( Dächer ). Vielleicht kann mir ja einer der Profis hier sagen oder einschätzen, ob ich das wohl hinkriegen könnte oder ob da wirklich nur ein Fachbetrieb dran kann.

Bild

Bild

Bild

Machbar oder Schnappsidee ?

Liebe Grüße,
Marion

P.S.: alles was gelb gestrichen ist, ist meins. Auf der Rückseite geht es bis zum Ende der kleinen Neueindeckung ( hellere rote Ziegel )

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 06:58
von citty
Hallo,

ich versteh nicht warum das erneuert werden soll, das sieht doch noch ganz gut aus :) Oder ist der Dachstuhl morsch? Biberschwanzziegel halten mehere Jahrhunderte und Falzziegel koennen auch sehr alt werden. Abgesehen davon ist es ganz einfach ein Dach selbst zu decken wenn der Dachstuhl und die Dachlatten erst mal drauf sind. Wir haben schon Biberschwanzziegel (durch Hagel beschaedigt) selbst gedeckt und Schindeln nachgesteckt. Falzziegel sind am allereinfachsten. Nur wenn man die Ziegel schneiden muss wird es etwas tricky. Angurten solltest Du dich auf jeden Fall. Einen Sicherheits- oder Auffanggurt auf Neudeutsch: "towerharness" habe ich neulich in einem onlineshop gesehen, wahrscheinlich gibt es sowas auch im Baumarkt. Wir haben uebrigens eine Longe und einen breiten Lederguertel genommen, ging auch.

LG Citty

PS: Du koenntest im Hochsommer mal mit dem Hochdruckreiniger das Moos abspritzen, dann sieht das wieder wie neu aus, Haben wir auch schon gemacht.

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 07:10
von Bunz
marion hat geschrieben:Machbar oder Schnappsidee ?
Machbar, wenn Du nur die Ziegel tauschen willst.
Schapsidee, weil wahrscheinlich mehr zu machen ist.
Also beiß in den sauren Apfel und bestelle den Fachmann. :opa:
lg
Bunz

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 08:25
von marion
Hi ihr Auchfrühaufsteher :lol:

Nö, der Dachstuhl ist nicht morsch, nur 1 Balken war/ist unten angefressen ( uralter Einregnungsschaden ) . Der Dachstuhl vom kleinen,rechten Stallanbau ist allerdings komplett fertig, da ist meinerseits eh die Überlegung das Ganze in ein Flachdach/Dachterasse umzuwandeln :hmm: .

Bunz, du hast schon nicht ganz unrecht. So wie es aussieht, wird wohl der ganze Dachstuhl dran glauben müssen. Nicht weil er morsch ist, sondern er ist schon etwas schief und er ist wirklich merkwürdig gebaut. Irgendwie sehr filigran, sehr zierlich. Mich wundert es auch, dass das schon sooo lange hält. Die Erbauer werden sich schon was dabei gedacht haben, eigendlich ist das Haus nämlich sehr gut durchdacht und qualitativ sehr hochwertig gebaut worden.
Aber Fakt wird sein, dass auf diesen Dachstuhl wohl keine neue Dacheindeckung drauf kann. Wenn ich mich schon daran begebe, möchte ich auch, dass es vernünftig wird. Das ich keinen neuen Dachstuhl selber bauen kann, ist mir auch klar. Das würde meine Möglichkeiten bei weitem übersteigen, da brauch ich schon fähige und kräftige Zimmermänner für.
Aber das alte Dach abdecken und den neuen Dachstuhl wieder eindecken :hmm: das könnte ich doch vielleicht selber machen :hmm: Ich brauch halt jemanden, der mir zeigt, wie das geht.
Das Ganze schieb ich nun schon seid dem Kauf in 2001 vor mich her. Ok, erstmal war es wichtiger, sämtliche andere Arbeiten zu erledigen und das war schon eine sehr üppige Aufgabe. Das ist jetzt soweit alles erledigt und jetzt könnte eben das Projekt Dach starten.
Hatte mal ursprünglich überlegt, dass Dach zur Wohnung umzubauen, vermute aber mal, dass ich das nicht durchkriege. Grenzbebauung, Brandschutzvorschriften ect. pp. unwarscheinlich das das Bauamt das mitmachen wird. Also brauch ich mir auch keinen Kopp bzgl. Dachfenster zu machen. Eigendlich schade, gäbe eine tolle Wohnung ab. Vom Dachbodenfußboden bis oben in die Spitze sind es knapp 5 Meter ... DAS wäre eine hammergeile Wohnung ! Groß, hell, luftig und vom Bett aus könnte man direkt die Sterne sehen ( träume von einem verglassten Dachfirst ).
Ich schwörs: in meinem nächstem Leben werd ich Architektin !!! :haha: :hhe: Das liegt uns Wolfsfrauen wohl im Blut :rot:
Man kann halt nicht alles haben, also wird es ein ganz normales einfaches Dach. Und das könnte ich mir schon vorstellen, mit einem Helfer an meiner Seite, zu schaffen. Wenn ich weiß, wie`s geht....


