Suche ungewaschene Merino-Lammwolle

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Suche ungewaschene Merino-Lammwolle

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 30. Nov 2011, 21:01

Hallo,
aus dringenden Weihnachtsgründen :holyx: suche ich zeitnah noch ein Kilo sehr feine, aber ungewaschene Merino-Lammwolle, möglichst in hellgraubraun, zur Not auch schwarz, aber kein weiß. Bitte wirklich nur erstklassige Qualität ohne Einstreu und Haarbruch und "well skirted" - ich hab einen shawl halbfertig, und der Hund hat die restliche trocknende Wolle vom Wäscheständer verschleppt und im Garten verbudddelt, keine Chance, die wieder sauber zu kriegen. :ohoh:
Aus Amiland krieg ich nicht schnell genug Nachschub - tausend Dank, wenn mir jemand helfen kann! Preis dem Notfall angemessen.... :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

stevo12

Re: Suche ungewaschene Merino-Lammwolle

#2

Beitrag von stevo12 » Mi 30. Nov 2011, 21:38

hi
kann dir braune milchschafwolle anbieten, 1kg ist ja nicht viel.
warum willst du denn lammwolle?, der erste "schnitt" ist ja nicht das beste.
haarbruch bei wolle?
vg

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Suche ungewaschene Merino-Lammwolle

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 30. Nov 2011, 21:41

Danke, stevo, aber zwischen Merinolamm und MiIlchschaf liegen Welten, sorry, da kann ich mitten im Stricken nicht wechseln.... :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Schafmelker

Re: Suche ungewaschene Merino-Lammwolle

#4

Beitrag von Schafmelker » Mi 30. Nov 2011, 21:48

Hi,

grau/braune Coburger Wolle? Wäre zumindest sauber...

Beste Grüße

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Suche ungewaschene Merino-Lammwolle

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 30. Nov 2011, 21:58

Danke für das Angebot, aber das paßt leider auch nicht - der shawl ist halbfertig und ich kann mittendrin nicht die Wollsorte wechseln, das sieht und fühlt man ganz deutlich.... :ohoh:
Außerdem brauch ich die ungewaschenen Locken, weil ich die einzeln wasche und verspinne....das ist der erste aus 1000m/zweifädig/100g.... :michel:
So fein hatte ich noch keinen, und den würd ich auch gern zu Ende bringen, VOR Weihnachten.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Suche ungewaschene Merino-Lammwolle

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 30. Nov 2011, 22:42

@stevo: ich wollt grad in Amiland bestellen, aber da steht genau das, was ich nicht gebrauchen kann:
This particular Fleece has a break near the tips. If you separate the break from the fleece the rest of the lock is still long enough to work with.
Es ist toll, daß sie es dazu schreibt, aber damit kann ich es nicht gebrauchen....
Genau das ist "Haarbruch", ohne Ansage sowas zu kardieren gibt fiese Knubbel im Kardierten, und Kämmen geht dann auch fast nicht, wenn man es nicht weiß, weil die Spitzen dabei abreißen. Und Merino ist eh kurz, je nachdem, WO dieser Bruch ist, kannst du das Zeug wegschmeißen oder eben nur mit was längerem kardieren, aber das ist Resteverwertung, keine Spitzenqualität.
Für die, die es interessiert: dieses Jahr kosten die superspitzen-Qualitäten bei www.die-Handspinnerin.com 6,50€ - per 50 Gramm....
(und da sagen sie im Schaf-Forum, daß sich Verkauf an Handspinner nicht lohnen würde.... :pfeif: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

stevo12

Re: Suche ungewaschene Merino-Lammwolle

#7

Beitrag von stevo12 » Mi 30. Nov 2011, 22:51

hi
dieser bruch an den spitzen entsteht natürlich, beim wachsen?
vg

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Suche ungewaschene Merino-Lammwolle

#8

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 30. Nov 2011, 23:20

Nein, das sind nicht einfach ausgeblichene Spitzen, sondern das Schaf hatte im letzten Jahr seit der Schur ein Problem - kann alles mögliche gewesen sein, eine schwere Geburt, ne Zeitlang schlechte Ernährung, eine Krankheit oder sehr hoher Parasitendruck.
Wenn du eine Locke nimmst, und sie ein paarmal ruckartig streckst in Wuchsrichtung, und sie dabei reißt, ist das "Haarbruch" - bei normalen Vliesen passiert das einfach nicht, die machen nur ein bestimmtes Geräusch. Eine ganze Locke aus gutem Vlies kriegst du so nicht gerissen.
Und die Dame von der Ami-Firma weiß sehr genau, was ihr blühen würde, wenn sie sowas nicht ansagt - die Kunden erwarten bei 6-8$ pro 4oz(=knapp 120g) einfach richtig gutes Zeug.
Der Preis ist übrigens NICHT wirklich hoch, Vliese von gemantelten Cormo-Schafen liegen ab 60$ per pound aufwärts - und wir reden hier die ganze Zeit von ROHER Wolle, bei der durch die Merinoabstammungen noch ca.40% des Gewichts beim Waschen noch flötengehen....(die sind ja alle extrem fettig).
Schwarze Merinos aus Handspinner-Schur bringen etwa das Doppelte, und da kriegt der Scherer auch sehr deutlich mehr Geld - aber das ist es dann auch den meisten Spinnern wirklich wert - jeder Nachschnitt macht soviel mehr Arbeit bei der Verarbeitung, das können sich die meisten gar nicht vorstellen.... :roll:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

stevo12

Re: Suche ungewaschene Merino-Lammwolle

#9

Beitrag von stevo12 » Mi 30. Nov 2011, 23:40

hi
das sind also rohwollpreise von 50 bis zu 100,- euro pro kg?
bei einer schur von 5kg wären das 500 euro nur für die wolle.
bei schwarzen merinos oder cormoschafen
unglaublich! ich kenne 30 cent /kg.
die preise richten sich wohl nach feinheit, in mikron ausgedrückt.
beim cormo wohl bis runter auf 17 mikron.
cormo gibts wohl nur in usa.
vg

