[Biete] Hätte 20-30 Coloradotannen [Abies concolor]...

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

[Biete] Hätte 20-30 Coloradotannen [Abies concolor]...

#1

Beitrag von babayaga » Di 20. Mär 2012, 23:33

... mittlerweile ca. 50-80cm hoch (2x verschult, 5 jährig) abzugeben im Raum Chemnitz.

Was man im Gegenzug erwarten kann, weiss ich nicht und keine Ahnung;-)
Hatte damals 100 einjährige Sämlinge geordert (war Mindestbestellmenge, aus Spass an der Freude wollte ich mal Baumschule spielen) und diese müssten dringendst nun an ihren Endstandort. Die Sämlinge hatte ich damals von herzog.at und diese dann weiter gepflegt.

lg baba
It's not the hammer - it is the way you hit.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: [Biete] Hätte 20-30 Coloradotannen [Abies concolor]...

#2

Beitrag von babayaga » Fr 23. Mär 2012, 23:31

Kein Interesse - liegts am Standort?
Oder am 'unvorgestelltem Neuling'?

Wieauchimmer - vieleicht habt ihr paar Ideen, was würdet ihr mit 50 Bäumchen machen?
Unsren Friedhofsmeister hab ich heute schon gefragt, interessiert war er schon, aber nur oberflächlich. Die Arbeit schreckt ihn ab, kann ich bei ihm aber auch verstehen.

Letztenendes werde ich wohl einen Teil im Wald verbuddeln und immer mal einen Besuch abstatten;-)

lg Nancy
It's not the hammer - it is the way you hit.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: [Biete] Hätte 20-30 Coloradotannen [Abies concolor]...

#3

Beitrag von 65375 » Sa 24. Mär 2012, 07:58

Für meinen Wald nicht geeignet. Ich ziehe einheimische Laubgehölze vor.
Verkauf sie doch als Weihnachtsbäumchen im Topf. Ist auch nicht mehr Aufwand, als sie im Wald auszusetzen und dann auch noch Gefahr zu laufen, erwischt zu werden.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: [Biete] Hätte 20-30 Coloradotannen [Abies concolor]...

#4

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 24. Mär 2012, 08:12

hi,

so als abschirmung zur strasse oder gegen nordwind sind die dinger sicher klasse.

ich für mich fände es nur wesentlich einfacher, wenn da auch stehen würde was du dafür haben willst. ich weiss jetzt natürlich nicht ob es bei anderen auch so ist, aber mir ist ne klare ansage a la 'eine ente pro baum/ xy euro pro baum/soundsoviel prozent vom baumschulpreis...' einfach angenehmer.

klar kann man ne PN schicken und fragen. das aber gleich zu wissen und nicht später ist mir ungeduldiger aber viel lieber ;)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: [Biete] Hätte 20-30 Coloradotannen [Abies concolor]...

#5

Beitrag von 65375 » Sa 24. Mär 2012, 08:42

Was bei Wiki steht, ist auch nicht grade als Werbung geeignet: anfällig für diverse Krankheiten und Wildverbiss, wertloses Holz, für den Hausgarten zu starkwüchsig, im forstwirtschaftlichen Versuchsanbau gescheitert.....
Bären, denen ich ein Winterquartier bieten müßte, hab ich auch nicht. :aeh:

DerElch

Re: [Biete] Hätte 20-30 Coloradotannen [Abies concolor]...

#6

Beitrag von DerElch » Sa 24. Mär 2012, 09:28

Hallo baba,
ich finde die abies concolor einen sehr schönen Baum...leider wohn ich nicht gerade ums eck.Mag sein das ihr holz nicht besonders gut fuer nutzholz geeignet ist,aber man kann es wunderbar fuers schnitzen verwenden.

Versuch doch bei Euch im Einkaufsladen bei der Pinnwand eine Notiz zu plazieren,mit preis und bild der ausgewachsenen Tanne.(am besten auch vorher nachsehen fuer wieviel die im Handel weggehen)Denke der ein oder andere wird sich freuen ;)

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: [Biete] Hätte 20-30 Coloradotannen [Abies concolor]...

#7

Beitrag von babayaga » Sa 24. Mär 2012, 22:36

Hi zusammen,

erstmal Danke für euer Reply;-)

Hab sie heute mal abgelichtet:

Bild
Bild

@ #65375:
Die Idee mit den getopften X-mas-trees wäre eine Möglichkeit,
wenn der diesjährige Maitrieb(zuwachs) noch hinzukommt, sind manche bereits fast 1.50m hoch.
Nach meiner Erfahrung bisher war das so, bis voriges Jahr war das mit dem Zuwachs recht relaxt,
nur ich habe den Eindruck, wenn die einmal etabliert wo im 3. oder 4. Jahr stehen, legen die richtig los,
und das wird jedes Jahr enormer.

Hoffentlich ist es dafür nicht schon zu spät, die Burschen sind so schon recht groß, ohne den heurigen Neuzuwachs.
Müsste auch mal schauen, wo ich eine Anzahl entsprechender Töpfe herbekomme.
Von diesen 0815 Geranienpötten hab ich genug, nur das ist ne andere Liga.