Liebe Grüße,
Marion

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 08:38
von Bunz
Hallo Marion,
wenn man kein Architekt ist, kann man einen mieten.
Mit dem könnte man dann seine Träume besprechen, und der Rest wäre eine Geldfrage.
So ein kompliziertes Ding kann man hier keinesfalls per Weltnetz erledigen.
Wenn das Balkenwerk in Ordnung, aber zu filigran ist, könnte man beispielsweise an eine Eindeckung mit Alu-Ziegeln (Prefa)denken.
Aber...eben nur DENKEN, den Rest muß der Fachmann erledigen.
Aber nochmal: Was ist der Grund für die Neueindeckung?
lg
Bunz

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 09:10
von Olaf
Moin Marion,
dass Du neu eindecken willst vesrsteh ich auch nicht.
Ansonsten hab ich da mal wieder meine eigenwillige Meinung.
Unser kleines Hartdach, hast Du sicher nicht so bewust vor Augen, haben mein Bruder und ich an einem WE runtergenommen, neue Unterspannbahn und neue Latten draufgemacht und wieder eingedeckt.
Ich hab 2 Fehler gemacht, die Traufkante ist bei uns zu kurz und die Lüftungssteine sitzen falsch und sind bei dem kleinen Dach einfach unnötig. Wenn Du nochmal hier wärest könnten wir gern auch mal einen qm aufnehmen, damit Du siehst, das ist kein Hexenwerk. Wir haben natürlich den Vorteil, dass ringsrum Flachdach ist. Da kann man mit vernünftigen Turnschuhen schon auf dem Dach laufen als wenn nix wäre. Geschirre, oder wie sagt man dazu, um sich anzuseilen haben wir hier übrigens rumliegen.
Der Sohn von meinem mittlerweile wohl besten Kumpel ist übrigens ein exzellenter Zimmermann, aber die Immo ist ja irgendwie recht weit weg, wenn ich mich erinnere. Schade.
Als mein Bruder und ich fertig waren, an einem schönen Sonntagabend, saßen wir rittlings auf dem Giebel und tranken Bier im Sonnenuntergang , da kam ein Heißluftballon genau über uns geflogen, so knapp, wir hätten fast ein Bier hochreichen können. Eine unheimlch schöne Erinnerung.
Olaf

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 09:25
von marion
Bunz hat geschrieben:Hallo Marion,

Aber nochmal: Was ist der Grund für die Neueindeckung?
lg
Bunz
Wieso nochmal ? Hast du doch noch gar nicht gefragt :lol:

Wenn ich so recht überlege, eigendlich nur, weil ich mal mit dem Haus fertig werden will und jeder Dachdecker, der sich das Dach angeschaut hat, die Stirne runzelt und meint: da ist wohl mal ein neues Dach fällig ! Einregnen tut aber nix, ab und an muß mal eine Pfanne ausgetauscht werden und das war`s dann. Die Hölzer sind alle ok, hab jedes einzelne vom Fachmann überprüfen lassen.
Ab Frühling hab ich einen Handwerker, der mir den kaputten Schornstein runterholt und er wird dann jährlich das Haus auf Schäden überprüfen und ggf. reparieren. Wartung des Daches ist also bald gegeben.

