Hallo,
wir haben letztes Jahr ein großes Haus mit großen Grundstück gekauft und werden dieses Jahr mit einigen (wenigen) Arbeiten draußen beginnen und die Garten-Anlege-Arbeiten im nächsten Jahr planen bzw. dieses Jahr noch vorbereiten.
Leider sind wir lediglich Hobbygärtner und wissen vieles einfach nicht (wir sind noch in der Lernphase und deshalb hier im Forum). Deshalb wäre es uns lieb, wenn jemand mit Ahnung mal bei uns vorbei kommt und sich das Grundstück ansieht - und uns dann Tips gibt was er wie machen würde.
Eine Hand wäscht die andere und wir erwarten nichts umsonst. Je nach dem wie viel Beratungsarbeit anfällt, werden wir uns bestimmt einig.
Zum Grundstück:
Wie wohnen im Donnersbergkreis / Pfalz, nahe des Donnersbergs, gut erreichbar über die A63.
Insgesamt 4000qm, davon ca. 1800 qm bebaut, geteerter Hof, 1800qm Wiese mit Obstbäumen am Rand und der Rest war früher vielleicht ein Garten.
Alles war verwildert und wurde von uns freigeschnitten. Trotzdem leben noch viele Brombeeren und wir werden dieses Jahr den Kampf weiter führen um die klein zu halten.
Es gibt 8 Kirschbäume, 7 Zwetschgenbäume, 2 Walnußbäume und 1 Mirabelle. Ansonsten stehen noch Papeln, Korkenzieherweiden und alles möglich andere hier rum. Seit gut 20 Jahren wurde im Garten nichts mehr planmäßig gemacht, entsprechend gibt es nichts an angelegten Wegen, Beeten oder ähnlichem. Das wollen wir ändern und 2012 die Vorbereitungen machen (dieses Jahr hat der Innenausbau des Hauses noch Vorrang) und 2013 dann den Garten gescheit anlegen.
Wenn Du / Ihr Zeit und Lust hättet uns mit Fachwissen beizustehen - meldet Euch!
LG
Marco
suche Know-How zum Garten anlegen
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: suche Know-How zum Garten anlegen
Ich kann zwar nicht vorbeikommen, gratuliere aber zum schönen Grundstück
.
Mein Tip aus eigener Erfahrung: egal, wie sehr es einen juckt, jetzt alles umzukrempeln - günstiger ist es, erstmal ein Jahr lang zu beobachten. Wo steht zu welcher Jahreszeit die Sonne, wer macht wann und wo Schatten, wie sind die Windrichtungen usw. (Fotos machen, grade für Licht und Schatten ist das günstig).
Fast alle Ideen, die ich in der ersten Begeisterung hatte, mußten nach der Beobachtungszeit abgeändert oder verworfen werden.
Solche Optimierungen fallen natürlich leichter, wenn man nicht schon einen Haufen Arbeit investiert hat.
Ich wünsche euch viel Freude mit eurem zukünftigen Paradies.
Mein Tip aus eigener Erfahrung: egal, wie sehr es einen juckt, jetzt alles umzukrempeln - günstiger ist es, erstmal ein Jahr lang zu beobachten. Wo steht zu welcher Jahreszeit die Sonne, wer macht wann und wo Schatten, wie sind die Windrichtungen usw. (Fotos machen, grade für Licht und Schatten ist das günstig).
Fast alle Ideen, die ich in der ersten Begeisterung hatte, mußten nach der Beobachtungszeit abgeändert oder verworfen werden.
Solche Optimierungen fallen natürlich leichter, wenn man nicht schon einen Haufen Arbeit investiert hat.
Ich wünsche euch viel Freude mit eurem zukünftigen Paradies.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: suche Know-How zum Garten anlegen
Danke für den Tip! Den haben wir (unbewußt) auch schon umgesetzt.
Wir renovieren seit März 2011, sind im August 2011 eingezogen und hatten entsprechend schon Zeit zu schauen wo die Sonne wie steht. Aber das gezielt zu machen und in unsere Gartenplanung bewußt mit aufzunehmen - so genau haben wir das nicht gemacht. Geschah einfach unbewußt.
Wenn die Sonne wieder scheint geh ich raus und guck zu verschiedenen Uhrzeiten wo Sonne (im Frühjahr) hin fällt und wo Schatten sind. Das kann ich in einen Plan eintragen... Wieder einen Schritt weiter!
LG
M.
Wir renovieren seit März 2011, sind im August 2011 eingezogen und hatten entsprechend schon Zeit zu schauen wo die Sonne wie steht. Aber das gezielt zu machen und in unsere Gartenplanung bewußt mit aufzunehmen - so genau haben wir das nicht gemacht. Geschah einfach unbewußt.
Wenn die Sonne wieder scheint geh ich raus und guck zu verschiedenen Uhrzeiten wo Sonne (im Frühjahr) hin fällt und wo Schatten sind. Das kann ich in einen Plan eintragen... Wieder einen Schritt weiter!
LG
M.
Re: suche Know-How zum Garten anlegen
ich würde auch beobachten, wo ihr immer langgeht.also wege, die viel benutzt werden, erst anlegen, wenn sich das etwas eingespielt hat.
manchmal ergibt sich vieles von selbst...
auf die eigenen bedürfnisse achten..
vielleicht braucht ihr auf der obstwiese auch einen platz für ne hängematte...wäre schön, wenn 2 bäume so zusammenstehen...
den platz für den kompost aussuchen..sollte nicht zu weit vom haus weg sein, aber...doch etwas geschützt...
da gibt es viel zu beachten, aber am besten ist wirklich , mit dem grundstück gemeinsam zu wachsen......
manchmal ergibt sich vieles von selbst...
auf die eigenen bedürfnisse achten..
vielleicht braucht ihr auf der obstwiese auch einen platz für ne hängematte...wäre schön, wenn 2 bäume so zusammenstehen...
den platz für den kompost aussuchen..sollte nicht zu weit vom haus weg sein, aber...doch etwas geschützt...
da gibt es viel zu beachten, aber am besten ist wirklich , mit dem grundstück gemeinsam zu wachsen......
-
krauurs
Re: suche Know-How zum Garten anlegen
Das ist ja mal wirklich ein sehr wertvoller Tipp auf den ich selber nie gedacht hätte. Ich glaube wenn ich dann dort den Garten habe hätte ich auch sofort angefangen alles umzukrempeln, aber es macht wirklich Sinn sich das ganze erst mal anzuschauen und genau zu überlegen und zu planen. Ich bin dann auch schon sehr gespannt was dann von meinem ersten Plan den ich dann machen werde nach der Beobachtungszeit noch übrig bleibt.Spottdrossel hat geschrieben:...
Mein Tip aus eigener Erfahrung: egal, wie sehr es einen juckt, jetzt alles umzukrempeln - günstiger ist es, erstmal ein Jahr lang zu beobachten. Wo steht zu welcher Jahreszeit die Sonne, wer macht wann und wo Schatten, wie sind die Windrichtungen usw. (Fotos machen, grade für Licht und Schatten ist das günstig).
...