@kraut_rübe:
Gute Frage - nächste Frage! ;-)
Ich habe Null Ahnung von Baumschul-EK's, ich weiss nur, wir hatten vor 5 Jahren mal eine 2m Coloradotanne
mit so einem Netz um den (lehmigen) Ballen herum in einer Baumschule gekauft. Kam 60 Eulen.
Hab sie auf Opis Grab gepflanzt, man konnte fast zusehen, wie das Teil einging.
Pflanzung war damals im Herbst, im darauffolgenden Juni war sie komplett braun und ich konnte sie fast
mit einer Hand aus der Erde ziehen, da war Null Wurzelwerk vorhanden.
Ich Blödi war sauvorsichtig beim pflanzen, habe das Netz nicht zerschnitten um den Erdballen zu erhalten - und dann das!
Hätte ich mal lieber das Wurzelwerk kontrolliert, ich hätte wahrscheinlich keines gefunden ...
Naja Lehrgeld nennt man sowas;-)

Zurück zum Thema. Denke mal, wenn mir einer (sagen wir mal) 10 Stck abnimmt, irgendwas zwischen 2-3 Eulen?
Sagt jetzt einfach mal mein Bauchgefühl, kalkuliert habe ich das nicht - da kein professioneller Hintergrund.

@DerElch:
Danke Dir auch. War aufbauend zu Lesen:-)
Wahrscheinlich wirds auf sowas hin hinauslaufen in Kombi mit den getopften X-massen.

@all:
Ich denke, dass wir ein eher trockenes Frühjahr bekommen (zumindest ist mein Brunnenwasserstand jetzt schon am Limit),
ergo wirds auf Herbstpflanzung hinauslaufen.
Denkt ihr die halten das noch eine Zuwachssaison im Beet aus und ich bekomm die dann noch weiter?

lg baba
It's not the hammer - it is the way you hit.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: [Biete] Hätte 20-30 Coloradotannen [Abies concolor]...

#8

Beitrag von babayaga » Sa 24. Mär 2012, 23:11

Noch fix ein Nachtrag:

In Verbindung mit den A. concolor habe ich auch noch paar P. ponderosa (Gelbkiefer).
Die haben sich aber dermassen selber minimiert, ich denke hier im Erzgebirge ist das nicht so das Wahre. Schöne Kiefern sind schwierig.
Die wenigen die bei mir angewachsen sind, machen aber richtig Spass. Die Zweige mit den fast 20cm langen Nadeln sehen irgendwie lustig aus.
Aber Kiefern - einmal und nicht wieder.

Wenn ich das Concolor-Beet freibekommen habe, dachte ich an einen Douglasien-Versuch. Die Pseudotsugas menziesiies fetzen mir auch total;-)
Habe eine 40 Jahre alte, ca. 20m hohe freistehend, irgendwie mag' ich die. Möchte auf jedenfall wieder was mit Baumsämlingen (oder mal selbst säen & stratifizieren) machen, hat mir unheimlich Spass gemacht.

lg baba
It's not the hammer - it is the way you hit.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: [Biete] Hätte 20-30 Coloradotannen [Abies concolor]...

#9

Beitrag von 65375 » So 25. Mär 2012, 08:55

Und in fünf bis sechs Jahren fragst Du hier, ob jemand 30 Douglasien braucht, ja?
Ich verstehe den Sinn Deiner Aktivität nicht!?
Ich ziehe auch einfach zum Spaß hin und wieder Bäume aus Samen, aber das sind dann zwei oder drei, nicht hundert! Und die verschenke ich meist an Leute mit mehr Platz.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: [Biete] Hätte 20-30 Coloradotannen [Abies concolor]...

#10

Beitrag von babayaga » So 25. Mär 2012, 23:09

> Und in fünf bis sechs Jahren fragst Du hier, ob jemand 30 Douglasien braucht, ja?

Weiss ich nicht, glaube aber eher weniger.
Die Colorados hatte ich als Sämlinge eingekauft, da braucht es schon eine gewisse Stückzahl
um die Transportkosten wenigstens mit 25-30% zu halten.
Heute würde ich das sooo nicht nochmal machen, da bei Sämlingen in etwa die Quote, diese fortzupringen
bei ca. 95% liegt (in verbissgeschützem Gelände mit Wasserversorgung).
Hätte ich das Wissen von heute, hätte ich vor 5 Jahren was anders gemacht, aber garantiert nicht 100 sortenechte
Sämlinge + Transport geordert.

Aber hey, wichtig finde ich, DASS mans mal gemacht hat. Verbesserungen gehen immer - nennt man Lernen.

> Ich verstehe den Sinn Deiner Aktivität nicht!?

Darf ich mich nochmal selbst zitieren?

>> Habe eine 40 Jahre alte, ca. 20m hohe freistehend, irgendwie mag' ich die.
>> Möchte auf jedenfall wieder was mit Baumsämlingen (oder mal selbst säen & stratifizieren) machen,
>> hat mir unheimlich Spass gemacht.

Dass mir bei meinem nächsten Versuch, Zapfen ernten, säen, stratifizieren auch Mendel mit reinpfuscht
is logo, aber ich möchte es halt gerne mal gemacht (versucht) haben. Andre wollen mal ne Kreuzfahrt machen ...,
so what?

> Ich ziehe auch einfach zum Spaß hin und wieder Bäume aus Samen, aber das sind dann zwei oder drei,
> nicht hundert! Und die verschenke ich meist an Leute mit mehr Platz.


... und nix andres habe ich vor, mit eigenen Zapfen mal probieren.
Verschenken tue ich auch viel, was im Garten aufläuft (zB unheimlich viele kleine Eiben) und das werde
ich mit SELBST hochgezogenen Douglasien/Mohn/Fingerhüten etcpp auch weiter so halten.

Darf ich Dir eine Gegenfrage stellen?

Warum unterstellst Du mir so subtil ich wölle eine Art Selfmade-Baumschule für teuer Geld betreiben.
Warum schreibst Du nicht einfach mal was von deinen Erfahrungen, wenn du schon selbst Bäume aus Samen gezogen hast.
Natürlich nur 2 oder 3 ... dafür schonmal Danke für die Info.
Keimquote scheint ergo bei 100% zu liegen.
It's not the hammer - it is the way you hit.

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“