Ich weiß nicht, ob man das verstehen kann, aber ich möchte wirklich mal mit dem Haus fertig werden. Innen bin ich mit dem Wohnhaus soweit durch - Elektro,Wasser,Abwasser,Heizung,Fußböden,Fenster,Türen,teilweise ganze Wände erneuert und und und. Jetzt fehlt nur noch das Dach und teilweise müsste im Stall noch was gemacht werden.
Ist warscheinlich schwierig zu verstehen, aber ich will einfach mal fertig werden. Ich kann das selber nicht so ganz erklären, vielleicht ist es einfach mein sauerländischer Dickkopf und mein Hang zum Perfektionismus. Irgendwie ist gerade dieses Haus eine Herzenangelegenheit von mir, an diesem Haus hänge ich wirklich sehr.
Warum weiß ich nicht, aber zu diesem Haus hab ich irgendwie eine Verbindung...ich kann es nicht erklären, ist wie Liebe. Ich möchte es fertig haben, ich möchte drauf schauen und denken: wow, wie schön. Wenn dann alles fertig ist, kann ich mit dem Feintuning beginnen. ich möchte z.B. die alten Fenster nachbauen lassen, die ganz ursprünglichen hatte ich auf dem Heuboden gefunden und sie waren wirklich wunder,-wunderschön.
Rechnen wird sich das aus kaufmännischer Sicht gesehen niemals, aber dieses Haus ist nun mal meine Leidenschaft. Das ist aber nicht mit Logik zu erklären :aeh:
Das Häuschen war also bis jetzt schon recht teuer, auch wenn ich ganz viel selber gemacht habe. Logisch, dass ich beim Dachdecken gerne sparen möchte und auch das wieder mit Eigenleistung, soweit es geht, machen möchte. Ich hab den Vorteil, dass nichts eilt. Allen Unkenrufen ( davon gab es reiiiiichlich ) zum Trotz, steht das Haus noch, es erfreut sich allerbester Gesundheit und das Dach hält warscheinlich auch noch etwas. Ich kann also in Ruhe lernen und mich darauf vorbereiten.

Aluziegel ? Muß ich gleich mal googeln. Mein Nachbar hat so große Bleche auf dem Dach, meinst du sowas ?

Liebe Grüße,
Marion


P.S.: Hi Olaf, seh deinen Beitrag jetzt grade erst beim Abschicken. Bald ist ja wieder Frühling und ich bin dann meine zweite Praxis los und hab wieder mehr Zeit. Würde gerne dann wieder vorbeikommen.
Das Haus ist wirklich weit weg, Randlage vom wunder,-wunderschönem Teutoburger Wald. Die schönste Ecke Deutschlands...für mich jedenfalls.

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 09:45
von Olaf
Mein Nachbar hat so große Bleche auf dem Dach, meinst du sowas ?
Da meinst Du sicher Wellblech. Klingt schaurig bei Regen, nach meinem Ermessen für ein Wohnhaus ein nogo.
Ich hab hier allerdings schon Bleche liegen, die 60 qm vom "Bulliport" müssen neu gedeckt werden, kannste ja mal üben kommen :mrgreen: :daumen:
Olaf

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 10:24
von connymatte
Moin Moin
ich kann dir gerne das ein oder andere beim Dachdecken zeigen in meinen kleinen Betrieb machen wir so einige Dächer jedes Jahr.Aber fangen wir mal ganz Vorne an.Nach sicht auf deine Bilder muß dein Dach noch nicht neu das hält gut und gerne noch lange die Sparren hängen nicht durch die Ziegelreihen auch nicht womit die lattung noch gut ist.Die Dachdecker die sagen das Dach muß neu suchen evtl.Arbeit sind aber auch im zwiespalt den Als Dachdeckerei dürfen Sie nur Reparrieren oder müssen beim Umdecken die Energiesparverordnung einhalten als Fachbetrieb das heißt neue Dämmung damit auch neue Sparren oder aufdoppeln oder Aufsparrendämmung und und und.Kleiner tip such dir nen Betriebsfremden Betrieb.So nun zum selber Dachdecken die Ziegel auf die Latten legen ist wohl weniger das Problem mehr sind es Haus und Rinnenanschlüsse usw und das lernt man nicht mal eben so.Wenn du das Dach machem willst schau das du einen Betrieb findest wo du durch Eigenleistung und Mitarbeit Geld sparren kannst.Ich mach das hier Ständig mit meinen Kunden wir sind ja auch nur 2 Mann inne Firma.Zurück zu deiner eigentlichen Fragen Ja ich kann ich kann dir da einiges zeigen.Gruß Matte

Re: Wer kann mir das Dachdecken beibringen ?

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 10:28
von marion
Olaf hat geschrieben:
Mein Nachbar hat so große Bleche auf dem Dach, meinst du sowas ?
Da meinst Du sicher Wellblech. Klingt schaurig bei Regen, nach meinem Ermessen für ein Wohnhaus ein nogo.
Ich hab hier allerdings schon Bleche liegen, die 60 qm vom "Bulliport" müssen neu gedeckt werden, kannste ja mal üben kommen :mrgreen: :daumen:
Olaf
Kein Problem, helfe gerne und lernen kann ich dabei bestimmt auch was. Allerdings bitte erst wenn es wärmer ist und übers Wochenende.