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Suche ungewaschene Merino-Lammwolle

#10

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 1. Dez 2011, 00:34

Ja, stevo, unglaubliche Preise, aber auch ein sehr begrenzter Markt - die Kundschaft dafür muß man sich selbst aufbauen, und das geht nicht von heute auf morgen.
Schafe zu manteln ist nicht bloß ethisch fragwürdig (die Schafe können sich in den Riemen tödlich verheddern), sondern auch teuer (man braucht durch das Wollwachstum mehrere Größen) und manche Schafe kommen einfach nicht damit klar, weil die Dinger rascheln...
Und in manchen Klimata geht es einfach nicht, weil da die Luftfeuchtigkeit so hoch ist, daß die Wolle unter dem Mantel übel verfilzt, da ist es dann pure Tierquälerei.
Ich finde den Prozeß an sich auch nicht grad toll, aber leider ist die Wolle sowas von perfekt, und die Preise so hoch, da kann man als Schafhalter und Spinner wirklich in Versuchung kommen.
In D werden Merinos und ihre Unterarten (GsD) nicht so - Merinos können nicht wirklich auf kalt-nasses Klima, sowas funzt nur in trockenen heißen Gegenden.
Und ich mag es einfach nicht - eher würd ich andere Fütterungseinrichtungen erfinden...(und mehr als ein 30g Muster hatte ich davon noch nicht selbst in der Hand.
Aber Cormovliese auf Ravelry annonciert, sind innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft - zu eben jenen Preisen plus tw. exorbitante Portokosten....
Deutsche Spinner zahlen nur zu einem kleinen Teil freiwillig hohe Preise - grad in Süddeutschland mit relativ hoher Schafdichte fahren die Damen lieber zu den Sammelstellen und suchen sich da die besten Vliese aus den BigBags - Stück unter 5€....
So kriegt man niemanden dazu, wirklich auf Wollqualität zu achten.

Die Dame aka Handspinnerin.com kriegt ihre Wolle aus den o.g. Gründen fast komplett aus GB und nichts aus D.
Da ist ein Markt, aber anscheinend will da niemand ran.
Zuviel Arbeit..... :roll:

Ich bin doch nicht die einzige, die bereit ist, für wirklich exzellente Qualität richtig Geld auszugeben.
Und ich hab dieses Jahr sogar tolles Vlies bekommen, nur leider ist das nicht wirklich fein.
Es hat geschätzt knapp unter 30mic - für ein Wensleydale wär es normal, aber für ein Merino ist das viel zu grob.
Die Wolle ist wirklich supersupertop, ich hab freiwillig 15€/kg bezahlt, aber sie ist von der Feinheit her grenzwertig.
Merino mit 20mic oder noch weniger geht durch die Finger wie Butter, und dieses spinnt sich flüssig und gut, aber ich krieg Riefen in den Fingern wie beim Wensleydale - es ist "scharf", ich kann es nicht anders beschreiben....

Ich kann den Unterschied auf der Micron-Ebene tatsächlich spüren beim Spinnen, und natürlich auch beim Tragen.
Es hört sich verrückt an, aber ich kann meine aktuell 18 weißen Wollsorten durch einfach reinfassen unterscheiden - ich muß nicht gucken, was auf der Tüte steht, oder welcher Farbton von "weiß" es ist.
(außer bei Polwarth und Corriedale....*ggg*)

Es gibt von Margret Stove, NZ, ein Video von Interweave, wie man Lace-Garn (für die gestrickten Löchertücher) mit Merino spinnt - das ist ein echter Augenöffner, spinntechnisch. Und wolltechnisch.
Aber das interessiert deutsche Schafhalter ja nicht...die haben mit Stricken & Spinnen nix am Hut...

Und ja, ich verstehe das Dilemma mit den besch*** Wollpreisen, die nicht mal die Scherkosten decken, aber das kann man ändern, wenn man es wirklich will.
Ich (und nicht nur ich) würden viel lieber deutsche Wolle in Top-Qualität kaufen, aber solange es die nicht gibt, kauft man halt im Ausland.
Das alte Problem - Huhn oder Ei?
Es ist langwierig und mühsam für die Züchter, ja, aber der Markt ist da.

Ist wie bei den Imkern - kaum einer traut sich, es zu riskieren, wirklich gutes Zeug zu machen und dann auch zu einem angemessenen Preis zu verkaufen - lieber jammert man, daß mit Wolle nix zu verdienen ist, weil es einfacher ist....
Und nicht jeder, der gute Wolle hat, ist auch ein guter Verkäufer.
Es ist ein sehr komplexes Problem, aber wenn sich keiner traut, was zu riskieren...

Wir hatten in D schon mal vor vielen Jahren Merinos mit unter 20 mic - aktuell liegen die eher bei 30 und Tendenz eher noch steigend. :bang:
Bringt ja nix, sagen sie....

Und nein, ich bin nicht Merino-fixiert, es gibt auch andere wolltechnisch sehr nette Rassen, aber die Merinos sind halt der Referenzpunkt.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“